• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] Die SSD in unseren Mac Rechnern: Technik, Einbau, Kaufempfehlungen, Benchmarks etc...

Sorry, Missverständnis.
Bei der Lebensdauer würde ich persönlich ähnliche Daten ansetzten wie bei einer HDD, an diesem Maßstab orientieren sich auch die Hersteller.

@frag84
Wurde bereits erwähnt :)
Die Hersteller können es sich kauf erlauben ein neues Produkt heraus zugeben welches kurzlebiger ist als eine altbekannte rotierende Festplatte. Dies wäre kontraproduktiv. Deswegen gehe ich auch davon aus dass eine SSD um einiges länger lebt als eine rotierende HDD.
 
heise kennt man in der Schweiz nicht :D zumindest ich kenne es nicht.
 
@frag84
Hab mich mal ein wenig informiert, gemäss unterschiedlichen Quellen soll die Samsung 830er und 840er Serie eine MTBF von 1,5 Mio Stunden haben. Vernachlässigt man die Schaltjahre sind das etwa 171 Jahre. In wiefern diese Zeitangabe ernst zu nehmen ist, kann ich nicht sagen.

Mean Time Between Failures (kurz: MTBF) ist die englische Bezeichnung für die mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen für in Stand gesetzte Einheiten (Wiki)

Technisches Datenblatt Samsung 830
Technisches Datenblatt Samsung 840

Technisches Datenblatt Samsung 840 Pro

Die Werte findest Du jeweils unter "Zuverlässigkeit".
 
Hast du eigentlich die Crucial M4 Mal in dem MB Pro getestet? Die wäre für mich auch eine Option

Schau mal bei #164 dieses Threads. Da schreibe ich was über meine M4 mit 256 GB. Alles was dort steht, gilt auch heute noch. Die Geschwindigkeit ist enorm. Ich habe keinerlei Probleme mit der M4, alles ist erfreulich schnell: Das Booten, Programme aufrufen, Parallels. MIttlerweile habe ich "TRIM" aber wieder deaktiviert, denn offenbar ist das bei der Crucial M4 und anderen neuen SSD nicht notwendig.

Und bei Nummer #158 schreibe ich etwas über Einbau und Installation.
 
Ich melde mich auch mal zu Wort... Hab seit einigen Tagen in meinem MBP die Crucial M4 256GB (gab´s für 129€) am laufen. Heut das FW Update gemacht und dann das Superdrive gegen die "gelieferte" 500GB HD getauscht. Diese sitzt in einem Caddy von Funkkraft und das SuperDrive läuft nun extern. Läuft Alles stabil und schneller geht´s wohl nicht...
 
In der Tat wäre das Übertrieben.

Und ich ärgere mich jetzt noch tierisch, dass ich die Crucial für 50 Ocken zu viel gekauft habe. Hätte ich doch noch zwei Tage gewartet!
 
So ist das leider mit dem Elektronikmarkt. Ärgern bringt da nix. In 2 Wochen wird sie sicher noch günstiger.
 
Hallo,
mir ist soeben meine Samsung 830 abgeraucht.
Volume reparieren und neu formatieren scheitert alles.

Nun meine eigentliche Frage:
Hat schon mal jmd. von euch Erfahrungen mit dem Support von Samsung gemacht?
Auf der Verpackung steht 3 Jahre eingeschränkte Herstellergarantie.
Die SSD wurde nicht zweckentfremdet und war jetzt knappe 11-12 Monate im Betrieb.
 
@lx88
Bring die SSD zurück zum Händler der soll sie dir Tauschen.
Einen anderen Weg sehe ich da nicht.
 
Leider bin ich in diesem Fall wohl mein eigener Händler, aber ich werde morgen früh mal mit dem Distributor telefonieren von dem ich die SSD bezogen habe ob ich mir Hoffnungen machen kann ;)
 
Drück Dir die Daumen. Selten, dass eine Samsung ausfällt. Aber sicherlich sehr ärgerlich, wenn es passiert...
 
Eine kurze Frage: (driftet vll. etwas OT ab)
Mein TimeMachine Backup ist dummerweise schon fast zwei Wochen alt, da ich auf den Server im Büro Backups ablege und wenn ich dort bin nie lange genug im Netz war um ein vollständiges Backup anzulegen.

Irgendwie kann ich noch über das Festplattendienstprogramm ein Image meiner SSD erzeugen. (sehe übrigens auch noch die komplette Ordnerstruktur)

Wenn ich dieses Image nun erzeugen lasse kann ich dieses doch nach der Neuinstallation mounten und die drei, vier wichtigen Daten (die nicht im TM-Backup enthalten sind) rüberziehen? Oder irre ich mich?

Irgendwie glaube ich auch noch nicht ganz daran, dass die SSD Defekt sein soll, gerade weil ich noch auf die Daten Zugriff habe.

Fehlermeldung beim Reparieren war:
"Ungültige Knotenstruktur"
 
Hast du die Festplatte versucht vom Wiederherstellungsimage (10.7 und 10.8) oder von der Installations DVD zu reparieren?
 
10.8 Wiederherstellung (Recovery HD)

Update (19.12.2012 - 01:50)

Ich sitze wieder vor einem funktionierenden System und alle meine Daten sind noch vorhanden.
Glücklicherweise hat das Erzeugen eines Images der Systempartition anstandslos funktioniert.
Nachdem ich dieses Image auf der zweiten internen Platte abgelegt hatte konnte ich im zweiten oder dritten Anlauf die SSD formatieren.
Danach Mac OSX 10.8 via Internet-Recovery neuinstalliert und den alten Datenbestand aus dem Image via Migrationsassistent wiederhergestellt.
Es gibt mit Sicherheit elegantere Lösungen, aber es hat funktioniert ;)

Jetzt bleibt nur noch die Frage: Wie kann ich wirklich testen ob die SSD einen Hau weg hat, oder ob ich mir in irgendeiner Form lediglich das Betriebssystem zerschossen habe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute hat übrigens Amazon die 840 mit 500GB für 289 Euro im Sortiment.

Das hab ich ja damals noch für 256GB gezahlt^^

Ein gutes Angebot!
Ich habe schon eine ganze Zeit mit dem Tausch gegen eine SSD geliebäugelt und dann vorgestern zugeschlagen.
Amazon sei Dank war die SSD schon gestern da und ich habe dann abends noch mit CCC geklont und dann die Platten getauscht.

Das Ergebnis: GENIAL!
 
Habe es mir soeben überlegt und will einen Mac Mini der 4. Generation (C2D NV9400m) kaufen, da dieser auch ML unterstützt. Kann man in den problemlos jede beliebige SSD betreiben?
 
Zuletzt bearbeitet: