• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Erfahrungen InvisibleSHIELD iPhone 3G??

Auch meine Frage - ich habe schon eine Displayschutzfolie - würde also nur eine Folie für die Rückseiten und den Chromteil brauchen. Jetzt habe ich aber hier herauslesen können, dass der Seitenteil durch die vordere Seite abgedeckt wird???

Ludren - gab es Reste beim Entfernen?
 
Hallo,
also ich hatte das Invisible Shield auch drauf und war nicht so begeistert.
Die Ränder klebten nicht, auf dem Display waren Blasen. Ich nutze es jetzt auch ohne Schutz. Ok, nen Kratzer auf der Rückseite hab ich schon aber was solls? Ist ja ein Gebrauchsgegenstand und vielleicht gibts irgendwann ein Polierset.

Ich musste mein 3G dann einsenden zu Apple. Die Folie geht ohne Rückstände wieder ab. Alles kein Problem.

Gruss
christian_1983
 
Ich hab jetzt kein iPhone, habe die invisibleShield-Folie allerdings mal eine ganze Zeit auf dem Macbook Air kleben gehabt und war eigentlich sehr zufrieden. Irgendwie hat's aber prinzipiell kacke ausgesehen (das Macbook Air sah aus wie aus alufarbenem Plastik), da habe ich sie nach einem halben Jahr wieder runtergezogen (was ziemlich anstrengend wurde). Ich kann euch iPhoneusern mal ein paar Tipps dazu geben.

Erstmal: Die Folie ist aus Polyurethan und somit extrem kratzfest - es gibt meines Wissens nach keine haltbarere Folie auf dem Markt. Nach einem halben Jahr ohne Schonung sah die Folie um mein Macbook Air immer noch 1A aus. Das Material aus dem die Folien sind wird normalerweise zum Schutz von Hubschrauber-Rotorblättern verwendet.

Da das Macbook Air auch eine abgerundete Form (Deckel und Boden sind gewölbt) hat kann ich die Schwierigkeiten beim Auftragen der Folie gut nachvollziehen. Das lässt sich aber gut bewältigen. Am besten man arbeitet auf einem sauberen Tisch, Staub unter der Folie sieht nicht so doll aus. Vor allen Dingen darf man mit der mitgelieferten Flüssigkeit nicht zu sparsam umgehen, die Folie muss regelrecht aufschwimmen. Man streicht das meiste sowieso mit dem Spachtel wieder raus. Man kann auch mit dem Fön ein wenig nachhelfen, wichtig ist nur dass man mit gleichmäßigem Druck von der Mitte her die Flüssigkeit zur nächsten Kante rausstreicht. Wenn die Folie schon ein wenig angetrocknet ist und sich nicht mehr so leicht verschieben lässt fängt man an die hochstehenden Ecken festzurubbeln. Keine Angst, die Folie ist so zugfest dass man sie nicht "ausleiert" oder kaputtreißt. Man reibt die Ecken mit dem Daumen so lange über die Kante bis sie haftet. Man muss die Folie auch immer ein wenig über die Kante "ziehen" so dass sie ein bisschen übersteht, weil sie danach wieder zurückschrumpft. Wenn sich nach einer Stunde oder so wegen der Rückstelleffekte wieder eine Kante gelöst hat, reibt man sie mit dem Daumen einfach wieder drauf. Das Polyurethan darf ruhig richtig warm dabei werden, dann haftet es auch besser. Der Effekt von dem ganzen ist, dass die Folie sich durch die Reibungswärme und das Ziehen mit dem Daumen ausdehnt und dann bei Zimmertemperatur in Ruhe auf der Oberfläche "festschrumpft". Dieses "Festschrumpfen" macht die Folie sehr haltbar, man bekommt die Kanten ohne ein scharfes Messer nicht mehr gelöst.

So habe ich die Folie auf meinem MBA blasenfrei aufgetragen und sie haftete so fest dass ich die Folie zerstören musste um sie überhaupt wieder runterzubekommen. Ich hoffe ich konnte helfen.
 
WAS? Nur mit einem scharfen Messer konntest Du die Folie ablösen? Im Ernst? Weil ein Messer lasse ich sicherlich nicht an mein iPhone...
 
Ließ sich mehr oder weniger rückstandsfrei ablösen, nichts was man nicht mit einem Brillenputztuch wegbekommt. Guten Halt kann ich bestätigen. Habe sie sehr vorsichtig runtergenommen, hatte Angst das ich sonst das Display in der einen und den Rest vom iPhone in der anderen Hand halte :-)
 
hab das Shuffleskin jetzt seit 2 Wochen drauf, einfach klasse, rutscht nicht aus der Hand, ist nicht zu sehen, beeinträchtigt die Funktion nicht und war einfach zu installieren, Glasreiniger, eine Kreditkarte, ein fusselfreies Tuch oder Küchenrolle und eine Nadel zum Abheben der einzelnen Schichten, passt haargenau und dauerte 15 min (sehr vorsichtig) mit etwas Übung sicher auch schneller, gibts für 2G und auch 3G!

Kann ich nur empfehlen! fürs 3G 17,90 EURO incl. Versand!
 
die Garantie ist auch Klasse! Bei mir hatten sich Bläschen gebildet. Hab meine kaufquitting vor ca. 2wl Wochen an zagg.com gemailt und bekam gestern ein päcklein aus salte lake city -> neue Folie! =)
 
Hat denn jemand Probleme mit so "wasserschäden" bekommen? Also bei soviel Flüssigkeit....Ich weiß ja nicht...Gerade in die Öffnung des Lautsprechers oben, da sickert die suppe doch ganz gut rein oder:-\
ich bin im mom am zweifeln ob es diese Invisible Shield oder die von shuffleskins sein soll, also diese Final Protection (http://macbase.de/shuffleskins/site/infos_fp/index.html )
Hat vllt noch jemand direkte Vergleiche welche besser, einfacher haltbarer ist?
vielen Dank für antworten:)
 
Ich habe die invisible shield jetzt auch auf meinem 3G und bin auch nicht sonderlich zufrieden.
Dieser komplexe Installationsvorgang mit diesem Sprüh-Hokuspokus war mir etwas suspekt, denn wer will sein iPhone schon fluten?
Ging zwar alles in allem letztendlich gut aber die Rückfolie auszurichten ist mir auch beim zweiten Versuch nicht 100%ig gelungen. Dabei geht es wirklich um Bruchteile von Millimetern. Entweder liegt es an einer schlechten Passgenauigkeit der Ausschnitte oder es ist auch mit dem Sprühmittel nicht wirklich möglich die Folie exakt auszurichten. Wie und woran auch, wenn das iPhone keine Ecken und Kanten hat.
Also musste ich die Folie noch einmal entfernen (was wenigstens ohne Beschädigungen der Folie möglich ist) und nach Sprühen auf die Folie (nicht auf's iPhone - versteht sich...) neu anbringen.
Nach dem Antrocknen über Nacht sah das ganze zwar recht gut aus, aber irgendwie stört mich die Folie. Dieses undefinierbare gummiartige Griffgefühl nervt und ich vermisse das bessere Gleiten auf dem Screen ohne Folie. Der Finger rubbelt über das Display und gleitet nicht mehr. Außerdem ist die Oberfläche der Folie nicht ganz glatt und hat eine leichte Cellulitis-Struktur. Da man die Folie nie in einer staubfreien Umgebung aufbringen kann, sind auch bei mir einige Staubpartikel zu sehen. Auf der Rückseite wäre mir das egal, aber auf dem Display stechen sie bei jedem Blick darauf ins Auge.
Dann stehen am Standby- und Home-Button die Kanten der Folie spürbar über. Nicht dass die Kanten nicht kleben - trotz erneutem Anbringen ist die Klebekraft bis auf eine Ecke ganz hervorragend - aber die Folie hört im Prinzip mitten auf der hinteren Rundung des iPhone auf und die entstehende Kante stört bei der Bedienung.

Fazit:
Ich kann die Folie nicht empfehlen, alle Vorzüge die gepriesen werden, sind eigentlich Nachteile.
Und der Preis ist mit ca 18,- € auch nicht gerade billig.
Ob man eine Rundumfolie wirklich braucht, ist auch fraglich. Man entscheidet sich ja immer erst für einen Schutz, wenn schon erste Schäden (wie kleine Kratzer auf der Rückseite und einer auf dem Display bei mir) vorhanden sind.
 
Also ich habe da ganz andere Erfahrungen mit der Folie gemacht.

