• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Die neuen MacBook Pros (UB 2009) können nur 1,5Gbit Sata

Phil78

Celler Dickstiel
Registriert
14.12.05
Beiträge
810
Es gibt hier http://discussions.apple.com/thread.jspa?threadID=2036732&tstart=0 schon mords Aufruhr wegen der Angelegenheit. Auch auf MacRumors http://forums.macrumors.com/showthread.php?t=718516

wird darüber diskutiert.

Tatsächlich ist es zwar nur relevant wenn man eine schnelle SSD benutzt, allerdings ist alleine die Limitation und die damit verbundene Beeinträchtigung der späteren Aufrüstbarkeit ein absolutes No Go … ähnlich der Pata Festplatte im Air 1. Gen....

In solchen Fällen wünscht man sich doch durchaus wieder ein freies OS X....aber wie wir ja alle wissen:

It's not a bug, it's a feature.

Edit: Noch eine Diskussion: http://www.fscklog.com/2009/06/neue...o-rückschritt-auf-sata-15-gbits.html#comments
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man, ich ruf sofort die Polizei...

sowas kann nicht sein. Hoffentlich nehmen die heute noch die Aussage meines "beschnittenen" MBP 13" auf.
 
Meine SSD schafft im MacBook Unibody über 200 MB/s. :-/

o09fk9.png


sawpvt.png
 
Ja, im Late 08 MB Alu war's ja auch noch 3,0Gbit SATA :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach es geht um die neuen MacBook Pro Modelle, nicht MacBook. Sorry. :-!
 
Ja, nur die neuen sind scheinbar betroffen.

Ich finde es auch ne Sauerei. Selbst wenn es zur Verlängerung der Batterielaufzeit beitragen sollte und Nutzer konventioneller HDDs nicht betrifft...

Aber vielleicht ist es ja wirklich nur eine Firmware Geschichte...
So genau weiß es ja momentan noch niemand.
 
Mmmh ... keiner weiss was Genaues, aber viele fühlen sich "angepisst"? ;-)
 
Es würde mich schon stören, wenn plötzlich meine SSD beim Lesen um gute 80 MB/s langsamer wäre als im Vorgänger-Modell.
 
Na ja, wenn ich viel Geld für eine schnelle SSD (z.B. Intel oder OCZ Vertex) ausgebe und diese dann von einem Notebook ausgebremst wird dessen Vorgängermodell noch die volle Geschwindigkeit ermöglichte würde ich auch nicht gerade jubeln...

Falls es stimmt stellt sich nur die Frage ob das von Apple beabsichtigt ist bzw. ob es an der verbauten Hardware oder Firmware liegt.

Außerdem wären auch mal verlässliche Benchmarks nötig.

Bei den bisher geposteten Benchmarks kann man ja nich sicher sein unter welchen Umständen (z.b. belegter Platz auf der HD) die zustande gekommen sind...

In den Systeminformationen werden allerdings wohl wirklich nur 1,5Gbit angezeigt...
 
DIE NEUEN MACBOOKS HABEN KEINE OPTION MEHR CAPSLOCK ZU DEAKTIVIEREN!!!

scnr
 
Mmmh ... keiner weiss was Genaues, aber viele fühlen sich "angepisst"? ;-)


Doch jeder weiss etwas genaues, im Apple Forum wurden Bilder gepostet, die ein Nutzer eines neuen MBP gemacht hat. Die Transferrate seiner SSD hat sich im neuen MBP im Vergleich zu seinem 13" formerly known as Macbook Unibody um die Hälfte verringert.

Das finde ich doch erwähnenswert zumindest für alle die wie ich auch später auf eine SSD aufrüsten wollen. Vor allem handelt es sich wohl um eine Softwarelimitierung, da es sich um den gleichen Chipsatz handelt.

PS: Den Thread habe ich gerne gestartet, zum einen weil die Nachricht morgen hier in den NEWS steht und zum anderen weil hier über soviel Scheiss gelabert wird, da kann man ruhig auch mal über etwas technisch relevantes sprechen! Danke!
 
Wenn es tatsächlich gleicher Chipsatz ist und man das Softwareseitig regeln kann, kann man doch nur stark für Apple (und mich) hoffen. ;)
 
Kann denn nicht jmd. mal bei Apple anrufen und nachfragen? Ok Sonntags vll schlecht aber morgen dann.
Hab nämlich auch vor sptäer SSD aufzurüsten und gestern mein MBP bestellt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
oh mann, da denk ich grad ich guck nicht richtig...
soll ich da mein Neues morgen überhaupt annehmen?
 
Wenn das bei der Herstellung gefixt werden muss und das auch noch demnächst gemacht wird bestell ich auch wieder ab.

Wenn nicht dann nehm ich das halt, mein altes NB gibt bald den Geist auf, ich brauch eins ;)

Und en halbes Jahr auf MacOS will ich nicht mehr warten zumal man nicht weiss ob das dann beim nächsten Update überhaupt wieder das bessere SATA wird ^^

Mir ist das sehr wichtig dass Programme schnell starten udn wenn ich mir bald ne SSD kauf soll da kein künstlich generierter Flaschenhals davor sein
 
Im Macrumorsforum hat schon jemand bei Apple angerufen, die haben bestätigt, dass der Datendurchsatz wieder verringert wurde, warum konnten sie aber auch nicht erklären, angeblich Stromverbrauch oder so...

Tja, irgendwie alles nicht ganz zu Ende gedacht!