• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Entwicklungsumgebung gesucht

Naja Xcode hab ich ja jetzt drauf. Muss mich da nur mal einlesen, damit ich weiß wie ich jetzt so eine C++ Datei erstelle.

Ich weiß immo nur nicht, ob ich für PERL jetzt Eclipse nehmen soll, oder ob ich das net doch ins Terminal schreibe. Und naja hab halt dann noch Konsole gesehen und wusste da jetzt den Unterschied nicht ^.^
 
Wofür benötigst Du für Perl eine IDE? Ich verwende relativ häufig Perl und habe für die Scriptsprache eigentlich noch nie eine IDE benötigt. Da reicht ein simpler Texteditor, der Syntax-Highlighting versteht, doch eigentlich vollkommen aus, oder?

Was anderes ist es, wenn Du größere Softwareprojekte erstellen willst. Da ist eine IDE äußerst praktisch. Eclipse ist da sicherlich eine gute Wahl. Für Objective-C kannst Du am Besten X-Code verwenden.
 
so schnell geht das nun auch nicht, einfach trauen dann wirst du schnell merken wir praktisch ein terminal sein kann
 
Ach was, solange du nicht sudo nimmst, kann fast nichts passieren...
 
Wenn ich ein Perl Programm machen möchte.
Welche File soll ich da öffnen, da gibt es ja viele zur Auswahl, bei denen ich keinen Plan habe :D
Shell Script? Oder wo soll ich das reinschreiben?
 
Nimm einen Editor Deiner Wahl und schreibe das Perl-Skript, speichere es mit der passenden Endung ab, und führe es via der Shell (Terminal.app) aus.
 
Ja so machen wir es in der Schule. Ich hätte nur gerne auch mal gewusst, wie ich es mit der IDE anstelle ^.^
 
Machst Du leer Projekt in Xcode auffe.
Machst Du bla.pl Dokument.
Tippst Du eine Perl-Programm.
Bistu King.
 
Ja, ich weiss, ich werde mir Feinde machen.. aber gibt es die Möglichkeit für ein Visual Studio oder etwas, was etwa ähnlich zu bedienen ist, für MAC OS-X?
 
Ja, ich weiss, ich werde mir Feinde machen.. aber gibt es die Möglichkeit für ein Visual Studio oder etwas, was etwa ähnlich zu bedienen ist, für MAC OS-X?

Warum solltest du dir damit Feinde machen? Ist ja jetzt nicht sondergleichen abwegig nach einer integrierten Entwicklungsumgebung auf dem Mac zu fragen…
 
Warum solltest du dir damit Feinde machen? Ist ja jetzt nicht sondergleichen abwegig nach einer integrierten Entwicklungsumgebung auf dem Mac zu fragen…
Sag das mal in einem einschlägigen Mac Forum^^.. da heissts dann so was wie mit was willst du mit Microschrott usw.. obwohl ich das auch nicht verstehen kann. Ich arbeite mit Windows XP, habe daneben aber auch ein Mac. Präsentationen usw. mache ich weiterhin auf dem Mac, da gibt's nichts besseres.
Das Problem ist nur das wir in der Schule Microsoft Visual Studio verwenden, ergo wir werden auch auf diesem Programm getestet. Deswegen benötige ich eine solche Programmierumgebung:-D
Danke für die Auskünfte
 
Xcode und Interface Builder sind wahrscheinlich besser, aber die helfen Dir nicht, Visual Studio zu lernen. Nimm Deinen PC und übe Visual Studio damit.
 
Xcode und Interface Builder sind wahrscheinlich besser, aber die helfen Dir nicht, Visual Studio zu lernen. Nimm Deinen PC und übe Visual Studio damit.
Ich hätte dabei eher an eine Programmierumgebung für Private Anwendungen gedacht, so fürs Auge.
BTW. Ist XCode etc. auf der Snow Leopard Installaltions CD bei den zusätzlichen Programmen, welche nach der Installation installiert werden können? Hab die CD grad nicht hier und kann nicht nachschauen.
Danke für die Auskunft