• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Eigenen Mac per iPhone oder iPod touch fernsteuern

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Mit 'Mocha VNC' ist ein vollwertiger VNC-Client erschienen, der die Fernbedienung eines Computers vom iPhone und iPod touch aus erlaubt.

Virtual Network Computing (kurz VNC) ist eine Technologie, mit der der Bildschirm eines entfernten Computers an einem anderen Gerät bedient werden kann - bereits länger bekannt durch Produkte wie Apple Remote Desktop, Windows Remotedesktopverbindung oder seit OS X Leopard auch durch Screen Sharing. Eben diese entfernte Verwaltung ist jetzt auch mit dem iPhone oder dem iPod touch möglich: Mit 'Mocha VNC' hat es der erste vollwertige Client in den AppStore geschafft und ist neben der bislang noch nicht verfügbaren Vollversion schon als kostenlose und abgespeckte Lite-Version (iTunes-Link) erhältlich. Nachteile: Keine Vergrößerung, kein Rechtsklick sowie nur eine QWERTY-Tastatur.

Mocha VNC kann sowohl Windows- und Linux- als auch OS X-Rechner steuern. Dabei wird der Bildschirm auf dem iPhone oder iPod touch angezeigt, wahlweise in 8-Bit oder 32-Bit-Farbmodi. Die Auflösung des Servers wird bis zu einer Größe von 1680 mal 1200 Pixeln unterstützt, die Vergrößerung auf den mobilen Geräten funktioniert ähnlich wie bei Mobile Safari.

Herzlichen Dank an Jim!
 

Anhänge

  • iphonevnc.jpg
    iphonevnc.jpg
    12,8 KB · Aufrufe: 2.762
Klasse. Das konnte mein XDA schon vor Monate :-D
 
Wäre schön wenn mal einer nen Foto von seinem Ipod Touch oder iPhone machen kann wärend er das Programm benutzt soweit es schon einer benutzt! Mich interessiert schon wie es aussieht! :)
 
@ gloob

Mit welchem Prog kannst du deinen MAC fernsteuern? Hab einen XDA Orbit und ein MBP, funzt das zum fernsteuern?
 
Hmm - da warte ich mal noch ab, es kommt bestimmt in absehbarer Zeit eine kostenlose Variante _mit_ Rechtsklick. So eilig brauche ich es dann auch wieder nicht.
 
Größere Screenshots?

Wie wäre es mal mit größeren Screenshots?
Immer diese winzigen Teile wo man nix erkennt ... :(
 
Also ich als Laie hätte da Sicherheitsbedenken - mein schöner, pseudosicherer Mac in meiner schönen pseudosicheren Wohnung - gesteuert von einer unglaublich unsicheren Mobilfunkverbindung aus? Mir graust. ;-)

Verursacht das nicht auch unglaublichen Traffic?
 
VNC übers Internet dürfte das leichtsinnigste sein, das es gibt. Wenn dann nur über SSH Verschlüsselung..
 
Also ich als Laie hätte da Sicherheitsbedenken - mein schöner, pseudosicherer Mac in meiner schönen pseudosicheren Wohnung - gesteuert von einer unglaublich unsicheren Mobilfunkverbindung aus? Mir graust. ;-)

Verursacht das nicht auch unglaublichen Traffic?

Sollte man wohl besser nur machen wenn Mac (bzw. PC) im gleichen WLAN wie das iPhone/der iPod touch sind.
Oder man baut sich vorher nen VPN-Tunnel.... :-/

Edit: Hab gerade gelesen, das die Version für Symbian-Handys ne SSH2-Verschlüsselung eingebaut hat.
Sollte ja dann bei der iPhone/iPod touch-Version eigentlich auch so sein.
 
Wenn diese Keyfileauthentification besitzt, dann wäre es in der Tat relativ sicher..
 
wie richte ich das ein blicke das net... :(

In den Systemeinstellungen deines Macs unter "Sharing" "Screensharing" aktivieren und den Zugang für VNC gewähren und mit einem Passwort versehen. Dann am besten bei Mocha VNC den DNS-Namen deines Macs eingeben oder wahlweise auch die IP-Adresse, das Passwort und noch schnell "OS X Server" aktiviert für eine Mac-Tastatur -> Connecten und fertig :)

Meiner Erfahrung nach läuft es sehr flüssig, jedoch ist es mir direkt beim zweiten Mal connecten abgeschmiert, also noch etwas buggy, aber das ist zu verschmerzen. Man kann sehr komfortabel iphone-typisch zoomen und das Bild herumschieben, die Übermittlung des Bildes ist bei meiner getesteten Auflösung von 1440x900 nicht die schnellste, aber noch akzeptabel. Für ein kostenfreies Tool sehr empfehlenswert.
 
woher kriege ich den ds namen oder meine ip adresse?

Der DNS-Name ist der, welcher bei Sharing oben als Gerätename steht, wobei ein Leerzeichen im DNS-Name mit einem Bindestrich ersetzt wird. Heißt dein Mac also "Mein Mac" ist der DNS-Name "mein-mac". Ansonsten kannst du beispielsweise in den Netzwerkeinstellungen deine IP sehen, oder du nutzt dazu eins der vielen Widgets, beispielsweise iStat nano.
 
Du musst es mir nicht ausführlich erklären, aber wie funzt das ganz unter Windows?
 
Du musst es mir nicht ausführlich erklären, aber wie funzt das ganz unter Windows?

Da Windows VNC nicht von Haus aus mitbringt, muss man einen Host aufsetzen. Ich empfehle da beispielsweise die kostenfreie Lösung RealVNC. Einmal konfiguriert läuft es im Hintergrund mit einem Symbol neben der Uhr in der Taskleiste, welche den Status anzeigt. Der Rest ist sehr ähnlich.
 
  • Like
Reaktionen: nadal1