- Registriert
- 19.07.09
- Beiträge
- 1.409
Apples kommendes Betriebssystem, OS X Mountain Lion, soll mit einigen Neuerungen daher kommen, von denen eine insbesondere die Sicherheit der User verbessern soll. Mit der Funktion „Gatekeeper“ soll es dem Nutzer möglich sein, anhand einer digitalen Signatur vom Entwickler die Sicherheit von Programmen auf einen Blick überprüfen zu können. Wahrscheinlich um einen möglichst reibungslosen Start zu ermöglichen, schickte Apple am Montag einen ganzen Schwung an Erinnerungs-Mails an alle registrierten Entwickler (via AppleInsider). Die Aufforderung: Man solle eine kostenfreie Developer ID beantragen, um für den im Sommer erwarteten Release von Gatekeeper gerüstet zu sein. Außerdem wird in einem Code-Signing-Guide genau erklärt, wie die digitale Signatur mithilfe des Developer Certificate Utility oder XCode beantragt werden kann. Eine ähnliche Rundmail wurde bereits im Februar versendet. [PRBREAK][/PRBREAK]

Mithilfe der Gatekeeper-Funktion in OS X Mountain Lion wird es möglich sein, drei verschiedene Installations-Routinen als Standard zu setzen. Die erste Einstellung erlaubt dem aktuellen Benutzer lediglich Programme aus dem Mac App Store zu laden und zu installieren, das entspräche der gängigen Praxis bei Apples iOS App Store. Die zweite „Sicherheitsstufe“ ermöglicht neben der Installation aus dem App Store auch andere Quellen, allerdings mit der Einschränkung, dass es sich bei der zu installierenden Software um eine entsprechend digital signierte Version handelt. Setzt man sein Häkchen bei der letzten Einstellungsmöglichkeit, lassen sich Programme aus allen Quellen installieren, Gatekeeper ist damit deaktiviert.

Via SlashGear

Mithilfe der Gatekeeper-Funktion in OS X Mountain Lion wird es möglich sein, drei verschiedene Installations-Routinen als Standard zu setzen. Die erste Einstellung erlaubt dem aktuellen Benutzer lediglich Programme aus dem Mac App Store zu laden und zu installieren, das entspräche der gängigen Praxis bei Apples iOS App Store. Die zweite „Sicherheitsstufe“ ermöglicht neben der Installation aus dem App Store auch andere Quellen, allerdings mit der Einschränkung, dass es sich bei der zu installierenden Software um eine entsprechend digital signierte Version handelt. Setzt man sein Häkchen bei der letzten Einstellungsmöglichkeit, lassen sich Programme aus allen Quellen installieren, Gatekeeper ist damit deaktiviert.

Via SlashGear
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: