• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Die anonymen Millionenspenden des Steven Paul Jobs

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Ich denke, man muss hier zwischen dem Privatvermögen des Steve P. Jobs und dem Firmen-/Aktionärsvermögen von Apple unterscheiden. Was Apple an Steuern zahlt, hat mit Jobs' Privatvermögen nichts zu tun (gehabt), genauso wie Jobs von seinem Geld so viel spenden oder nicht spenden konnte, wie er wollte.

Davon unberührt ist die Tatsache, dass Jobs als CEO natürlich für das Steuer(spar)modell der Firma verantwortlich gezeichnet hat, was aber wieder an meiner ersten Aussage nichts ändert.
 

Katamaran

Damasonrenette
Registriert
30.04.13
Beiträge
490
Ich finde es schon ein wenig Schwachsinnig Steve Jobs mit Bill Gates zu vergleichen, wenn es darum geht, wer mehr spendet und auch noch darüber zu urteilen.
Es ist doch schön, dass er überhaupt gespendet hat, er hätte sein Geld auch behalten können. Ich meine HALLO?? Leute, ich glaube viele sehen bei solchen Meldungen immer nur die Zahlen. Aber habt Ihr euch schon einmal überlegt wie viel 50Millionen Dollar eigentlich sind ? Es gibt genug andere Menschen, die ebenfalls eine Menge Geld scheffeln und davon nichts abgeben.
Ich finde es einfach unter aller Sau, darüber zu urteilen wenn jemand mal nichts von seinem Geld abgibt, auch wenn es ihm nicht weh tun würde.
Noch dazu hätte Jobs auch niemals soviel spenden können wie Gates. Forbes hat Jobs Vermögen 2011 auf ca 8 Milliarden Dollar geschätzt, wie groß ist Gates Vermögen im Moment ? 60 Milliarden ?

Spende ist Spende. Ob es nun 5€ oder 5Milliarden € sind. Ich bin nicht der Meinung, dass es eine Pflicht sein sollte etwas von seinem Geld abzugeben, egal wie groß das Vermögen ist. Erlich gesagt, hätte ich selbst auch Hemmungen 50Mio Dollar wegzugeben, auch wenn ich ein paar Milliarden Dollar auf dem Konto hätte. Ich wette jeder, der sagt: "Wenn ich soviel hätte, würde ich auch viel geben", der sähe sich sofort in einer anderen Situation, wenn er wirklich so weit wäre.

Soviel zu meinem Senf.
 

msteffenma

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
03.01.08
Beiträge
252
An Alle mal hier... wie würdet Ihr es halten? Alles Samariter hier, die auf Gewinne verzichten und alles spenden würden. So scheinheilig die Schreiber hier, das einem fast das kotzen kommt.

Niemand weiß was für ein Mensch Steve Jobs wirklich war. Wer weiß den, wer wir alle sind. Wenn es so war, dass er anonym gespendet hat, dann habe ich vor ihm einen Heiden Respekt. Gelesen habe ich von ihm nur, dass er nicht unbedingt der umgänglichste war. Mehr auch nicht... und mehr weiß auch niemand von euch vom Privatmenschen Steve Jobs.
 

circa

Welscher Taubenapfel
Registriert
27.02.08
Beiträge
756
kann ja jeder behaupten.. mache ich übrigens auch ;)
 

Redcloud31

Cripps Pink
Registriert
27.01.12
Beiträge
155
Erlich gesagt, hätte ich selbst auch Hemmungen 50Mio Dollar wegzugeben, auch wenn ich ein paar Milliarden Dollar auf dem Konto hätte. Ich wette jeder, der sagt: "Wenn ich soviel hätte, würde ich auch viel geben", der sähe sich sofort in einer anderen Situation, wenn er wirklich so weit wäre.

Traurig wenn Menschen so denken. Wenn man nicht bereit ist Bedürftigen etwas abzugeben, selbst wenn es für einem persönlich keine bis geringe Einschränkungen mit sich bringt. Ich kann nicht sagen wie viel ich von einem Milliarden Vermögen abgeben würde, aber es wäre garantiert sehr viel mehr als die besagten 50 Mios. Wofür horten? Ich kann´s doch eh nicht mit ins Grab nehmen!? Da ist Geiz nicht mehr geil!!! Von großen Firmen wird ja immer so gerne soziale Verantwortung eingefordert. Ich bin der Meinung jeder sollte erst mal bei sich selbst anfangen.
 

