• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Englisch einfach auffrischen

Antimaterie

Kaiser Wilhelm
Registriert
05.03.09
Beiträge
179
Hallo ihr da,

ich würde gerne mein mieses Englisch auffrischen bzw. verbessern.
Mit diversen Audio-CD´s und Büchern habe ich es schon versucht. Aber mir fällt es total schwer, weil das meistens so staubtrocken ist.
Einen englischsprachigen Urlaub kann ich mir momentan nicht leisten.
Habt ihr eine gute Idee?
 
Englische Filme/Serien, englische Foren.

Erstes fürs Hörverstehen, letzeres fürs Schreiben.
 
schriftliches oder mündliches English?

Skype, ICQ, Facebook, diverse englishsprachige (Apple-)Foren, Hollywood Filme und US-Serien im Original (also nicht in der Synchronfassung; manche Sender bieten übrigens 2-Kanal-Ton an; ansonsten youtube oÄ),...es gibt so viele Sachen, die man machen kann
 
Jetzt kommen sicher wieder ne Menge Tipps á la - englische Serien und Filme schauen (zur Not mit Untertiteln) oder - englische Zeitungen lesen usw...

Meiner Erfahrung nach hilft das aber nur bedingt um eine Sprache zu lernen. Ist ja auch kein Wunder, geht ja nur auf das Hörverstehen ein. Mein Tipp: Such dir jemand mit dem du Englisch sprechen kannst. Mach idealerweise einen Sprachkurs bei einem Muttersprachler. Als Alternative kannst du auch auf Englisch chatten.

Die Tipps wie Serien usw sind auch nicht schlecht, aber wie gesagt ist das sehr einseitig.
 
Englisch auuffrischen ist so einfach und macht Spaß...lad dir amerikanische Zeitungen als App auf dein iPhone oder iPod(USA Today, NYT)...hör amerikanisches Radio, lies englischsprachige Seiten.

Mach ich jeden Tag....ist viel fun!
 
Englisch auuffrischen ist so einfach und macht Spaß...lad dir amerikanische Zeitungen als App auf dein iPhone oder iPod(USA Today, NYT)...hör amerikanisches Radio, lies englischsprachige Seiten.

Mach ich jeden Tag....ist viel fun!

halb-OT: man könnte auch versuchen nen kaffe fehlerfrei bei sturbacks zu bestellen ;)
 
  • Like
Reaktionen: circa und icruiser
mit Filmen und Bücher/Zeitung tue ich mir leider schon sehr schwer. Es müsste eine Stufe tiefer sein irgendwie.
 
Englisches Fernsehen ist schon mal gut fürs Verständnis. BBC o.ä. empfängt man hier ja.
Ansonsten lies mal englische achrichten
 
Darf man fragen, wie gut man dein English ca. einschätzen kann? Also was du so in der Schule bisher gelernt hast...

Edit: Was ich mir immer wieder gerne ansehe, sind Videos von Top Gear auf Youtube...ist echt lustig und auch nicht allzuschwer zu verstehen...hat halt sehr viel mit Autos zu tun...aber such dir einfach was, was dich interessiert, und schau dir dazu Fernsehsendungen an...das erweitert auch das Vokabular
 
Und dann kannst du auch ganz tolle englische Woerter in Gespraeche einbauen, zum Beispiel "fun" anstelle von Spass!
Das macht echt voll Laune.

Ich denke amerikanische Filme und so waeren gut. Haben mir sehr geholfen als ich hier rueber gekommen bin...wenn man die dann problemlos versteht ist das Englisch auch wieder gut :)

Edit: Fang mit Komoedien an, Shows, Filme die du schon einmal gesehen hast, Filme die generell eher fuer Kinder gemacht sind...dann wird das schon.
 
