• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Die neuen MacBook Pros (UB 2009) können nur 1,5Gbit Sata

Pass auf nachher hat einfach nur bei Apple ein Kollege die falsche Software Version rausgehauen mit der sie mal getestet haben ob man mit SATA 1.5 weniger Energie verbraucht…*

EDIT:
Was genau war denn das Problem kannst du das mal kurz umreißen bitte?
 
Das höre ich zum ersten mal. Wäre aber eine plausible Erklärung!
Dann müssten aber doch schon längst MBP-User davon berichtet haben oder? SSDs in Kombination mit 3,0-SATA und Leopard in nem MBP gibts ja schon lang
 
logische Erklärung wäre vll: Es ist schlichtweg überflüssig da man es bei SSDs so schnell nicht brauchen wird (Selbst bei Bursts und viel Daten auf ein mal: Da wird die andere Seite dann limitieren falls das nicht zufällig auch grad ne SSD ist und die im gleichen Systembus liegt) und bei herkömmlichen HDDs erst recht nicht.

Wieso dürfen dann frühere Generationen und das MacBook white schneller sein? Oder werden die auch noch gezügelt? ;-)

Vll ist es ja schlichtweg ein Fehler?

Der schnell behoben wird. Ich hoffe es :-)
 
lol:
I am a PC - I can handle speed. I am a Mac - I am cute and cuddly, but fast hard drives can break my soft soul.


Naja kann mir durchaus vorstellen dass ein OS Probleme kriegt wenns auf ein mal so schnell her geht, bin aber kein Systemarchitekt
Komisch dass ich in dem MacRumors Forum noch nix davon gelesen hab.
Das ist ja die mit Abstand plausibelste Erklärung bisher
 
Das macht ja gar keinen Sinn. Warum drosselt man die SSD‘s mit 230 MB/s auf 220 MB/s aber die mit 250 MB/s bzw. 260 MB/s nur auf 240 MB/s? Sollte es wenn dann nicht eine allgemeine Obergrenze geben? Macht ja irgendwie keinen Sinn wenn die vom Speicherplatz abhängt oder?
 
Ja vor allem deshalb gleich ein ganzes Interface downgraden wäre schon eine drastische Maßnahme und iwie dreist^^
 
Naja, bei max. 10 MB Unterschied in der Datentransferleistung? Die dort gezeigten Daten, die der Mac ja laut Bericht imstande zu leisten ist, können nur per SATA II erreicht werden. Außerdem scheint es eher am Dateisystem zu liegen.
 
Also, laut dieser Diskussion im Engadget Forum http://www.engadget.com/2009/06/15/...-hdds-only-have-1-5gbps-sata-chips/3#comments

besteht das Problem wohl unter Windows nicht, was auf ein Treiberproblem mit Leopard schliessen ließe.

Angeblich zeigt Windows die 3Gb/s am Controller an, während unter Leo nur die 1,5 angezeigt werden.

Eine andere Theorie war, dass die angezeigte Geschwindigkeit vom verwendeten Speichermedium abhängt, da die 5400er Platte die 1,5 Gb/s nicht ausschöpfen wird im Profiler nur die Transferrate angezeigt!

Meiner Meinung nach ist die Treibervariante am plausibelsten und wird hoffentlich baldmöglichst von Apple gefixt, dann steht einem baldigen Wechsel zur SSD nichts mehr im Wege.

LG Phil78
 
Also einige Berichten das unter Windows 7 zwar die 3 Gbit/s angezeigt werden, aber die Leistung trotzdem nicht dem entspricht.
 
Hat schon wer bedacht das auch die Möglichkeit besteht das die bei Nvidia mist gemacht haben?
 
Eher unwahrscheinlich, oder? Schliesslich stecken doch in allen Unibodies seit 10/08 und im White die gleichen Chipsätze.
 
Kann mir auch nicht vorstellen, dass das nVidias Fehler ist.

Irgendein Hirni bei Apple wird da schon ne schlaue Idee gehabt haben, naja spätestens mit der nächsten Revision haben die Books dann wieder 3Gbit Sata und nen separaten digitalen Audioeingang! :-)
 
Im Forum von MacRumors hat jmd. mim Support telefoniert:

I just spoke with Apple technical support and they said that the controller is 1.5GBits, and it shouldn't bother us because all the HDDs they offer in the Apple Store don't reach that limit, I also asked about the SSDs and they said that their SSDs don't pass that limit.
I'm going to get it with an HDD so it doesn't really bother me.
I don't know if what they said is wright, but it is Apple's opinion on this.
http://forums.macrumors.com/showpost.php?p=7830516&postcount=1124

auch eine nette These:

I have this feeling that this is just a way of making Snow Leopard look good. If Snow Leopard enables SATA 2 somehow then the speed differences on SSD drives between leopard and snow leopard would look better and may entice more people to buy it. That's my very cynical view anyway.
http://forums.macrumors.com/showpost.php?p=7832419&postcount=1172
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja also Fakt ist:
- gleiches Board/gleicher Chipsatz
- Windows erkennt SATA-II

Also liegts schon sehr nahe dass das per Soft- oder Firmware fixbar sein wird. Wenns tatsächlich ein Fehler ist.
Wenn es ein Produktionsfehler ist und nicht fixbar wird bestimmt kein Austausch stattfinden. Denn nirgends ist das spezifiziert dass der Kunde vor dem Kauf schon sagen kann: Ich kauf ein Notebook mit SATA II
 
Gab soeben ein Firmware Update, dass die Bandbreite wieder auf 3Gb/s hebt.

Über Softwareaktualisierung

Na geht doch!!! :-)