• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Direkt alle CD-Informationen: wie geht das?

MisterMankind

Antonowka
Registriert
08.03.07
Beiträge
359
Habe heute mal in meinen neuen Mac das erste mal eine meiner Audio-CDs eingelegt, um sie mir beim Arbeiten anzuhören. Wie macht Itunes dass, dass es direkt alle Titel, den Albumtitel, Interpreten usw. da stehen hat?
Würde mich mal interessieren.

Gruß
MisterMankind
 
ich denke mir die cd wird itunes sozusagen alle daten geben und itunes vergleicht die dann mit den daten von den liedern,die auch im store sind,oder?
wäre meine logik!:-D
 
die werden via cddb datenbankabruf reingepfriemelt. geht auch manuell: itunes - meüleiste erweitert - cd titel abfragen
 
Coole Sache, danke. Wollte ich nur mal wissen, weil es mich dann doch ein bischen (positiv) überrascht hat :).
 
Liest iTunes egtl auch CD-Text? Mal ganz davon abgesehen, dass ich nur eine einzige CD mit CD-Text besitze, was ziemlich schade ist.
 
Nö, wozu? CD-Text ist was für dumme Autoradios ohne Internetanschluss. CDDB bzw. Gracenote sind da wesentlich aktueller und umfangreicher. Gruss KayHH
 
Nö, wozu? CD-Text ist was für dumme Autoradios ohne Internetanschluss. CDDB bzw. Gracenote sind da wesentlich aktueller und umfangreicher. Gruss KayHH

Aha. Wenn jede CD CD-Text hätte, bräuchte ich keine CDDB mit 1000 Fehlern in der Beschriftung und doppelten Einträgen drin, so dass man alles was von dieser Datenbank kommt sowieso nochmal prüfen muss, da geht selbst eintragen fast schneller. Und was hat die Aktualität damit zu tun? Wenn ich die Informationen im CD-Text habe...was soll da noch aktueller sein?
 
geh mal auf dougscripts.com, da kann man per applescript diverse itunes-funktionen nachladen. da gabs auch nen script namens "cd-text to cd info", das genau das macht.
übrigens: itunes ruft die daten nicht aus der freedb ab, wo auch flasch getaggte cds drinsein können. die daten kommen vielmehr aus der cracenote-db, eine kostenpflichtige datenbank, deren kosten apple für alle itunes-user bezahlt. (die ham da son volume license tarif oder so)
 
Kostenpflichtig ist nicht immer, im Softwarebereich sogar ziemlich selten, das Beste. Die ach-so-tolle Gracenote-DB hat auch massenhaft Fehler drin, geschweige denn der iTS, aber das ist eine andere Baustelle.