Hendrik1774o

Ingrid Marie
Registriert
27.01.13
Beiträge
269
Und wo?

Ich glaube mich dunkel daran zu erinnern, dass das Walter Isaacson in der Steve Jobs Biografie (erschienen Ende 2011) auch geschrieben hatte…

Ich habe die ja seit der Erscheinung immer neben meinem Bett liegen und habe gerade extra noch einmal ein bisschen drinne geblättert...
Aber guck mal nach, ob du ne Seitenzahl hast oder so, ich konnte das jetzt nicht finden...
 

Redcloud31

Cripps Pink
Registriert
27.01.12
Beiträge
155
Ich habe die ja seit der Erscheinung immer neben meinem Bett liegen und habe gerade extra noch einmal ein bisschen drinne geblättert...
Aber guck mal nach, ob du ne Seitenzahl hast oder so, ich konnte das jetzt nicht finden...

Hab die Biografie jetzt schon mehrfach gelesen bzw. gehört. Ich kann mich nicht erinnern, dass derartiges darin erwähnt wurde.
 

RedCloud

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.06.08
Beiträge
6.036
Erlich gesagt, hätte ich selbst auch Hemmungen 50Mio Dollar wegzugeben, auch wenn ich ein paar Milliarden Dollar auf dem Konto hätte. Ich wette jeder, der sagt: "Wenn ich soviel hätte, würde ich auch viel geben", der sähe sich sofort in einer anderen Situation, wenn er wirklich so weit wäre.
So ist es, wie bei fast allen Extremreichen.

Toll finde ich die utopischen Aussagen wie "Wenn ich 20 Mio. im Lotto gewinne, dann würde ich mindestens 15 Mio. Spenden."
Das nehme ich niemandem ab.

Gib einem Menschen Macht und Du erkennst seinen wahren Charakter.
 

daapfel

Bismarckapfel
Registriert
11.02.13
Beiträge
143
Auch als Privatmann/frau kann man mit Stiftungen steuern sparen. Darum gibt es ja soviele. Und da ist es egal welche Ziele sie verfolgen. Darum behaupte ich mal, ist der Hauptbeweggrund Steuern sparen und nicht helfen.

Wenn es dann Bedürftigen hilft, umso besser. Aber ein schaler Beigeschmack bleibt. Erst wird den Menschen das Geld aus der Tasche gezogen und dann stellen sie sich hin und sagen wie gut sie sind. Noch besser, lassen sich von den Medien als Gutmensch feiern. Aktuelles Beispiel: Hoeneß.

Ich sag mal so: es ist verdammt nochmal ihre Pflicht gutes mit ihrem Geld zu tun. So steht's auch in unserer Verfassung. Eigentum verpflichtet.
 

Yoki

Alkmene
Registriert
27.05.13
Beiträge
33
Im grunde ist es doch egal ob so oder so, hauptsache das Geld kommt an.Natürlich macht Billi das nur wegen der Steuer oder so, aber solange das Geld da ankommt wo es gebraucht wird ist alles gut und ich bin zufrieden
 

daapfel

Bismarckapfel
Registriert
11.02.13
Beiträge
143
Einfache Mathematik:
Wenn Du eine Mio. spendest, wieviel Steuern sparst du dann? o_O
Das hängt vom persönlichen Grenzsteuersatz ab. Mehr dazu hier. Aber bei einer Million wäre es günstiger zuerst eine Stiftung zu gründen. Wie schon erwähnt, daher gibt es ja so viele Stiftungen und Steuerberater. Da der Gesetzgeber das so will, ist das auch völlig legitim dies zu tun.

Nicht falsch verstehen. Lieber das Geld in wirklich gemeinnützigen Organisationen anlegen, als in irgendwelchen Steueroasen zu verstecken.

