• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Erdapfel - Stellung

Pascal9

Alkmene
Registriert
12.12.10
Beiträge
34
Ich wollte erst die Frage in KFKA schreiben, das durft ich aber nicht.:-c
Wenn ich hier falsch bin dann verschiebt bitte meine Frage.

Jetzt fang ich an:
Zurzeit bin ich "Erdapfel". Mit wievielen Beiträgen werde ich eine höhere Stufe, und was kommt als nächstes?
Gibt es hier irgendwo eine Liste?

Edit: Dies ist nun mein 6. Beitrag, ich bin jetzt " Golden Delicious" geworden, hätte aber trotzdem gere eine solche Liste.
 
Diese "Apfelnamen" ändern sich ständig. Ich vermag kein Schema zu erkennen.

Jetzt bin ich ein "Pohorka" !!

Wie äzend ist das denn!?
 
Macbeatnik, es ist weniger der Apfel an sich, eher der Name. :-p
 
Hab mal im Forum nach Stellung gesucht. nachdem ich nichts gefunden habe hab ich hier gefragt
 
Nach "Stellungen" sucht man im Kamasutra, nicht hier!! :-p
 
  • Like
Reaktionen: iConste
Der Wortklang. :-p Klingt wie eine Krankheit aus dem Mittelalter. :-D
 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus
Das weiß ich jetzt leider auch net... Am besten mal im Forum ein wenig stöbern oder einen Mod fragen...
 
Zahlen gibt's nicht. Das soll Spam eindämmen. When it happens, it happens.
 
"Stellv. ltd. Redakteur"... Apfelsorten gibt's, die gibt's gar nicht.

Und ich schließe mich Christian an: Bei uns gibt es keine Ränge. Wir könnten eigentlich auch die Zahl der Beiträge aus der linken Spalte nehmen.

PS: "Golden Noble" wird auch "gelber Edelapfel" genannt, passt also Farblich zu meinem Nick.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: salome
Bin ich dann schon General oder erst Feldwebel. :-/
 
Kleiner Tipp für die, die es interessiert. Einfach mal die Benutzerliste nach Beiträgen sortieren und schon sieht man UNGEFÄHR wo welcher Name auftaucht ;) Es gibt allerdings auch zahlreiche Themen zum Thema "Apfelnamen" hier.
 
Ich denke mal das das mit den Apfel Sorten mehr als Witz gedacht ist da es wie bekanntlich von Apple abgeleitet wird.
Es gibt aber meiner Ansicht nach keine Rangfolge welcher Apfel der beste ist da dies Geschmackssache ist.
 
Ich denke mal das das mit den Apfel Sorten mehr als Witz gedacht ist da es wie bekanntlich von Apple abgeleitet wird.
Es gibt aber meiner Ansicht nach keine Rangfolge welcher Apfel der beste ist da dies Geschmackssache ist.

Ob Gold- oder Silberschmuck ist auch Geschmacksache. Auf den Preis kommt es an.
 
Diese Liste stammt von einem User, der ein Apfelkenner, Apfelsammler, Apfelwissenschaftler und Pomologe ist. Sie ist nach Qualität geordnet, wie sie halt die Pomologenvereine festlegen.
Die Sorten gibt es, wie dieser Pomologe schwört, alle.
Ob wirklich der Golden Noble (Malus domestica)
Golden Noble.jpg
der beste aller Äpfel ist, wage ich zu bezweifeln. Denn
Die Frucht eignet sich aufgrund ihrer Säure nur bedingt zum Frischverzehr, ist jedoch für Diabetiker geeignet. Er wird insbesondere zum Kochen und Backen oder als Mostapfel verwendet.
©
Salome
PS: Der Erdapfel ist kein Apfel, sondern eine Birne (Grundbirne).
PPS: Ich bin ja zur Zeit "Sondergleichen" (von Welford Park) und das darf auch so bleiben. :-)
 
Ich wollte ja gerade das mit der Birne korrigieren - man weiß ja nie, was die Österreicher so anders sagen - aber zum Glück ist mir noch aufgefallen, daß es ja um eine Grundbirne ging.
Klang erst sehr irritiernd (wiewohl die Bedeutung klar war), bis mir klar wurde, daß unser heimatlicher Dialektbegriff Grummbern oder Krummbern heißt (G und K wechselt der Unterfranke recht locker) - ich hatte da immer was mit 'krumm' im Kopf und das '-bern' einfach als Wortende ignoriert, zumal das e fast verschluckt wird.
Nun schwant mir, daß ich etwas Neues erkannt habe.

Gibt es in der pomologischen Apfeltalk-Nomenklatur eigentlich auch den Pferdeapfel?

Nebenbei: Malus domestica dürfte, soweit ich mit der biologischen nomenklatur vertraut bin, jeder zum Verzehr oder zur Apfelweinherstellung geeignete Apfel sein. die Sorten sind ja, da problemlos kreuzbar, allenfalls Rassen, Malus domestica bezeichnet aber die Art.

Und 'Pohorka'? Na ja, wenn man das nicht mit Podagra, dem alten Wort für Gicht (denk ich mal) asoziiert, klingt das für mich nach einem alten böhmischen Adelsgeschlecht.
 
Ja, ja Podagra, das ist das Zipperlein, wird schon die Gicht sein.
Der Malus domestica ist einfach ein gezüchteter Apfel, hab das nur des Lateins wegen hingeschrieben, klingt doch ganz gescheit. :-)
Den Pferdeapfel hat der Pomologe vergessen, doch der ist auch gar nicht zum Genuss geeignet und möglicherweise würden sich zart besaitete User kränken, bekämen sie so einen Zusatz - obwohl … Ich behalte es lieber für mich, wen ich dieses Epitheton gern zuteilen würde.
In, nur damit kein Irrtum entsteht, sagt man nicht Krummbern oder Grundbirn (ich glaube das ist mehr in der bayerischen Ecke, wozu aber auch Oberösterreicher und Salzburger gehören). Ein Erdapfel ist hier immer noch ein Erdapfel (nur die Chips sind aus Kartoffeln).