• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[Sammelthread] Die SSD in unseren Mac Rechnern: Technik, Einbau, Kaufempfehlungen, Benchmarks etc...

Bitwalker

Schweizer Glockenapfel
Registriert
13.03.09
Beiträge
1.378
Habe gerade die 840er Basic in mein MacBook Pro eingebaut und bin schon mal begeistert. Einzig Trim über das Terminal brachte ich nicht zum laufen. Mit dem Trim Enabler klappte es sofort.

Einbau ohne Probleme, ratz fatz. Hab ein Video dazu gemacht. Werde ich heute oder Morgen auf meinem Kanal uploaden.
 

R32er

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
12.06.12
Beiträge
1.506
Wie hast du es mit den Daten gemacht? Os und Apps auf die eine und Rest auf hdd?
 

Bitwalker

Schweizer Glockenapfel
Registriert
13.03.09
Beiträge
1.378
Ne ne... ich habe sie ausgetauscht. Das DVD Laufwerk brauche ich, da mein neuer iMac ja keines hat. Und ein externe Gerät will ich nicht.... da steht dann wieder was rum ;)
 

buessel

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
25.04.09
Beiträge
889
Einzig Trim über das Terminal brachte ich nicht zum laufen. Mit dem Trim Enabler klappte es sofort.
Ich hab's auch über den Trim Enabler gemacht.
Bin mir gar nicht sicher, ob der Hinweis diesen nicht zu verwenden wirklich noch aktuell ist. Immerhin ist der Artikel schon fast 2 Jahre alt.
 

-octron-

Idared
Registriert
10.03.13
Beiträge
28
So SSD ist drin läuft im Moment noch als zweites Laufwerk.

Der Einbau hat gut geklappt, dank meiner Frau.
Das Display aus zubauen war am kniffligsten.
 

Tissi

Aargauer Weinapfel
Registriert
04.02.07
Beiträge
748
Also läuft alles. Ha gut geklappt?
Habe gerade meinen Mini im OP.

IMG_0700.JPG

Jetzt noch auf den DHL Mann warten den die ssd bringt.
Habe die HDD an die untere Position gesetzt.
Bin mal gespannt.....
 

R32er

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
12.06.12
Beiträge
1.506
In einem Mac mini passt eine hdd und eine SSD zusammen rein?
 

Tissi

Aargauer Weinapfel
Registriert
04.02.07
Beiträge
748
Ja,
Musst du ihn mur total für zerlegen....
 

-octron-

Idared
Registriert
10.03.13
Beiträge
28
Die Crucial M4 unterstützt laut meinem MacBook leider kein Trim ...
Mal sehen wie lange die durchhält :cool:



Ich konnte mit der BootCD von Crucial problemlos ein Firmwareupdate durchführen.
Das Bootsystem auf der CD war allerdings auch Windows.
SSD.jpg

läuft
 

RainerW

Morgenduft
Registriert
10.03.12
Beiträge
170
Hallo Zusammen,

ja, völlig problemlos passen zwei Laufwerke in den MAC Mini.

Ich habe mir kürzlich einen MAC Mini late 2012 i7 2,3 GHz 4MB RAM 1TB Festplatte gekauft - hatte mich für einen Refurbished MAC von Apple entschieden - € 699,- fand ich echt o.k. und innerhalb zwei Tagen hat Apple auch schnell geliefert.

Der kleine Aludesign-Block war 1a in Ordnung - optisch wie technisch und lief echt sehr gut...
...aber die 5.400er 1 TB Festplatte war "grottenlangsam" und mit 4 GB RAM war auch beim Arbeitsspeicher vermutlich ein kleiner Flaschenhals.

Kurzum, schnell auf 16 GB RAM hochgerüstet (2x Kingston) und spontan ebenfalls den OWC-SATA-Kit für den Einbau der zweiten Platte geordert.

Ich hatte noch eine "alte" Samsung SSD mit 128GB aus einem HP Business Notebook übrig - leider ein 3G Modell, aber kurzfristig sicherlich trotzdem keine schlechte Wahl zur "Überbrückung".
Die ursprüngliche Festplatte habe ich verlagert und als zweite Festplatte quasi untenliegend eingebaut, die SSD kam an den Platz der ersten Platte.

Der Umbau war keine große Sache, durch die hervorragende Beschreibung von OWC in Englisch und mit etwas Fingespitzengefühl ohne Hast in ca. 35 min. erledigt.

Mit CCC geklont (inkl. Recovery-Partition) und dann der erste Start: verblüffend, der kleine MAC ist wie ausgewechselt - schnell, wie eine kleine Rakete, macht richtig Spaß!!!

Ich werde die kleine, ältere 3G Samsung aber noch gegen eine 840er Pro mit 256 oder 512 GB austauschen. Die 830er nur wegen einen Zeitvorsprungs von 3-4 Sek. beim Booten ist mir egal - der flottere Betrieb und vor allem der größere Datendurchsatz der 840er gegenüber der 830er (von der 840er Basic ganz zu schweigen) ist mir da deutlich wichtiger, zumal der 6G SATA-Controller des MAC dies auch ausnutzen kann.

Egal, ob 830, 840 oder ein anderer Hersteller/eine andere SSD - die Unterschiede sind da marginal, der Vorteil des Flash-Speichers einfach nur beeindruckend.

Eine komplette Win 7 Umgebung als virtuelle Maschine unter VMware Fusion 5 (ja ich brauche beruflich unbedingt Windows wegen der Anbindung HomeOffice zur Firma und deren Restriktionen gegenüber allen anderen Betriebssystemen außer von MS - obwohl ich auch nichts wirklich schlechtes über Windows 7 sagen könnte, es war ebenfalls flott und recht stabil), läuft sehr flott und problemlos 1a!

Nur der Wechsel der Tastenbelegung der Wireless BT Tastatur von Apple und der Nutzung unter der Win 7 in einer VM ist stellenweise etwas "verwirrend".

Abschließend kann ich nur das Resümee ziehen: alles richtig gemacht mit dem Wechsel auf den MAC Mini. Ach ja, warum ein Mini und kein iMAC? Weil ich zwei sehr hochwertige HP Monitore der Business Serie hatte, welche ich via DVI und HDMI/DVI-Adapter weiternutze. Dual-Monitorbetrieb mit 2x 27" (also iMAC und TB-Apple Display) war mir zu heftig - Platz, Größe und Kosten und die bessere Flexibilität bzgl. Aufrüstungen.

Zur Spielefraktion gehöre ich nicht und für alles andere hat die HD4000 Grafik des MAC Mini absolut ausreichend Power!

P.S., Nachtrag: ich werde ganz bewusst KEIN Fusion Drive erstellen - mir gefällt die "normale, konventionelle" Aufteilung einfach besser.

VG
Rainer
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Hallo in die Runde.

Es kann manchmal auch etwas schief gehen und diesen meinen Erfahrungsbericht möchte ich hier gerne weiter geben:

Anfang Februar habe ich in mein MBP mid 2009 mit 10.6.8. eine Samsung 840 basic mit 500 GB eingebaut- und freudig auch in diesem Thread davon berichtet.

Vorgegangen bin ich genau nach dem Tutorial am Beginn dieses threads- also Klonen per CCC etc.

Alles lief gut- bis ich letzten Sonntag einen Neustart (nicht der erste seit dem Wechsel auf SSD) vornehmen wollte- und da blieb das MBP noch vor dem Anmeldefenster- im blauen Screen mit drehendem Rädchen- in einer Dauerschleife hängen.

Klarerweise auch, frei nach Murphys Law: unterwegs, also fern von TM-Backup, Install-DVD und meiner ursprünglichen HD, welche, in externes USB-Gehäuse gesteckt, noch immer das bootfähige System mit Stand von Anfang Februar enthält...dabei war ich bisher nur nicht dazugekommen, diese zu formatieren, um sie als externen Datenspeicher zu verwenden.

Safe Boot, PRAM- und SMC-Reset änderten nichts.

Wieder zurück zu Hause, habe ich vom alten System gebootet, per FPDP sämtliche Prüfungen und Reparaturen an der SSD ausführen lassen ("Das Volume Samsung SSD ist anscheinend in Ordnung")-keine Änderung.

Zugriff auf sämtliche Daten der SSD war auch problemlos möglich- letzter Versuch war, mein MBP im Target-Modus mit einem anderen Mac zu verbinden und zu booten: gleiches Bild auf dem Ziel-13er: Hängen mit dauerdrehendem Kreisel im blauen Screen (ist bei Snow Leo so) vor dem Anmeldescreen -es fiel mir noch auf, dass in der linken oberen Ecke, wo der Cursorpfeil erscheinen sollte, nur immer kurz ein weißes Rechteck zu sehen war.

Hier um Rat zu fragen, verworf ich wegen der empfundenen Dringlichkeit und bin direkt zum Servicetechniker beim Apple-Reseller meines Vertrauens.

Zunächst dachte der, es sei ein 2,53 GHz- Prozessor eingebaut, denn die 2009er-Baureihe mit diesem Core 2 Duo (etwa MBP 5,4) habe die Eigenart, nur Apple-SSDs zu akzeptieren- ist aber bei mir mit 5,3 (2,66) nicht der Fall.

Dann seine Diagnose:
Das Klonen sei diesfalls ein Fehler gewesen- insbesondere das EFI kann verwirrt sein, wenn es-zumal auf Snow Leopard, das an SSDs noch weniger gut angepasst sei als 10.7. oder 10.8- plötzlich mit einer SSD zu tun hat und diverse "alte", für die MacintoshHD gedachte Systembefehle ausführen soll- dass es einige Wochen klaglos funktionierte, bezeichnete er als "Russisches Roulette"o_O.
(Kundige hier mögen die technischen Hintergründe besser erläutern können.)

Empfehlung:
alle seit Anfang Februar auf der SSD neu angelegten Daten auf die alte HD sichern > SSD partitionieren/formatieren> Snow Leopard "clean install" von DVD auf SSD > per Migrationsassistent alle Benutzer, Einstellungen, Daten, etc. von der HD übertragen.
(Vorteil ggü. dem auch vorhandenen, allerdings nicht ganz aktuellem TM-Backup -durch das vorherige Sichern aller neuen Daten der SSD auf die alte HD werden auch diese mit übernommen).

Und: er meinte ausdrücklich, TRIM sollte unbedingt aktiviert werden.

So gemacht, und nun habe ich mein System auf SSD wieder- derzeit (noch?) ohne Probleme, auch schon mehrfach neu gestartet.

Aber gebe dies für jene, die auch noch Snow Leopard benutzen und mit SSD liebäugeln, als Warnung weiter, dass bei der hier empfohlenen Klon-Methode (vermutlich unabhängig davon, ob man das mit CCC oder FPDP macht), eben derlei Probleme-und zwar buchstäblich aus heiterem Apfelhimmel- auftreten können.

TRIM habe ich per Trim enabler aktiviert.
Nun beschäftigen mich aber, weil doch noch etwas verunsichert, folgende Fragen:

Hatte damals nach Einbau der SSD folgende, an diversen Orten im Netz empfohlene Massnahmen getroffen:
-Deaktivieren des Erschütterungssensors (weil bei SSD sinnfrei);
-Verhindern, dass RAM-Abbild bei Ruhezustand im Hauptspeicher geladen wird;
- Leeren des Ruhezustandsimages

Sollte ich das alles wieder machen?
(Die entsprechenden Terminal-Befehle sind mir bekannt und haben damals zumndest keine unmittelbar oder mittelfristig spürbaren Probleme verursacht)
...oder braucht es das nicht wirklich...?

Dank und
 

Bitwalker

Schweizer Glockenapfel
Registriert
13.03.09
Beiträge
1.378
Meine 840er Basic hat nach 3 Tagen den Geist aufgegeben. Dank Amazon Bestellung ist der Umtausch kein Problem - nur ärgerlich.

Mir ist schon immer aufgefallen, dass ich der Finder ab und an aufgehangen hat (speziell bei der Such nach einem W-Lan Netz). Auch wollte die TC kein Backup fahren - dachte schon die Platte in der TC sei kaputt.

Also warte ich auf das Austauschgerät. Übrigens hatte ich die SSD anstatt der HD verbaut. Dieser zur Kontrolle nochmal eingebaut - geht. Hat also definitiv was mit der SSD zu tun. Das Festplattendienstprogramm fand sie nicht mal mehr.
 

schnuffelschaf

Melrose
Registriert
28.03.07
Beiträge
2.482
In einem Mac mini passt eine hdd und eine SSD zusammen rein?

Jepp, seit die Teile kein Superdrive mehr haben, ist der obere Schacht frei und kann eine zweite Platte oder SSD aufnehmen (wie beim Mini Server).

Wie schon gesagt, muss man den Mini dafür allerdings fast komplett zerlegen. Dazu braucht man etwas Spezialwerkzeug (Torx-Dreher und das Logic Board-Removal Tool) und vor allem ein zweites SATA-Flex-Kabel sowie die Befestigungs-Gummiknubbel für die zweite Platte. Man kriegt das Zeug bei iFixit (deutscher Distributor: macspeicher-shop.de) oder macupdate.eu im Paket - kostet zwischen 55 und 70 Euro. Anleitungen dazu gibt's eine ganze Menge.

Ich habe diese OP auch schon mehrfach gemacht und kann nur sagen: Man braucht Ruhe, etwas Fingerspitzengefühl (vor allem um das Logic Board rauszuhebeln), am besten Telefon sowie Türklingel abschalten und Frau/Freundin zum Shoppen schicken ;). Zeit für den Umbau ca. 1 Stunde.
 

Clayman

Boskoop
Registriert
27.03.13
Beiträge
41
Hallo zusammen,

nachdem ich bisher nur "Mitleser" war, möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben:

Ich habe die SSD Samsung 840 Pro 512 GB seit ca. 3 Wochen in einem MacBook Pro 17“ Early 2011 im Einsatz. Der Einbau ist nicht sonderlich kompliziert, ich habe mir vorher ein Video auf Youtube angesehen. Das passende Werkzeug (Schraubenzieher und ggf. ESD-Band) kann auf Amazon bestellt werden. Nach ca. 15 Min. war die neue SSD eingebaut. Ich habe mich für eine komplette Neuinstallation von Mac OS X entschieden, meine Daten habe ich vorher via Timemachine auf einer externen Festplatte gesichert.