Anbringen der Folie: sehr leicht durch mitgelieferten Spatel und Spray.
Haltbarkeit: Hervorragend, es löst sich nichts an Ecken oder Kanten.
Haptik: gewöhnungsbedürftig, liegt dadurch aber griffiger in der Hand.
Staubfreiheit: Wie bei jeder Display- oder Schutzfolie diese einfach im Badezimmer anbringen nachdem die Dusche eine Zeit lang einfach sehr heiß laufen gelassen wurde. Dadurch steigt die Luftfeuchtigkeit, diese bindet sich an die Staubpartikel und diese sinken dadurch zu Boden. Sodass nichts den zukünftigen Genuss stören kann.

Letztendlich muss aber jeder selbst entscheiden was er will.
 
Die Meinungen gehen hier ja sehr stark auseinander. Habt ihr Alternativen zum InvisibleShield? Oder ist es garnicht so schlecht. Freitag kommt mein Iphone und da möchte ich vorher schon einen guten Schutz bestellt haben.

Gruß
 
mir ist aufgefallen das es 2 Versionen vom Invisible Shield gibt! die erste ist schwierig zum montieren und nicht schön verarbeitet! die zweite Version ist aber TOP!!! ich habe diese per Garantiefall direkt aus Salte Lake City erhalten!!! wunderschön verarbeitet! die hält was sie verspricht!!

ich meine bei meiner beschreibung nur die Rückseite!!!
 
mir ist aufgefallen das es 2 Versionen vom Invisible Shield gibt!

Ja ist mir auch auf gefallen und spiele mit dem Gedanken mir nochmal die 2te Version zukaufen.

Ist das denn ratsam bzw. ein so großer Fortschritt, da mir bei der alten, welche ich auch habe, die Ecken nicht so gefallen?
Schreib mir doch bitte mal deine Erfahrung.

Mfg Nexus

Edith sag Eyecandy hat recht ... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo gibt es denn die zweite Version? Muss ich da in nem Amerikanischen Shop, oder geht auch z.B. http://www.schutzfolien-shop.com ?

Mal Allgemein: Ist das Iphone anfällig für Kratzer bei normaler Nutzung in Hosen-/Jackentasche? Ich glaube wenn mein Iphone kommt, traue ich mich garnicht, den Touchscreen anzufassen, weil ich Angst habe was kaputt zu machen :)

Und wie ist das mit diesem Spray für das InvisibleShield? In jedem YOutube Video hauen die da Unmengen von drauf. Mag gut sein, um die Folie blasenfrei anzubringen, aber ist das so gut für das Iphone? Stichwort: Wasser reinlaufen?
 
Ja ist mir auch auf gefallen und spiele mit dem Gedanken mir nochmal die 2te Version zukaufen.

Ist das denn ratsam bzw. ein so großer Vortschritt, da mir bei der alten, welche ich auch habe, die Ecken nicht so gefallen?
Schreib mir doch bitte mal deine Erfahrung.

Mfg Nexus

Ich habe keine Ahnung wo man die zweite Version kaufen kann! Aber machs doch gleich wie ich: Reklamation an invisibleshield direkt, Kopie der Kaufquittung, 2 Wochen warten, Neue Folie im Briefkasten!

Wenn du eine neue Version im Laden findest würde ich Sie sofort kaufen, der Unterschied ist wirklich eindrücklich!
 
Kann mir denn jemand sagen wie die 2. Version aussieht oder woran man die erkennen kann?
Ich habe nämlich grad eine versucht zu "installieren", die Front hat super geklappt...aber die Rückseite mit den Rundungen ist eine Katastrophe!!! Die Kleben nicht richtig.
Gekauft hab ich 120320719575 bei Ebay
 
Genau diesen Verkäufer hab ich auch angeschrieben, ob es die 2. Version ist und habe keinerlei Antwort erhalten.
 
ist es bei euch auch so dass das iPhone mit der Schutzfolie der reinste Staubmagnet ist???
 
  • Like
Reaktionen: wAxen
Also die Oberfläche der Folie zieht eigentlich keinen Staub an. Das einzige was bei mir Staub anzieht sind die Blasen an den Ecken die sich bei mir ein paar Stunden nach dem Aufkleben gebildet haben und sich nicht wieder runterdrücken ließen. Ich habe übrigens noch die alte Version vom InvisibleShield und habe heite beim Support von Zagg um Ersatz gebeten...