Martinovic
Gloster
- Registriert
- 14.04.08
- Beiträge
- 64
Anscheinend sehr wenig Geisteswissenschaftler hier wie ich sehe.....
Und Archäologe bin ich sowieso der einzige...
lg Martin
Und Archäologe bin ich sowieso der einzige...

lg Martin
Ich möchte nach meinem ABO '11 Elektro- und Informationstechnik auf Bachlor studieren und dann System-Design auf Master.
Anscheinend sehr wenig Geisteswissenschaftler hier wie ich sehe.....
Und Archäologe bin ich sowieso der einzige...
lg Martin
Und Archäologe bin ich sowieso der einzige...
lg Martin
HI wollte mal fragen ob hier wer Medieninformatik studiert. Wenn ja, meint ihr es wäre eine Alternative zu Mediendesign? ich weiss es ist völlig unterscheidlich aber mal so ganz grob. Bin interessiert in Design aber auch nicht abgeneigt gegenüber der Informatik. Prob. beim Mediendesign ist es das man sehr schwer rein kommt =(.
Hallo!Ich kenne dich nicht und das soll jetzt auch kein Angriff sein:
Aber ich war mal auf einer von Archäologen veranstalteten Party...
...nie wieder!!
Es gibt für diese Menschen kein anderes Thema als ihre Ausgrabungen und was sie irgendwo für eine Scherbe gefunden haben (nicht das ich Kultur nicht wichtig finden würde), aber das ging dann doch zu weit. Man konnte sich mit denen über nichts anderes unterhalten.
PS.: Vielleicht liegt das an der Rudelbildung, wenn auf einmal ganz viele andere Archäologen da sind. ^^
*handheb*
Ja ich mach das im 4. Semester. Allerdings ist das Studium hier an der FH Osnabrück sehr Informatik-Lastig. Soll heißen, im ersten Semester gab es eine Veranstaltung "Mediengestaltung", da ging es um Grundlagen, im 2. Semester "Rich-Media-Applications" in der versucht wurde, uns alles was es so an RM-Content gibt, reinzuprügeln und im 3. Semester "Audio- und VideoTECHNIK" wobei ich hier Technik groß geschrieben habe, da es sehr Technik-lastig war.
Der Rest war reine Informatik (Programmieren, Mathe 1+2, Algorithmen, Theoretische Informatik (würg), Netzwerktechnik, Rechnerstrukturen (Programmieren von integrierten Schaltungen und Technik von Chips), Betriebssysteme) usw...
Alles in allem kann man hier in Osna von einem sehr praktischen aber auch sehr Informatik-lastigem Studium sprechen. Man könnte sagen: Informatik mit ein bisserl Media
PS: Schon allein 60 % der Studierenden im 1. Semester scheiterten aufgrund der Mathematischen (nicht-) Fähigkeiten. Schon ein Indiz, dass die Erstis sich hier selbst und den Studiengang falsch einschätzen. Nur wer gern HTML und Flash bastelt, kann noch lange kein guter (Medien-) Informatiker sein.
Gute Kenntnisse in Mathmatik und mathematischem Denken sind wichtige Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches Studium der (xxx-)Informatik.
Schlussfolgerung: Wenn du Probleme mit dem ganzen Mathe-Kram (auch Physik war im 1. Semester eine Veranstaltung) hast, dann solltest du zumindest darüber nachdenken einen Design-Studiengang zu belegen. Gerade an FHs sind die Info-Studiengänge meist sehr sehr technisch.
Hoffe, ich konnte einen kleinen Einblick geben![]()
Abo '11 ? Von welchem Verlag ist das denn?
SCNR
Hallo!
Da geb ich dir recht! Es gibt schon einige Freaks. Solche Partys empfehle ich dir auch nicht, als "Nicht-Archäologe". Die sind dafür da, Kontakte zu knüpfen usw.. Kann schon sterbenslangweilig werden. Ich geh selbst nicht zu solchen Partys, da geh ich lieber in nen Club mit meinen Freunden.![]()
Also ich versteh dich.
lg
Mein Traum ist das Medizinstudium.
Das Problem: Ich werde mein Abitur jetzt aller Vorraussicht nach mit irgendwas zwischen 2,5 und 2,7 hinter mich bringen.
Der Lösungsansatz: Zivi als Pfleger (Pflegepraktikum einsacken), danach Ausbildung zum Rettungsassi, dann bewerben, bewerben, bewerben... Eventuell Medizinertest, aber au au, der ist schwer.
Gibt es hier vielleicht den Ein oder Anderen der es genau so oder ähnlich gemacht hat? Oder auch ganz anders, vielleicht einfacher? Ich suche dringend Leute mit denen ich mich in der Hinsicht mal austauschen kann was die so für Erfahrungen gemacht haben. Einerseits möchte unbedingt in dieses Studium, andererseits habe ich keine Lust das ganze erst mit 30 anzufangen und mit 50 zu beenden.
Ich würde mich sehr freuen wenn sich jemand bei mir meldet![]()
Eventuell Medizinertest, aber au au, der ist schwer.
Gibt es hier vielleicht den Ein oder Anderen der es genau so oder ähnlich gemacht hat? Oder auch ganz anders, vielleicht einfacher? Ich suche dringend Leute mit denen ich mich in der Hinsicht mal austauschen kann was die so für Erfahrungen gemacht haben. Einerseits möchte unbedingt in dieses Studium, andererseits habe ich keine Lust das ganze erst mit 30 anzufangen und mit 50 zu beenden.
Ich würde mich sehr freuen wenn sich jemand bei mir meldet![]()
Zum Medizinertest der soll gar nicht so schwer sein
Ansonsten bleibt dir ja leider nicht mehr übring als Wartesemester zu häufen. Denke 7-9 sollten es sein bei dem Durchschnitt
Aber auch manche Ausbildungen bringen bei manchen Unis eine 0.5 Notenschnittverbesserung
Und eine Ausbildung strebe ich ja sowieso an, zum einen um schonmal in die Materie reinzukommen, zum anderen wegen dem Bonus und weil ich dann in den Wartesemestern Geld verdienen kann.
Wobei ich ja sehr sehr gerne in die Chirurgische Schiene würde, aber das ist ja noch utopischer als alles Andere zusammen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.