Ich hatte vorher bereits eine Apple SSD mit 256 GB im Einsatz, so dass ich die Vorteile (höhere Lese- / Schreibraten und geringere Zugriffszeiten) einer SSD gegenüber einer HDD bereits genießen konnte. Ich benötigte aber mehr Platz und habe mir deshalb die 512 GB SSD von Samsung geholt. Habe einen Benchmark laufen lassen und die Werte können sich sehen lassen: 510 MByte/s lesen und 480 MByte/s schreiben. Trim habe ich mit dem Trimenabler aktiviert, funktioniert ohne Probleme, wobei jeder selbst entscheiden muss, ob er Trim für notwendig / sinnvoll hält. Im Netz gibt es dazu etliche Threads / Diskussionen. Die Platte wurde ausserdem mit Filevault 2 verschlüsselt.

Warum ich mich für die Samsung SSD entschieden habe?
- Komplette Entwicklung (Controller, Firmware, Speicherchips)
- Sehr gute Schreib- / Lesewerte (gerade die Schreibraten sind bei der Pro besser)
- Stromsparend
- MLC Chips (die „normale“ 840er hat nur TLC Chips)
- Ausgereifte Garbage Collection
- positive Tests in PC-Magazinen und im Internet
- positive Rezessionen auf Amazon

Nachteile konnte ich bis jetzt keine feststellen, wenn die SSD die nächsten Jahre so weiter läuft, wird es wohl auch keine geben. Sicherlich ist der Preis hoch, vor allem gegenüber der „normalen“ 840er Serie. Mir waren die MLC-Chips und die höheren Schreibraten aber den Mehrpreis wert, da ich mir eine längere Lebensdauer verspreche.

Die erste SSD war bei mir allerdings auch nach ca. 2 Tagen defekt, es wurde nur noch 1 GB erkannt, auch unter Win sah es nicht anders aus. Rückabwicklung bei Amazon war kein Problem. Die 2. SSD läuft bis dato ohne Probleme.
 
Registriert
05.08.12
Beiträge
50
Crucial M4 und Samsung 840 pro

Hallo Leute!!!!

Hoffe Ihr könnt mich aufklären.

In meinem MacBook Pro A1297 gibt es jetzt eine 3 und eine 6 Gbits schnitschtelle, wobei die 3 Gbits vom Superdrive genutzt wird.

Jetzt soll der Superdrive raus und es kommen dann eine Samsung 840 pro 256GB und eine Crucial M4 512GB rein.

Die Frage ist: Welche der beiden Platten soll ich für OS benutzen am 6 Gbits Anschluss??? Die Crucial oder die 840 Pro???

Danke
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Das kommt auf deine Bedürfnisse an. Installierst du viel oder große Softwarepakete und brauchst viel Speicherplatz dafür? Wieviel nehmen dein System und Programme ein?

Wenn da nichts großartig statt findet würde ich die 840 Pro fürs System nehmen und die M4 für Daten. Zudem hat die 840 die bessere Schreibrate, was jetzt nicht das ausschlagende Argument ist, da der meiste Tempozuwachs einer SSD beim Lesen ist, aber das System schreibt doch deutlich öfter auf der Festplatte als der User.
 
Registriert
05.08.12
Beiträge
50
@kelevra

Danke estmal für die Antwort. Ich nutze das MacBook hauptsächlich mit GarageBand. Keine grosse Daten oder Files. Derzeit ist die M4 als Systemplatte im Betrieb. Habe jetzt die Samsung 840 pro 256GB geschenkt bekommen und brauche deswegen Rat ob die Samsung schneller ist als die M4. Nach Deiner Aussage ist die 840 Pro dann die bessere Wahl???
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Zumindest beim Schreiben hat sie die bessere Perfomance. Wie wichtig dass dann für dich ist, musst du selbst entscheiden.
 
Registriert
05.08.12
Beiträge
50
Danke Dir!!! Nehme dann die 840 als Systemplatte.

Zwei Fragen noch, soll ich bei beiden SSDs dann die Trimm Funktion aktivieren oder ist es überflüssig???

2 te Frage: Kann ich die OS die jetzt auf Crucial m4 installiert ist mit CArbon Copy Cloner überspielen oder ist eine Neuinstallation besser???
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Mach doch ein Backup mit Timemachine, dass du dann migrierst.

Beim installieren sollte Mac OS X den TRIM-Befehl automatisch aktivieren.