Welcher Artikel soll das denn sein? Bitte um ein Zitat mit Quelle.
Kann man hier nachlesen
Artikel 14

(2) Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Ich denke unabhängig von den Milliönchen die Steve gespendet hat/oder auch nicht.
Eins wird doch auch deutlich, es gibt einfach gewisse Dinge die kann man nicht kaufen. Egal, wieviel man auf der hohen Kante hat.
Das macht uns dann alle wieder sehr viel gleicher ;)...

(Wobei ich das Wort: noch ergänzen möchte)
 
  • Like
Reaktionen: daapfel

RedCloud

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.06.08
Beiträge
6.036
Das hängt vom persönlichen Grenzsteuersatz ab ...
Du hast mich nicht verstanden. Welchen finanziellen Vorteil bringt eine Spende wenn man sie von der Steuer absetzen kann?
1 Mio. Spenden = 1 Mio. Guthaben gerettet?

Kann man hier nachlesen
Artikel 14

(2) Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.
Ach so, soll aber muss nicht.
 

eichyl

Rhode Island Greening
Registriert
03.12.09
Beiträge
480
Im grunde ist es doch egal ob so oder so, hauptsache das Geld kommt an.Natürlich macht Billi das nur wegen der Steuer oder so, aber solange das Geld da ankommt wo es gebraucht wird ist alles gut und ich bin zufrieden

Übrigens gibt es durch Stiftungen auch sehr gute Möglichkeiten Steuern zu sparen. Aber man soll nicht alles schlecht reden, aber zumindest hinterfragen.

Also manchmal frag ich ich echt was hier los ist...Steuern sparen? habt ihr eine Ahnung wie viel der Mann spendet? Die hälfte, die HÄLFTE seines Vermögens! Das sind mehrere Milliarden! Als würde er es nötig haben steuern zu sparen...es ist schon echt traurig hier...

Soviel zur deutschen Missgunst und zum Neid...da tun Leute was Gutes, dann wird selbst da etwas gesucht, um es schlecht zu reden...Sich teuere Apple-Produkte kaufen und sich zur Elite zählen und über Menschen urteilen die an einem Tag mehr gutes tun als die meisten in ihrem ganzen Leben..."Die wollen gar nicht helfen, nur Steuern sparen" o_O
 

RedCloud

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.06.08
Beiträge
6.036
Also manchmal frag ich ich echt was hier los ist...Steuern sparen?

...da tun Leute was Gutes, dann wird selbst da etwas gesucht, um es schlecht zu reden...

... über Menschen urteilen die an einem Tag mehr gutes tun als die meisten in ihrem ganzen Leben..."Die wollen gar nicht helfen, nur Steuern sparen" o_O

Genau deshalb meine Frage wo der mathematische Vorteil des Spenders sein soll.
Ich verstehe diese Äusserungen nämlich ebenfalls nicht.
 

daapfel

Bismarckapfel
Registriert
11.02.13
Beiträge
143
Du hast mich nicht verstanden. Welchen finanziellen Vorteil bringt eine Spende wenn man sie von der Steuer absetzen kann?
1 Mio. Spenden = 1 Mio. Guthaben gerettet?
Wenn er das Geld in eine Stiftung einbringt, kann er bis zu zehn Jahre die verbleibenden abzugsberechtigten Anteile plus Spenden geltend machen. Wenn er jetzt in einem darauf folgendem Jahr einen höhren Steuersatz hat bekommt er auch mehr Steuern erstattet. Wenn er es geschickt anstellt, sind bei einer Million 500000,- Ersparnis und mehr drin. Zwar eher selten, aber möglich. Das heißt, wenn durch das eingesetzte Kapital, mehr als 50 % Ersparnis erzielt werden, hat es sich gerechnet.

Das ist ein Anreiz des Staates, wenn jemand schon keine Steuern zahlen will, wenigstens etwas zum Wohle der Allgemeinheit mit seinem Geld macht. So spart sich der Staat auf der anderen Seite wieder Investitionen. Oder wie heißt das heute: Win Win. Das Steuerrecht für Spenden und Stiftungen wurde in 2000 an den damaligen gesenkten Spitzensteuersatz angepasst. Steht zwar so nirgends geschrieben, ist aber offensichtlich.

Ich sprech den meisten Spendern auch nicht den guten Willen ab. Aber es wird eben durch Steuerersparnis versüsst, schmackhaft gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: FelixMacintosh