• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Endlich Ordnung in Front Row - Video-Review: iFlicks

@vcr: ich hab meine Filme und Serien auch auf ner Externen Platte. Und iflicks legt die Aliases und Links auf der internen HD ab und iTunes9 macht keine Probleme. Ich teste gerade XBMC (find ich gerade besser als Plex) und bin damit auch recht zufrieden. Mir ging die falsche Sortierung der Serien unter FrontRow auf den Senkel :)

DAS finde ich jetzt mehr als eigenartig... Muss ich irgendwas besonderes einstellen? Er gibt mir aber auch einen Fehler aus. Siehe anhang.
 

Anhänge

  • Screen shot 2010-01-17 at 9.29.42 PM.png
    Screen shot 2010-01-17 at 9.29.42 PM.png
    80,2 KB · Aufrufe: 98
  • Screen shot 2010-01-17 at 9.26.48 PM.png
    Screen shot 2010-01-17 at 9.26.48 PM.png
    31,5 KB · Aufrufe: 85
  • Screen shot 2010-01-17 at 9.28.04 PM.png
    Screen shot 2010-01-17 at 9.28.04 PM.png
    129,5 KB · Aufrufe: 94
Also bei mir klappts. Eben getestet. Filme liegen auf der Externen. iFlicks (Referenzdatei zu iTunes hinzufügen) macht alles so wie es soll. Und die Symboliclinks sind dann im Movies und TVShow Ordner.
Aber wie gesagt lass ich das erstmal sein und arbeite mit XBMC weiter [weniger Prozessorlast, Tonspuren auswählbar (was bei FrontRow nie geklappt hat), Wetter und ZDF Mediathek sowie Arte+]
 
DAS finde ich jetzt mehr als eigenartig... Muss ich irgendwas besonderes einstellen? Er gibt mir aber auch einen Fehler aus. Siehe anhang.

Wenn du mir einen Feedback Report schickst (vorher Debug Output in den Einstellungen aktiviern) kann ich hoffentlich mehr sagen.
 
hab schon herausgefunden was los ist: iTunes kann nix auf in symbolic links schicken. dazu verwenden die eine zu einfache funktion. hat nix mit iFlicks zu tun, liegt an iTunes.

lege auch keine Referenz filme ab.
 
Ich pushe das hier noch einmal, da bisher keine Antwort.



Ich habe nun schon wieder das Problem, dass die Konvertierung von HD-Material bis zu 8 Stunden brauch - trotz Turbo.HD-Stick von Elgato. Das war in der Vorversion auch schon der Fall, ausgeholfen habe ich mit der damaligen Beta.

Jetzt, in dieser neuen Vollversion, die ich mir gekauft habe (Vorversion hatte ich über MacHeist erhalten, ist das wieder der Fall. Das ist sehr ärgerlich. Hat der Entwickler eine Idee?

Mit der Elgato-eigenen Konvertierungssoftware dauert das nur 30 Minuten, diese schreibt aber keine Tags. Am Stick kanns also nicht liegen. Hat der Entwickler hierfür eine Lösung?
 
Ich habe nun schon wieder das Problem, dass die Konvertierung von HD-Material bis zu 8 Stunden brauch - trotz Turbo.HD-Stick von Elgato. Das war in der Vorversion auch schon der Fall, ausgeholfen habe ich mit der damaligen Beta.

Um sicherzustellten, dass der turbo.264 kannst du in den Einstellungen von iFlicks (QuickTime Tab) einstellen, dass nicht auf QuickTime zurückgegriffen wird wenn kein Stick verfügbar ist.
Wenn trotzdem Probleme auftauchen sollten, schick mit bitte einen Feedback Report aus iFlicks. Auf diese weise bekomme ich automatisch mehr Informationen um dir zu helfen.
 
Um sicherzustellten, dass der turbo.264 kannst du in den Einstellungen von iFlicks (QuickTime Tab) einstellen, dass nicht auf QuickTime zurückgegriffen wird wenn kein Stick verfügbar ist.
Wenn trotzdem Probleme auftauchen sollten, schick mit bitte einen Feedback Report aus iFlicks. Auf diese weise bekomme ich automatisch mehr Informationen um dir zu helfen.


Vielen Dank - ich werde das testen und melde mich per Feedback Report, falls das Problem weiterhin auftritt.
 
Ich habe nun auch iFlicks getestet, bevor ich die Software kaufe stellen sich mir aber noch ein paar Fragen:

1. wie lassen sich flv-Dateien einfügen? Diese können doch auch in Quicktime abgespielt werden.
2. Wie kann ich einstellen das umgewandelte Videos im selben Ordner wie die Quelldatei gespeichert werden? Das entfernen der Quelldatei lässt sich ja bereits anwählen.
3. Wie kann ich einstellen das die Dateien in H.264 umgewandelt werden und eine zu dem Quellmaterial passende Auflösung gewählt wird? Ich will HD-Inhalte qualitativ nicht verschlechtern und uralte DivX-Avis nicht aufplustern.
4. Auch bei Auswahl einer der beiden als Deutsch markierten Quellen zum finden der Filmzusatzinformationen erscheinen die gefundenen Inhalte auf englisch.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
 
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit einzustellen, dass die Beschriftung des Titels nicht automatisch Großgeschrieben wird? Obwohl das Quellmaterial normal geschrieben wurde?
Ist mir bei Serien stark aufgefallen.
 
Guten Morgen!

Ich verstehe nicht, wie ich direkt ins mp4 format umwandeln lassen kann, hat da jemand nen tipp für mich?

Danke

EDIT: Okay ich hab es, einfach als QuickTime Movie bearbeiten. Quelldatei muss aber schon eine mp4 Datei sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe seit heute das Problem, dass iFlicks beim konvertieren mein MacBook extrem langsam gemacht hat. Als ich es beendet hatte, wurde es nicht besser nur ein Neustart hat geholfen. Mit verschieden avi-Files rum probiert, alle anderen Programme ausgemacht, gleiches Problem. Hat irgendwer ähnliche Erfahrungen gemacht?

PS: Hab die, soweit ich weiss aktuelle Version 1.2.1 (685).
 
Nabend allerseits!
Ich bin mir nicht sicher, ob mein Problem hier bereits erläutert wurde, da ich über die Suche nix gefunden habe, was wiederum an den zu kurzen Suchbegriffen lag. Nun, ich habe ein paar 720p *.mkv Videos. iFlicks erkennt diese, besorgt mir die Metadaten, doch egal welche Voreinstellung ich auch wähle, die Videos werden nicht umgewandelt oder es werden keine Referenzdateien erzeugt. Stattdessen kommt nur das normale "Umwandlungsfenster" aber der Fortschrittsbalken rührt sich nicht. Mache ich etwas falsch oder unterstützt die aktuelle Version des Programms diese Dateitypen noch nicht?
Vielleicht hat ja wer eine Idee... Vielen Dank schon mal und einen schönen Abend noch!
 
Nabend allerseits!
Ich bin mir nicht sicher, ob mein Problem hier bereits erläutert wurde, da ich über die Suche nix gefunden habe, was wiederum an den zu kurzen Suchbegriffen lag. Nun, ich habe ein paar 720p *.mkv Videos. iFlicks erkennt diese, besorgt mir die Metadaten, doch egal welche Voreinstellung ich auch wähle, die Videos werden nicht umgewandelt oder es werden keine Referenzdateien erzeugt. Stattdessen kommt nur das normale "Umwandlungsfenster" aber der Fortschrittsbalken rührt sich nicht. Mache ich etwas falsch oder unterstützt die aktuelle Version des Programms diese Dateitypen noch nicht?
Vielleicht hat ja wer eine Idee... Vielen Dank schon mal und einen schönen Abend noch!

Der rührt sich sicher, nach einer halben Stunde. bei mkv ist Geduld gefragt.
 
Nabend zusammen, seid heute ist iFlicks extrem langsam was das abfragen der Datenbank angeht, ist das bei euch auch so?
Elend lange, gestern ging es noch in sekunden...

Oder liegt das Problem woanders?
 
Nabend zusammen, seid heute ist iFlicks extrem langsam was das abfragen der Datenbank angeht, ist das bei euch auch so?
Elend lange, gestern ging es noch in sekunden...

Oder liegt das Problem woanders?
Ja, da sist mir heute auch aufgefallen. Vielleicht gibt's Datenbank- oder Serverprobleme. Ist wahrscheinlich nur vorübergehend so und ändert sich bestimmt bald auch wieder zum Guten. :)
 
1. wie lassen sich flv-Dateien einfügen? Diese können doch auch in Quicktime abgespielt werden.

Ist seit version 1.2.1 integriert. Einfach die flv Dateien wie jede andere auch in das iFlicks Fenster ziehen.

2. Wie kann ich einstellen das umgewandelte Videos im selben Ordner wie die Quelldatei gespeichert werden? Das entfernen der Quelldatei lässt sich ja bereits anwählen.

Geht derzeit nicht. Werde ich hinzufügen.

3. Wie kann ich einstellen das die Dateien in H.264 umgewandelt werden und eine zu dem Quellmaterial passende Auflösung gewählt wird? Ich will HD-Inhalte qualitativ nicht verschlechtern und uralte DivX-Avis nicht aufplustern.

Die Auflösung wird automatisch gesetzt. Bei allen Presets wird die maximale Auflösung für das Gerät eingehalten, aber kleinere Videos werden nicht hoch skaliert, sondern behalten die ursprüngliche Bildgröße.

4. Auch bei Auswahl einer der beiden als Deutsch markierten Quellen zum finden der Filmzusatzinformationen erscheinen die gefundenen Inhalte auf englisch.

Metadaten für Filme können leider noch nicht auf Deutsch geladen werden. Das ändert sich aber hoffentlich demnächst.
 
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit einzustellen, dass die Beschriftung des Titels nicht automatisch Großgeschrieben wird? Obwohl das Quellmaterial normal geschrieben wurde?
Ist mir bei Serien stark aufgefallen.

Das sollte mit dem nächsten update behoben sein.
 
Nabend allerseits!
Ich bin mir nicht sicher, ob mein Problem hier bereits erläutert wurde, da ich über die Suche nix gefunden habe, was wiederum an den zu kurzen Suchbegriffen lag. Nun, ich habe ein paar 720p *.mkv Videos. iFlicks erkennt diese, besorgt mir die Metadaten, doch egal welche Voreinstellung ich auch wähle, die Videos werden nicht umgewandelt oder es werden keine Referenzdateien erzeugt. Stattdessen kommt nur das normale "Umwandlungsfenster" aber der Fortschrittsbalken rührt sich nicht. Mache ich etwas falsch oder unterstützt die aktuelle Version des Programms diese Dateitypen noch nicht?
Vielleicht hat ja wer eine Idee... Vielen Dank schon mal und einen schönen Abend noch!

Hast Du Quicktime 7 installiert? Dies ist soweit ich weiß erforderlich samit es funktioniert.
 
Hast Du Quicktime 7 installiert? Dies ist soweit ich weiß erforderlich samit es funktioniert.
Ja, Quicktime 7 pro ist installiert. Es hat jetzt auch alles soweit geklappt, nur das umwandeln einer Datei dauerte sehr lange. Daher habe cih es jetzt bei Referenzdateien belassen. :)
 
Hallo! Ich war bisher sehr zufrieden mit iFlicks, das Programm hat mir ne Menge Zeit erspart - danke dafür! Seit kurzem hab ich aber leider das Problem, dass sich bei größeren Dateien (Filmen) die Tonspur irgendwie verschiebt, nachdem ich sie über iFlicks in iTunes importiert habe. Also wenn ich mir die Originaldatei (meinetwegen im .avi Format) angucke, sind Ton und Video synchron, die importierte .mov Filmdatei in iTunes wird nach ca 1 Minute asynchron. Wenn ich kurz auf Pause drücke und dann weitergucke, ist es wieder für ne Minute synchron. Und so weiter... Daher musste ich in diesen Einzelfällen dann doch den Umweg über Quicktime machen. Irgendeine Ahnung woran das liegen könnte? Bei Serien ist das Problem bisher noch nie aufgetreten...
Und noch eine Frage: Ist es möglich, irgendwo einzustellen, dass man nur die englischen Titel aus der imdb Datenbank als Metadaten bekommt?

Besten Gruß, Tüdelknoten