- Registriert
- 30.03.06
- Beiträge
- 2.600
Und wieder grüsst das Murmeltier aka. der Schafmann aka. ZENcom zur Apfelschau.
Man kann es drehen und wenden wie man will, Apple gibt Gas bzw. Gummi um dem alleinigen Vorreiter der Softwareaktualisierung, Microsoft, den Rang abzuaktualisieren. Wäre Apple eine Fugzeughersteller mit eigener Fluglinie, könnte es den Passagieren zuweilen etwas mulmig unter den Füssen werden. Hierarchisch betrachtet sind die Informationen über die Flugtauglichkeit eines Flugzeuges eindeutig. Das monatliche Briefing der Piloten, vergleichbar mit der Option in der Softwareaktualisierung jeden Monat nach neuen Updates zu suchen, bleibt bei den Stewardessen und Stewards hängen, die angehalten sind den Passagier in unruhigen Momenten auf die absolute Sicherheit des Fluggefährt hinzuweisen. Sollte eine Flugzeugbegleiterin, auf Nachfrage nach einem etwas wackelig angeschraubten Triebwerk, die Verwegenheit besitzen und dem Passagier genau die Lage beschreiben, die der Pilot bei seinem Briefing zu händeln mitbekommen hat, nämlich: Bei der letzten Aktualisierung der Maschine MDD DC-5 sind folgende Komponenten bis zum [Datum] zu aktualisieren! …könnte es an Board zu Tumulten kommen.
Erst Aktualisieren
…dann fliegen!
Ein Bericht der technischen Anstalt für Flugsicherheit könnte in etwa so zu lesen sein, bezöge er sich auf Apple als Flugunternehmen.
Bis dahin geht die Maschine an den Start und hebt ab. Schnallt euch an, würden da jetzt einige sagen… Der Grund ist - im direkten Worstsinn - der adäquatere Aufenthaltsort. Denn würde man das Flugzeug sofort aktualisieren, wären weltweit über 70% weniger Flugzeuge in der Luft. Das wäre für den globalen Klima-Krieg wohl eine Niederlage, aber nichtsdestotrotz. Aktualisierungen werden erst dann gemacht wenn mehrere kleine zu einer grossen zusammengefasst werden können. Eine ökonomisch sinnvolle Entscheidung. Sozusagen die "Economy Class" des internationalen Menschenrecht auf uneingeschränkte Fortbewegung.
Bin ich nun Pilot auf meinem eigenen Apple, komme ich nicht umhin die Entscheidung zur Softwareaktualisierung selbst zu treffen. Die neuen Maschinen sind diesbezüglich weitaus wartungsfreundlicher. Die Aktualisierung behebt "ältere" Fehler und erzeugt damit neue Fehler. So entsteht ein permanenter Austausch zwischen System-Client und Systemhersteller. Ohne eine permanente Aktualisierung wird Mac OS Leopard auf Intel-Prozessoren instabil und fällt einfach vom Himmel. Frühere Generationen von Macs (1GHz PPC Motorola ->1,83GHz Intel) kommen mit den Aktualisierungen nicht so ohne weiteres zu Recht, laufen aber stabiler wenn sich der Pilot eingeflogen hat. Die Entscheidung mit Tiger weiter zu fliegen fällt leichter. Jedoch immer mit dem Kribbeln im Nacken das sich bei 470M/p.H. gerne mal 5/6 Nieten lösen. Nach der Landung schlägt man dann gerne von Hand neue ein. Wer das nicht schonmal gemacht hat ist bei Leo besser aufgehoben. Als Passagier möchte man ja auch nicht vor dem Flug zuerst die Landeklappenverriegelung prüfen müssen. Das macht der Pilot vor jedem Neustart und er entscheidet ob er mit einer porösen Fahrgestelldämpfung abheben möchte oder nicht.
In diesem Sinn, 1-g-schmeidiges aktualisieren!
In eigener Sache: ZEN oder die Kunst Threadtitel zu widerstehen
Folge 1: Assimilation
Ein weiser, chinesischer Gelehrte hat einmal gesagt: Was das Auge sieht, erblickt die Seele.
Was also, um Himmels Willen in der Welt muss ich mir dann bei einem solchen Threadtitel denken?
Stoffwechselchemisch ein Alptraum. Jedes Mü an Dopaminmolekül nahm sofort den Weg Richtung Hypokampus und überlies es macchiavellistisch konditionierten Cortisol Cortisonen den freien Raum zwischen den Reszeptoren der Synapsen zu verketten. Die Grosshirnrinde erhöhte die Anschmiegsamkeit auf den Hypothalamus. Was zur Folge hatte, dass ich in kürzester Zeit drei aufeinander folgende Fragestellungen formulierte:
Ich will mir keine Gedanken über "Mensch" machen?
Ich will mir keine Gedanken über "Doof" machen?
Ich will mir keine Gedanken über Interaktionen zwischen "Mensch" und "Doof" machen?
Nein, ich wollte nicht… aber trotzdem habe ich den Link genommen, gleichwohl mit dem Wissen um der verhängnisvollen Erkenntnis: Ich bin nur ein Mensch, ich bin nur Doof und ich bin nicht alleine damit! Ertappt! würde da jeder Tiefenpsychologe adäquat schlussfolgern. Ich wieder rum sage mir: Warum hast du dir nicht den "Topshoots Landschaften" angeschaut? Nun:
Wer kennt sich bitte damit aus? Bitte bei mir melden! Wie behebe ich diesen Bug? Die Softwareaktualisierung hat nichts gebracht…
Der Apfelgriebsch der Woche:
Die Apfeltalkredaktion weiss es!