Vor allem ist dein Tip, amerikanisches Radio zu hören für einen englischlernenden Europäer extrem hilfreich. Wenn er Sendungen von der Westküste oder aus dem Süden hört, wird ihn schon in Missouri keiner mehr verstehen. Von Ostküstenbewohnern gar nicht zu reden.
Das selbe gilt für GB. Ich höre gerne Brighton Radio, aber ich lebe auch schon 12 Jahre hier. Das dürfte selbst mein Englischlehrer nicht verstehen.
Konzentriere dich auf Oxford Dict Englisch, am Besten bei BBC oder aber besuche einen Kursus, vorzugsweise von einem Native Speaker.
 
Ich kann dir die Zeitschrift "Spotlight" empfehlen.
Diese Zeitschrift sammelt Artikel aus englischsprachigen Zeitschriften und Zeitungen etc. Diese werden aber nicht einfach abgedruckt, sondern auch noch mit angegebenen Spezialwortschatz aufarbeitet.
Außerdem sind die Texte in "easy" "medium" und "difficult" eingeteilt.

Auf der Verlag Website kann man auch reinlesen
https://www.spotlight-verlag.de/adwords/de/12mal-spotlight/Spotlight.pdf
 
  • Like
Reaktionen: Bertha
Vor allem ist dein Tip, amerikanisches Radio zu hören für einen englischlernenden Europäer extrem hilfreich. Wenn er Sendungen von der Westküste oder aus dem Süden hört, wird ihn schon in Missouri keiner mehr verstehen. Von Ostküstenbewohnern gar nicht zu reden.
Das selbe gilt für GB. Ich höre gerne Brighton Radio, aber ich lebe auch schon 12 Jahre hier. Das dürfte selbst mein Englischlehrer nicht verstehen.
Konzentriere dich auf Oxford Dict Englisch, am Besten bei BBC oder aber besuche einen Kursus, vorzugsweise von einem Native Speaker.

Das ist aber überall so...wenn ein Amerikaner Bayrisch lernen würde, dann hätte ein Nordfries sicherlich Probleme, dass er ihn versteht...von österreichischem Deutsch ganz zu schweigen

Aber die BBC ist wirklich meist relativ nah dran an einem einheitlichen English...wie schon gesagt, mein Tipp mit Top Gear (stammt ja auch vom BBC)
 
Little Britain auf Englisch, da lernst du noch dazu was über die Briten ;-)
 
So grauenvoll mit den Dialekten ist das hier auch nicht. Wenn man nicht im tiefsten Bereich jeweils lebt gibts da keine Probleme.

Nur weil du in Bayern lebst rennst du ja auch nicht sofort mit dem derbsten bayrisch rum (ich leb seit 16 Jahren in Bayern, und ich hab nur einen leichten Fraenkischen Einschlag...)

Also naja, nicht so sehr uebertreiben. Spotlight kann ich auch empfehlen !
 
Du warst noch nicht in den USA oder auf den inseln ausserhalb der Londoner City, oder?
Sonst würdest du das etwas anders sehen. Ich habe fünf Jahre in den USA gearbeitet und teilweise tagelang nichts verstanden, obwohl ich fliessend Englisch spreche und schreibe. Meine Gattin kam aus Wales, wenn die mir vom Einkauf erzählt hat, dachte ich, sie wolle mich ermorden.

Also, erst hinfahren, dann was sagen.
 
So grauenvoll mit den Dialekten ist das hier auch nicht. Wenn man nicht im tiefsten Bereich jeweils lebt gibts da keine Probleme.

Nur weil du in Bayern lebst rennst du ja auch nicht sofort mit dem derbsten bayrisch rum (ich leb seit 16 Jahren in Bayern, und ich hab nur einen leichten Fraenkischen Einschlag...)

Also ich kann jetzt nur von meinen eigenen Erfahrungen sprechen, aber da wo ich herkomme (Salzkammergut am Traunsee, für alle denen das was sagt) habe ich teilweise Problem, dass ich Leute verstehe, die gut 40km entfernt in beispielsweise Bad Aussee wohnen...und die können oftmals ja nichtmal vernünftig Deutsch...wenn die nach Wien oder in eine andere größer Stadt kommen, dann haben die immer wieder mal gröber Probleme...