Seit gestern stolzer Besitzer von dem Teil - und ich komme nicht ins internet, weil ich nur Versalien, nur Großbuchstaben anklicken kann. Jetzt hätte ich gerne die Blitzmeldung zur Lösung!
Danke
Dobsche
I-pod geht nich!!! Scheisse!!!!!
Es sind Großbuchstaben abgebildet, aber du tippst erst große wenn du vorher die Umschalttaste gedrückt hast..
Die Harcore-Variante wäre wohl "Hülfe, mein Ipod funzt net".![]()
Das hab' ich jetzt nicht so verstanden:-[
Also entweder du hast seine Frage/Problem falsch verstanden(obwohl man da schwer was verstehen kann), oder du wolltest einfach noch einmal die ganzen Posts hier "verstärken"?!
Wie man aus ihm herausgekitzelt hat, hat er einen iPod. Der einzige iPod der ins Internet kann ist der Touch. Die Touch Tastatur zeigt nur Großbuchstabend, also könnte er vllt annehmen das er damit keine Kleinbuchstabend tippen könnte, aber in Wirklichkeit tippt man ja damit Kleinbuchstaben. Mehr hat meine Glaskugel nicht hergegeben....![]()
Aha? Wie kommst Du darauf, dass es diese Metagespraeche sind, die zu einem schlechten Image fuehren? Ich glaube eher, dass es die Ursache der Metagespraeche ist, die zu einem schlechten Image fuehrt -- WENN es ueberhaupt ein schlechtes Image gibt: Ich glaube/fuerchte naemlich, dass Unhoeflichkeit heutzutage kaum noch jemandem auffaellt.und solche gespräche (meist neumitgliedern gegenüber) führen zu einem schlechten image von apfeltalk...
Weil es zu oft diese Ursachen gibt, naemlich schlechtes Verhalten der User. Meiner Meinung nach muesste es MEHR dieser Metagespaeche geben, daraus koennten die Benutzer etwas lernen und wuerden sich mehr an Netiquette etc. halten und infolgedessen wuerde das Image nicht leiden.leider gibt es diese gespräche zu oft.
www.deppenapostroph.de -- hier gehoeren erstens keine Apostrophe hin, weil bei Mehrzahl sowieso keine hingehoeren, zum Zweiten hast Du einen Akzent gesetzt und kein Apostroph.Das Volk murrt, es hat keine Mac´s mehr!
Dann soll es doch PC´s nehmen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.