• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Der MacBook Temperatur-Vergleich Thread

ich habe 50-60〫bei normaler Nutzung und etwa 70〫bei intensiver Nutzung, wobei der Lüfter losbrüllt.
 
hmm, mich würde es ja mittlerweile mal reizen, mein macbook auseinander zu nehmen und die wärmeleitpaste zu erneuern. das teil ist mittlerweile 1,5 jahre alt und die durchschnittliche temperatur beim surfen beträgt 66-68°C. dabei laufen nur opera, mail und adium ... -.- ... die temperatur an sich wuerde mich ja nciht stren, wenn nciht andauernd der lüfter hörbar würde ...
 
61- 64 Grad

Macbook 1.1 (1,8GHz), 10.4.11
meine Temperaturen liegen so bei 61- 64 Grad bei leichter Nutzung
habe das immer als normal angesehen
lg
 
bei meinem Macbook Pro der aktuellen Generation (2,5 Ghz, 15") sinds im Officebetrieb ca. 50 - 55°C, bei Volllast kann er kurzzeitig mal auf die 80 gehen, wenn die Lüfter dann aber Gas geben, pendelt er sich bei ca. 74°C ein, ist das normal?

cheers,
Grischa

edit: nochwas: Ich habe gelesen dass Nvidia was bei manchen 8600er GTM Notebookgrafikkarten verzockt haben soll. Meine GPU ist im Durchschnitt immer 8 °C heißer als die CPU, selbst beim surfen oder so. Außerdem hatte ich jetzt schon 2 mal sehr krasse Grafikfehler nach dem aufwachen, ich musste neustarten um die zu beheben. Ist das ein Fall für die Garantie? Was meint ihr?
 
Also mein MacBook läuft wenn ich es trete (BOINC mit SETI@home… sprich Vollauslastung) schonmal mit 95°C… Aber total stabil… Wenn ich nicht darauf achten würde, würd ichs gar nicht merken…
 
95 °C hatte ich noch nicht, wenn ich allerdings mit Toast eine DVD erstelle, dann läuft mein MacBook schon mal über Stunden auf stabil 90 °C (gemeint ist die CPU). Damit die HD dabei nicht zu warm wird (diese erreichte bei diesen Aktionen ca. 42 °C) stelle ich mein MacBook auf einen Notebookständer, seit dem wird sie auch beim Toasten selbst nach Stunden nicht wärmer als 35 °C.

Abrauchen wird die CPU davon sicher nicht, abnutzen ja, aber ich lasse mein Auto ja auch nicht in der Garage stehen, damit der Motor nicht abnutzt...
 
mich würde interessieren ob ein Notebook-kühler was bringt bzw ob er merkbar die Temperatur senkt?
hat da ein Macbookbesitzer Erfahrung gesammelt?
 
Ja, [post=1594015]dieser[/post] und [post=1479011]dieser[/post]...
 
Ich habe ein aktuelles MacBook mit CoolBook laufen.
Alle Frequenzen laufen mit der niedrigsten möglichen Volt-Zahl stabil.
Im Normalbetrieb beim Surfen habe ich jetzt 46-50° bei 1800rpm und unter Volllast beim Video-Rendern maximal 67° und Lüfter bei max. 3500rpm.

Also völlig zufrieden. Kann CoolBook nur jedem empfehlen...:-D
 
Wenn ich von meiner Cam 130 Fotos in iPhoto importiere, geht er mal locker auf 89°(smc fancontrol) bis langsam die Lüfter anschnurren.

Das ist doch nicht normal.
 
habe auch zwischen 50 und 70°C. habe eigentlich auch gelernt, dass das zuviel sein soll. aber wenn die bis 100 aushalten...wobei ich die Aussagen von Apple diesbezüglich auch als wenig hilfreich empfunden habe ("ja das kann doch mal sein" "woran das liegt? keine ahnung, ihnen wird ja auch warm beim sport"). na ja, apple kann ja mal an der Kühlung arbeiten.
 
habe auch zwischen 50 und 70°C. habe eigentlich auch gelernt, dass das zuviel sein soll. aber wenn die bis 100 aushalten...wobei ich die Aussagen von Apple diesbezüglich auch als wenig hilfreich empfunden habe ("ja das kann doch mal sein" "woran das liegt? keine ahnung, ihnen wird ja auch warm beim sport"). na ja, apple kann ja mal an der Kühlung arbeiten.

Lüfter brauchen Platz und machen Krach. Beim iMac und sicher auch beim MBP wird Wärme auch über das Alu Gehäuse abgeführt. 50-70°C CPU Temperatur sind meiner Ansicht nach völlig unbedenklich. Kritisch wird es erst jenseits von gut 100°C und wohl nicht mal das, da vorher abgeschaltet werden würde (Überhitzungsschutz). Ich kenne nicht einen (Todes) Fall durch CPU Überhitzung, ihr?

Ich freue mich jedenfalls darüber leise Rechner zu haben und beim iMac und MB habe ich kein Problem mit Abwärme oder zu heißer CPU.
 
Beim rechnen kommt meiner auch an die 70-80 rann...."normaler" arbeitsbetrieb mit photoshop um die 60 nur surfen und itunes 50-60
 
Ist es bei eurem Macbook auch so, dass es links wärmer ist als rechts?
Habe das 2,0 ghz Alu. Und wenn es mal auf dem Schoß habe, und bisschen Videos im Netz gucke, wird das schon recht heiß, bei ner CPU von 72°....
 
Laut iStat Menu hat er mom 45 Grad. Offen ist nur der Finder und Safari.
 

so mein stand bei einem offenen safari... hab davor bisschen was gemacht, dass cpu auf 70 war...
 
70° sind meiner Kenntnis nach krass viel!Interessant zu wissen wäre, wieviel die CPU so aushält. Der 2600+ in meiner Dose läuft mit 45-50° und wird ganz ganz selten mal um die 55-60° heiß. So ab 70° würde der Prozessor wohl abrauchen...
Weiß jemand mehr?

Die CPU hält weit mehr als nur 70° aus! Nicht alle technischen geräte nehmen schaden wenn man sich die finger dran verbrennt. Und das ist bereits bei ca. 50° der Fall.

Eine CPU besteht aus Silizium, der ist es recht wurscht ob 100°C vorherrschen oder nicht. bei korrekter Kühlung kackt die CPU (vom rechnen her) weg bevor sie tatsächlich schaden nimmt. Und davor greifen schon Sicherheitsmechanismen, Core2Duos werden nicht mal beschädigt wenn man den kühler abnimmt; zumindest manchmal. Einem kumpel von mir ist mal der Kühler abgefallen und der PC war einfach lahm und stürzte ab. Der hat ihn nen Monat so betrieben bis ich kam und bemerkt hab das der Kühler ab war.

70° sind absolut normal und auch nötig um bei einer klein dimensionierten Kühlung die Wärme abzuführen. Man kann keine wärme abführen wenn der Kühler kalt ist!
 
Also ich lass meinen Lüfter mit 3000 Touren drehen. Dabei liegt die Temperatur im "Leerlauf" bei 40 Grad. Was meint Ihr; macht das Sinn permanent mit 3000 Touren den Lüfter drehen zu lassen oder soll ich Ihn auf Standard lassen.
 
minimal OT:
da hier einige mit istat die temperatur messen, frag ich auch direkt mal hier:
es gibt ja istat für die menubar und ein istat widget. beide können neben anderen funktionen die temperatur bestimmter komponenten auslesen. für das menubar programm muss man aber zusätzlich noch ein tool installieren (man wird bei der installation danach gefragt) um die temperaturen auslesen zu können. beim widget funktioniert dies ohne extra tool... :-/
hat da irgendwer ne erklärung dazu?? :-D

das is übrigens mein trauriger hitze rekord:
mbp28ghz9600mgt512mbcohx.png

mitlerweile hab ich http://www.lobotomo.com/products/FanControl/index.html installiert.
apple ist anscheinend etwas überfordert eine anständige lüfter regelung zu programmieren...
 
Zuletzt bearbeitet: