• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Eigene Firma/GmbH gründen?

Aufpassen mit freiberuflich - einem Bekannten haben sie 7 Jahre Rückwirkend (!) Gewerbesteuer aufgebrummt, was sich in 40.000Eur ausgedrückt hat.
Faktisch war er Freiberufler, aber die FA-Begründung war, er hätte nicht studiert. :-o
Daher: Wenn Freiberufler, dann nur nach einer Feststellungsklage (oder so ähnlich), und einer schriftlichen Bestätigung, daß man wirklich Freiberufler ist.
Jo, daher auch bitte erst durchs zuständige Finanzamt beraten lassen.
Bei manchen Berufen ist es ja eindeutig, aber grad im kreativen Bereich sind die Grenzen hauchdünn. Meine Erfahrung.
 
@ schnaps: Danke für die Blumen und die gut gemeinten Tipps. Mein Studium liegt bereits einige Jahre hinter mir. Wie schaut´s bei Dir? Scheinbar haben wir es mit einem echten Profi der Branche zu tun. Tipps sind immer willkommen;-)

ich bin auf keinen fall ein profi, bin noch in den kinderschuhen. ich will nur sagen, dass (auf werbung/design bezogen) nicht jeder der photoshop ein wenig bedienen kann, ein designer ist, sondern das dazu mehr gehört!
 
Jo, daher auch bitte erst durchs zuständige Finanzamt beraten lassen.


Nein, genau das nicht. Feststellen lassen, schriftlich.
Ansonsten bist Du bei Deinem FA 6 Jahre lang glücklich, und nach einem Umzug verlangt das neue FA die Steuer rückwirkend für diese Zeit.
 
Insgesamt kann man wohl nur dazu raten mal langsam anzufangen. Die meisten Unternehmen/Traditionsunternehmen starten auch nicht gleich als GmbH oder Aktiengesellschaft. Wichtig ist im Übrigen neben der Geschäftsform auch, dass die Qualität stimmt und wenn man denn vor hat wirklich eine "Firma" zu gründen, dann sollte man vielleicht auch mal über einen Buisnessplan nachdenken.
 
Die meisten Unternehmen/Traditionsunternehmen starten auch nicht gleich als GmbH oder Aktiengesellschaft.
Ne, die starten meist als GmbH i.G. ;-)

Mal ganz ehrlich: Ob GmbH/AG/KG/e.K./GbR/OHG/KGAA/Ltd/etc. kann man nur in einer Einzelberatung von einem Experten klären lassen.

Für Geschäftsidee A reicht bei Person P1 schon einem simpler Gewerbeschein, während für Person P2 gar nichts anderes als eine GmbH in Frage kommt. Person P3 hingegen könnte zwischen KG und GmbH wählen, Person P4 zwischen OHG und GbR usw.
 
Jedoch halte ich deinen Ansatz für erfolgsversprechender; um Missverständnissen vorzubeugen.
 
ich bin auf keinen fall ein profi, bin noch in den kinderschuhen. ich will nur sagen, dass (auf werbung/design bezogen) nicht jeder der photoshop ein wenig bedienen kann, ein designer ist, sondern das dazu mehr gehört!

Da bin ich voll und ganz bei Dir. Erfahrung ist das A und O. Aber wir kommen vom Thema ab, fürchte ich. Nix für ungut.
 
Wie schaut es denn mit Zusatzversicherungen aus? Ich meine so Dinge wie Haftpflicht, Rechtschutz etc. für Selbständige?

Sollte man die in jedem Fall abschließen (ich bin immer noch bei einem Ein-Mann-Kleingewerbe).

Darüber hinaus bin ich ja Vollzeit beschäftigt und möchte das Gewerbe nur nebenbei betreiben. Muss man bei der Krankenkasse was ändern?

Fragen über Fragen. Danke schon mal an alle, die mit Ihren Erfahrungen hier zur Lösung der Probleme anderer beitragen:-)