Projekt: AT-Welt
Nachdem ich einige Mails bekommen habe in denen angefragt wurde wann denn endlich es die Karte denn mal zu sehen gäbe, erkläre ich mich bereit zur nächsten Apfelschau eine Karte anzufertigen. Nichtsdestoweniger wir uns durchaus noch Bewohner und / oder Siedler wünschen würden.
Hier also der Link zu der Karte
Hiermit könnt ihr es ganz einfach bildbearbeiten, also euren Stand mit einem roten Punkt fixieren. Die Datei speichert ihr ab und schickt sie via eMail an:
os[at]apfeltalk.de - im Betreff: AT Welt
Neuerdings gibt es auch eine Piratenschaluppe, die auf den Meeren kreuzt. Simon (¥jnthaar) ist selbsternannter Piratenkapitän und bestimmt den Kurs. Alle, die sich seiner Piraterie anschliessen möchten, setzen sich bitte mit ihm in Verbindung.
Am 5. Dezember wird dann die Karte veröffentlicht…
Zu guter Letzt möchte ich euch einen, diesen Spot nicht vorenthalten…
[yt]Id_kGL3M5Cg[/yt]
Macht euch noch einen Sonntag Abend und bis in der nächsten Woche.
Euer ZENcom
Man kann es drehen und wenden wie man will, Apple gibt Gas bzw. Gummi um dem alleinigen Vorreiter der Softwareaktualisierung, Microsoft, den Rang abzuaktualisieren. Wäre Apple eine Fugzeughersteller mit eigener Fluglinie, könnte es den Passagieren zuweilen etwas mulmig unter den Füssen werden. Hierarchisch betrachtet sind die Informationen über die Flugtauglichkeit eines Flugzeuges eindeutig. Das monatliche Briefing der Piloten, vergleichbar mit der Option in der Softwareaktualisierung jeden Monat nach neuen Updates zu suchen, bleibt bei den Stewardessen und Stewards hängen, die angehalten sind den Passagier in unruhigen Momenten auf die absolute Sicherheit des Fluggefährt hinzuweisen. Sollte eine Flugzeugbegleiterin, auf Nachfrage nach einem etwas wackelig angeschraubten Triebwerk, die Verwegenheit besitzen und dem Passagier genau die Lage beschreiben, die der Pilot bei seinem Briefing zu händeln mitbekommen hat, nämlich: Bei der letzten Aktualisierung der Maschine MDD DC-5 sind folgende Komponenten bis zum [Datum] zu aktualisieren! …könnte es an Board zu Tumulten kommen.

Erst Aktualisieren
…dann fliegen!

Ein Bericht der technischen Anstalt für Flugsicherheit könnte in etwa so zu lesen sein, bezöge er sich auf Apple als Flugunternehmen.
Cockpit. schrieb:Festgestellte Materialdefekte:
- Fahrgestellaufhängung - Bauteilnummer #NK23-a6 -: Dämpfungsdruck fehlerhaft.
Ursache: Poröse Dichtungsmuffen
Auswirkung: Starke Steuerdrift bei Boden-Boden Bewegungen. Schwerer Belastungshub bei Take-Off.
Aktualisierung: Dämpfungsverkapselung erneuern.
Cockpitkontrolle: Fehler [promt] bei Hubregulierung.
Hinweis auf: /fda/dev/g/l2 -> [Red]
Vereinfachte Darstellung
Bis dahin geht die Maschine an den Start und hebt ab. Schnallt euch an, würden da jetzt einige sagen… Der Grund ist - im direkten Worstsinn - der adäquatere Aufenthaltsort. Denn würde man das Flugzeug sofort aktualisieren, wären weltweit über 70% weniger Flugzeuge in der Luft. Das wäre für den globalen Klima-Krieg wohl eine Niederlage, aber nichtsdestotrotz. Aktualisierungen werden erst dann gemacht wenn mehrere kleine zu einer grossen zusammengefasst werden können. Eine ökonomisch sinnvolle Entscheidung. Sozusagen die "Economy Class" des internationalen Menschenrecht auf uneingeschränkte Fortbewegung.

Bin ich nun Pilot auf meinem eigenen Apple, komme ich nicht umhin die Entscheidung zur Softwareaktualisierung selbst zu treffen. Die neuen Maschinen sind diesbezüglich weitaus wartungsfreundlicher. Die Aktualisierung behebt "ältere" Fehler und erzeugt damit neue Fehler. So entsteht ein permanenter Austausch zwischen System-Client und Systemhersteller. Ohne eine permanente Aktualisierung wird Mac OS Leopard auf Intel-Prozessoren instabil und fällt einfach vom Himmel. Frühere Generationen von Macs (1GHz PPC Motorola ->1,83GHz Intel) kommen mit den Aktualisierungen nicht so ohne weiteres zu Recht, laufen aber stabiler wenn sich der Pilot eingeflogen hat. Die Entscheidung mit Tiger weiter zu fliegen fällt leichter. Jedoch immer mit dem Kribbeln im Nacken das sich bei 470M/p.H. gerne mal 5/6 Nieten lösen. Nach der Landung schlägt man dann gerne von Hand neue ein. Wer das nicht schonmal gemacht hat ist bei Leo besser aufgehoben. Als Passagier möchte man ja auch nicht vor dem Flug zuerst die Landeklappenverriegelung prüfen müssen. Das macht der Pilot vor jedem Neustart und er entscheidet ob er mit einer porösen Fahrgestelldämpfung abheben möchte oder nicht.
In diesem Sinn, 1-g-schmeidiges aktualisieren!


In eigener Sache: ZEN oder die Kunst Threadtitel zu widerstehen
Folge 1: Assimilation
Ein weiser, chinesischer Gelehrte hat einmal gesagt: Was das Auge sieht, erblickt die Seele.
Was also, um Himmels Willen in der Welt muss ich mir dann bei einem solchen Threadtitel denken?
Stoffwechselchemisch ein Alptraum. Jedes Mü an Dopaminmolekül nahm sofort den Weg Richtung Hypokampus und überlies es macchiavellistisch konditionierten Cortisol Cortisonen den freien Raum zwischen den Reszeptoren der Synapsen zu verketten. Die Grosshirnrinde erhöhte die Anschmiegsamkeit auf den Hypothalamus. Was zur Folge hatte, dass ich in kürzester Zeit drei aufeinander folgende Fragestellungen formulierte:
Ich will mir keine Gedanken über "Mensch" machen?
Ich will mir keine Gedanken über "Doof" machen?
Ich will mir keine Gedanken über Interaktionen zwischen "Mensch" und "Doof" machen?
Nein, ich wollte nicht… aber trotzdem habe ich den Link genommen, gleichwohl mit dem Wissen um der verhängnisvollen Erkenntnis: Ich bin nur ein Mensch, ich bin nur Doof und ich bin nicht alleine damit! Ertappt! würde da jeder Tiefenpsychologe adäquat schlussfolgern. Ich wieder rum sage mir: Warum hast du dir nicht den "Topshoots Landschaften" angeschaut? Nun:

Wer kennt sich bitte damit aus? Bitte bei mir melden! Wie behebe ich diesen Bug? Die Softwareaktualisierung hat nichts gebracht…



Die Apfeltalkredaktion weiss es!


Projekt: AT-Welt
Nachdem ich einige Mails bekommen habe in denen angefragt wurde wann denn endlich es die Karte denn mal zu sehen gäbe, erkläre ich mich bereit zur nächsten Apfelschau eine Karte anzufertigen. Nichtsdestoweniger wir uns durchaus noch Bewohner und / oder Siedler wünschen würden.
Hier also der Link zu der Karte
Hiermit könnt ihr es ganz einfach bildbearbeiten, also euren Stand mit einem roten Punkt fixieren. Die Datei speichert ihr ab und schickt sie via eMail an:
os[at]apfeltalk.de - im Betreff: AT Welt
Neuerdings gibt es auch eine Piratenschaluppe, die auf den Meeren kreuzt. Simon (¥jnthaar) ist selbsternannter Piratenkapitän und bestimmt den Kurs. Alle, die sich seiner Piraterie anschliessen möchten, setzen sich bitte mit ihm in Verbindung.
Am 5. Dezember wird dann die Karte veröffentlicht…


Zu guter Letzt möchte ich euch einen, diesen Spot nicht vorenthalten…
[yt]Id_kGL3M5Cg[/yt]
Macht euch noch einen Sonntag Abend und bis in der nächsten Woche.
Euer ZENcom

Zuletzt bearbeitet: