• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Empfehlung für Neuling - iMac mit Retina 4K

BlueSpark

Jonagold
Registriert
27.12.15
Beiträge
23
Hallo zusammen,

ich möchte mich langsam aber sicher etwas mit dem Thema Videoschnitt etc. auseinandersetzen und überlege daher, ob die Anschaffung eines iMac Retina mit 4K sinnvoll wäre um derartige Projekte zu bearbeiten etc.

An Apple-Hardware besitze ich derzeit bereits:
  • Macbook Pro 13" Late 2013 (Core i5 + 8GB)
  • iPad Air
  • iPhone
  • iPad Pro
Zwecks Videobearbeitung habe ich folgende externe Eingangs-Geräte:
  • Canon EOS 70D
  • Panasonic Full HD Camcorder
Ausgabegeräte hätte ich folgende:
  • 42 Zoll Full HD TV Panasonic
  • BenQ W1070+W Beamer

Worüber ich mir nun nicht ganz im klaren bin ist, wie performant ein solcher iMAC für Videoschnitt, Diashowerstelung, Videoerstellung etc sein sollte. Das Einsatzgebiet ist rein privat zu sehen, kein professioneller Einsatz (für´s erste :))
Angefügt habe ich ein Screenshot, bei welchem Konfigurationsmöglichkeiten des iMacs zu sehen sind. Nicht sicher bin ich mir derzeit, ob ich derartige upgrades überhaupt benötigten würde oder ob die "Standard"-Konfiguration bereits ausreichen sein sollte. Er sollte dann natürlich in erster Linie für tägliche Arbeiten bzw. dem Videoschnitt herhalten, das Quellmaterial wäre hierbei sicherlich reine private Aufnahmen, Bilder, Eindrücke etc. Als Schnittprogramm würde ich mich sicher dann mit Final Cut pro vertraut machen müssen, da dies sicherlich die erste Wahl wäre für Apple-Produkte. Habt ihr mir den ein oder anderen Tipp in dieser Richtung, Empfehlungen oder gar Infos die einen Kauf möglicherweise gar nicht rechtfertigen würde?
Mein Macbook Pro (s.o.) hat mit der Bearbeitung hier und da schon etwas zu kämpfen, daher bestehen derzeit die vorgetragenen Überlegungen.

Soweit danke ich euch bereits recht herzlich und verbliebe mit freundlichen Grüßen
 

Anhänge

  • iMac Retina 4K.png
    iMac Retina 4K.png
    110,1 KB · Aufrufe: 107
Gerade für Videoschnitt und Bildbearbeitung ist es wichtig, ein möglichst großes Display zu haben um die Bearbeitungsfenster, Zeitleisten und Paletten unterbringen zu können. Daher würde ich für einen 27"-iMac plädieren. Anders als der kleine iMac hat der 27"er vier von außen zugängliche RAM-Bänke, von denen nur zwei belegt sind. Daher lässt sich der RAM selber und wesentlich kostengünstiger nachrüsten. Da bei der Videobearbeitung große Dateien entstehen wäre als Massenspeicher die Variante mit einem 3TB-FusionDrive eine gute Alternative. Das kombiniert eine schnelle und ausreichend große SSD mit einem großen Massenspeicher. Bei der CPU ist der Core i5 sicherlich ausreichend, der 27"-iMac hat aber auch noch eine dezidierte GPU mit je nach Wahl 2GB oder 4GB GDDR-RAM, während der kleine iMac nur die integrierte Intel-Grafik hat und auf den normalen RAM als Grafikspeicher zugreifen muss.
Das Ganze geht dann zwar schon deutlich mehr ins Geld, aber ich denke du wirst damit länger Freude haben.

MACaerer
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Videobearbeitung würde ich dir keinen Mac empfehlen. Du solltest mindestens 2 verschiedene SSDs im Rechner verbaut haben um halbwegs vernünftig arbeiten zu können. Wenn du mit Premiere arbeitest muss dir klar sein, dass nur NVidia Grafikkarten CUDA unterstützen. Und auch nicht jede. Nicht jeder Mac hat dieses. Final Cut Pro X kann ich auch nicht empfehlen. Für das Hobby Editing kann es dir allerdings wurscht sein wie lang du beim Rendern zu schauen willst.
 
Generell ist der 27" wie @MACaerer sagt schon besser als der 21". Aber für die paar Filmehen die du schneidest würde auch ein iMac 21.5" reichen. Der Vorteil ist das aufrüsten des RAMs aber auch das ist kein muss.

Mach dir eine Liste ob du dir irgendwie den 27" rechtfertigen kannst weil die Hardware ist bei deinem Anwendungen egal ( 21,5 oder 27" ). Ob dein Film nachher 10 oder 13 oder doch nur 8 Minuten rendert ist völlig egal für den normalen Anwender. Wichtig ist die Zeit davor die man verbringt um den Film zu schneiden.
Ich hatte auf meinen alten 27" aus 2009 ( HDD und 512GB VRAM ) auch gerne Filme geschnitten und das ging auch super! Zur Zeit mache ich das an einem 15" MacBook Pro. CPU, RAM, GPU alles ist besser und der gleiche Film wird wohl viel schneller rendern aber interessiert es mich? Nein. ich würde viel lieber ein 27" Monitor haben und dafür auch 40 Minuten auf den Film warten.

Deswegen schau nicht auf die Leistungsdaten, jeder aktuelle Mac kann wohl einige GB an Material flüssig genug darstellen, sondern geh in einen Laden und schau dir beide Geräte an.
Zuerst wird die iMovie reichen und sonst FinalCutPro X =)
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten und Anregungen - einiges dabei habe ich bisher nicht bedacht gehabt. Dann wäre es sicherlich empfehlenswert, auf eine 27" Variante umzuschwenken, um mehr Platz für die einzelnen Bereiche zu haben und bessere Detailgenauigkeiten zu erreichen.

Was wäre denn besser - auch zukunftsträchtiger - ein Core i5 oder doch eher ein Core i7 eurer Meinung nach? Der Aufpreis liegt bei 350 EUR und wäre nun mal in meiner Konfiguration enthalten.

Was die Festplattengröße angeht wären 1 TB sicherlich mehr als ausreichen, da ich privat sowieso 2 Synology NAS betreibe und damit ausgelagerten Speicherplatz von > 10 TB verfüge. Arbeitsspeicher müsste man sich zwangsläufig selbst kaufen, denn da ist der Preisunterschied schon gewaltig, vielen Dank für eure Tipps hierzu!

Verwenden würde ich ihn für private Officearbeiten und Verwaltungen neben meinem Macbook sowie zum Videoschnitt (als Anfänger mit der Tendenz zum Ausbau :) )

Zusammengestellt habe ich nun mal folgende Konfiguration - siehe Screenshot. Würdet ihr mir - sofern ich mich für diese entscheide - noch den ein oder anderen Tipp geben oder würdet ihr diese erstmals so belassen (Speicher wird dann auf 24 GB erweitert (8 GB verbaut + 16 GB Zukauf)

Besten Dank schonmal für die Tipps, freut mich sehr wie schnell man hier Hilfe findet
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-12-27 um 17.24.59.png
    Bildschirmfoto 2015-12-27 um 17.24.59.png
    74,4 KB · Aufrufe: 99
Den Leistungsunterschied zwischen einem Core i5 und einem Core i7 wirst du in der Regel gar nicht bemerken. Besser ist es, du steckst das gesparte Geld in ein FusionDrive mit 2TB oder gar 3TB. Oder du nimmst die SSD mit 500GB. Das 1TB-FusionDrive ist keine gute Wahl, weil bei der Variante nur ein Flash-Speicher mit 24GB verbaut wird. Die 2TB- und 3TB-Variante haben dagegen einen 128GB-großen Flashspeicher.

MACaerer
 
Falls du das verlangen hast Geld auszugeben würde ich es lieber in eine SSD investieren. Der Prozessor ist nie der Flaschenhals. Ob er sich 98 oder 99% im Idle langweilt ist eigentlich egal. Machst du wirklich viel Videoschnitt rendert er schnell aber das ist zu vernachlässigen da du Privatanwender bist.
RAM brauchst du erst in ein paar Jahren kaufen wenn er a.) günstiger ist und du ihn b.) evtl. auch brauchst.

Falls 256GB SSD dir zu wenig ist und du doch mehr Speicher willst dann würde ich dir trotzdem die 2TB FusionDrive empfehlen WEIL ! Apple so lustig war und bei der 1TB den SSD Anteil von 128 auf 24GB reduziert hat. Also bei der 2 oder 2TB ist 128GB SSD+ Rest HDD und bei der 1TB ist 24GB SSD + Rest HDD.

Edit: meh meh meeeh. Der gute @MACaerer war schneller ;)
 
Danke euch nochmals für die Empfehlungen. Dann plane ich gedanklich mal mit dem Core i5 und einer 2 TB Fusion Festplatte - bisweilen habe ich eine 256 GB SSD in meinem Macbook und die reicht eigentlich auch soweit aus (da verbraucht iTunes mit den gekauften Filmen den meisten Platz ^^)

Wenn ich von den beiden Standardkonfigurationen aus "starte" komme ich am Ende auf einen Preisunterschied von 80 EUR, was an den unterschiedlichen Grafikkarten zu liegen scheint - lohnt sich hier der Aufpreis zur M390 oder sind die 80 EUR mehr hier nicht erforderlich? Wenn man an der ein oder anderen Stelle was einsparen kann bin ich der letzte der sagt, nee das muss dennoch sein. Die SSDs sind dann doch nochmals etwas teurer - lohnt sich der Mehrpreis hier so deutlich das ich hieraus setzen sollte - wie verhält es sich denn mit dem "integrierten" Flachspeicher, kann man entscheiden, was in diese geladen werden soll? Wenn ich die 2 TB nehmen würde, einen Film bearbeiten möchte, könnte ich dann mein Ausgangsmaterial (sagen wir mal 10 GB) dort einlagern und für die Bearbeitung heranziehen?

Die beiden Konfigurationen sehen derzeit wie folgt aus:

27" iMac mit Retina 5K Display
  • 3,2 GHz Quad-Core Intel Core i5, Turbo Boost bis zu 3,6 GHz
  • 8 GB DDR3 SDRAM mit 1867 MHz – 2x 4 GB
  • 2 TB Fusion Drive
  • AMD Radeon R9 M380 mit 2 GB Videospeicher
  • Magic Mouse 2
  • Magic Keyboard (Deutsch) & Benutzerhandbuch (Deutsch)
  • Zubehörkot
2.459 EUR

vs

27" iMac mit Retina 5K Display
  • 3,2 GHz Quad-Core Intel Core i5, Turbo Boost bis zu 3,6 GHz
  • 8 GB DDR3 SDRAM mit 1867 MHz – 2x 4 GB
  • 2 TB Fusion Drive
  • AMD Radeon R9 M390 mit 2 GB Videospeicher
  • Magic Mouse 2
  • Magic Keyboard (Deutsch) & Benutzerhandbuch (Deutsch)
  • Zubehörkit
2.539 EUR

Beide Konfigurationen habe ich eben mal auf Apple.de durchgespielt, mit obigen Ergebnissen.

Werde mir die Größe der beiden Geräte morgen wohl mal live anschauen gehen damit man das Ausmaß auch mal direkt vor sich sieht
 
Erstmal zu der Grafikkarte. Ja investiere die 80€. Du bist bei über 2500€ da würde ich mir um das bisschen Geld keine Gedanken machen und anscheinende ist sie auch besser siehe hier: http://barefeats.com/imac5k15.html

Zu dem verteilen HDD und SDD: Nein. Die FusionDrive bzw. das OS verschiebt selbstständig Programme, Daten etc hin und her je nachdem was du oft nutzt. Einfach alles drauf tun und das System wird den erst erledigen. Sollte es auf der HDD sein wirst du es wahrscheinlich auch nicht merken =)
 
Die GPU im iMac taugt nicht wirklich was.... ist halt nur eine M GPU.... die auch zusätzlich noch 5120x2880 Pixel befeuern muss....
Ich würde daher auch zur Maximalen GPU in Verbindung mit SSD/ FuisonDrive raten je nachdem.... Ich hasse es Daten extern zu lagen daher hab ich mich damals für das 3TB FusionDrive entscheiden...
 
Meine Empfehlung sieht genau anders herum aus. Für 3D bei 5K sind beide GPUs viel zu lahm, für 2D reichen beide mehr als dicke aus. Im Alltag wird man 0 Unterschied bemerken... also die 80 Euro lieber in ein Trackpad oder irgend ein anderes Feature investieren von dem man hinterher auch wirklich etwas hat. ;)
 
Hier sind wieder Empfehlungen zu lesen, das ist unglaublich. Der liebe Mann hat erwähnt langsam aber sicher sich mit dem Thema Videobearbeitung vertraut zu machen. Hier liest sich das so, als möchte er damit sich sein Lebensunterhalt verdienen. Nun hat es sich ja vom 21'5 zum 27" iMac gewechselt, daher schaue dir das mal genauer daheim an mit deinem Schreibtisch bzw. Distanz. Ob das auch so gross geht.
 
Gut gesagt, aber dabei übersiehst du, dass der TE nach Empfehlungen gefragt hat und die wurden ihm gegeben. Empfehlungen sind zwangsläufig immer subjektiv, haben aber den Vorteil, dass man sie nicht befolgen muss, wenn es für einen persönlich nicht passt.

MACaerer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

wollte euch wissen lassen, dass ich zu einer Entscheidung gekommen bin.
Nach reiflicher Überlegung und dem herumspielen mit dem Apple-Kofigurator habe ich mich nun für folgende Konfiguration entschieden:

Apple iMac 27" Retina 5K
3,3 GHZ Intel Core i5
8GB DDR 3 RAM
AND Radeon R9 M395 mit 2 GB
2 TB Fusion Drive

sowie Magic Mouse 2, Magic Keyboard, Magic Trackpad 2

Bin mal gespannt wie er sich so in den nächsten Tagen verhält und welche Performance er an den Tag legen wird. Bei Interesse kann ich ja mal die Tage eine Bild meines neuen Arbeitsplatzes posten - sind nun doch einige Apple Geräte geworden in letzter Zeit :confused:;):eek:

Euch allen jedenfalls nochmals vielen Dank für die Unterstützung und Tipps, welche mich in meiner Entscheidung unterstützt und auf den rechten Weg gebracht haben
 

Anhänge

  • Apple iMac 27" Retina 5K..png
    Apple iMac 27" Retina 5K..png
    1 MB · Aufrufe: 95
Gute Wahl. Ich habe seit 14Tagen das gleiche Modell. Abweichend sind lediglich ein 3TB-FusionDrive und die Graka M395X moit 4GB GDDR-RAM und bin sehr zufrieden damit. Es ist übrigens mein vierter iMac.

MACaerer
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Vorgänger Modell läuft gut die Kiste.... Nur etwas laut unter Last... Aber sonst echt top !! Viel Spaß damit.