- Registriert
- 05.05.09
- Beiträge
- 94

Ich hab gerade mal ganz schnell ein angemesses OS X Lion Cover designt. So sieht der Löwe nämlich für mich aus.
Ich muss irgendwo mal meinen Frust ablassen, aber in den Apple diskussionsforen, würde mein Comment ja nur verglühen wie ein Schneeball in der Hölle.
Ich hab jetzt seit 3 Jahren einen Mac, bin kein Fanboy, war aber immer überzeugt von TOP Hardware und einem Betriebssystem das leichter zu handeln ist als Linux, wesentlich stabiler läuft als Windows und noch einen wesentlich höheren Lifestyle Faktor hat (iTunes, Ipod/Iphone Kombatibilität, etc.)
Aber seitdem ich vor kurzem auf OS X Lion geupgradet habe, rege ich mich nur noch auf, und hab das Gefühl ein totales Micky Maus Betriebssystem zu benutzen, das halbfertig ist, und mehr irgendwelchen Trends als echten Innovationen folgt.
Damit meine ich die fortschreitende Symbiose zwischen Mac OS und iOS. Es ist zwar schön die gleichen Multitouch Gesten, ein Springboard ähnliches Launchpad zu haben etc. Aber ich hab und will nunmal ein Macbook, kein iPhone oder iPad.
Auch der Ansatz von iCLOUD is nett, aber mies umgesetzt (Gott wie dieses Marketingwort überall nervt, hallooo Webspace gibts schon länger, und die Wolke als Symbol fürs Inet is ja auch nix neues ).
Und die Politik die Apple scheinbar jetzt fährt, den User immer weniger selbst entscheiden zu lassen.
Wer jetzt nicht schon die Nase voll hat vom lesen, erfährt jetzt was mich an diesen Punkten genau meine, bzw. die mich speziell aufregen weil ich davon betroffen bin.
Punkt 1:
Kompatibilität von SSD's/ Trimbefehl. Mir ist nach 4 Wochen mein System gecrasht, weil ich so Naiv war zu glauben, dass wenn ich ein sooo modernes Betriebssystem habe, dann wird auch aktuelle Hardware unterstützt. Aber Haha, A****lecken... aktuelle Hardware kein Thema, aber dann kauf Sie bitte für den dreifachen Preis bei Apple (wobei die SSD Upgrades noch gehen vom Preis, denke da eher an RAM, da muss Apple 1500% Marge haben...)
Aber okay, schmerzlich aus den Fehlern gelernt, mit ein bischen Terminal Arbeit und dem Folgen von Tutorials auch den Trim Befehl aktiviert.
Punkt 2:
Fullscreen Apps. Super Sache, ich bin ein Fan von Fullscreen Apps, hab schon immer gerne den Browser im Fullscreen gehabt, oder in Photoshop. Das funktioniert ja auch alles soweit ganz gut, SOLANGE man keinen 2ten Monitor benutzt.
Was hat Apple sich da bitte gedacht? Das ist soo grottig umgesetzt, ich meine der Multimonitor Support is ja schon immer dürftig, aber jetzt habe ich Fullscreen Apps, die mein 2. Display schwärzen und es für mich Absolut nutzlos machen.
Wer ein 40" TV an seinen Mac anschließt und Quicktime im Fullscreen benutzen will, viel Spaß, dann guck mal auf deinem iMac ider Macbook Bildschirm, aber Fullscreen auf dem 2. Display... nein wer braucht denn sowas... und falls doch mal jemand auf die unwahrscheinliche Idee kommt, auf seinem 2. Display ein Fullscreen Movie gucken zu wolle, dann geh bitte erst in die Systemeinstellungen und mach das 2. Display zum Hauptmonitor. Wenn du dann Surfen möchtest, dann kauf dir aber bitte ein iPad, denn den sekundären Monitor schwärzen wir dir auf jeden Fall. Multi Monitor... wer braucht das schon... wir haben ja bald alle "Retina" Displays... boah ich rede mich hier in Rage, aber die Schlechte Umsetzung dieser Fullscreen Geschichten und dem Multimonitor Support regt mich einfach so auf.
Punkt 3:
iCloud, iPhote, Apple Support (Alles im Zusammenhang)
Auf meiner Snow Leopard Maschine, hatte ich iLife, war damals beim Kauf des Macbooks dabei. Ich wollte aber damals eine saubere Installation machen, und aus mir unerklärlichen Gründen erkennt der Migrationsassistent die Platte (die ich nach SSD einbau einfach ausgebbaut und in Gehäuse eingebaut) nicht mehr. Er hatt Sie erst erkannt, aber wenn man Programme importieren möchte, kann man diese nicht einzeln auswählen, und ich wollte nicht jede Menge Software importieren die ich nicht mehr benutze, also hab ich erst nochmal in SL gebootet und ein bischen aufgeräumt, und seitdem erkennt der MigAssi die Platte nicht mehr.
Auskunft Apple Support... Sie haben iLife ja nicht gekauft, war nur bei ihrem Mac dabei. Kaufen Sie es neu...
Da war bei mir dann Schluss, ich hab den Support Mitarbeiter meine Meinung gegeigt und ihm gesagt das ich mein Geld auch auf spaßigere Weise zum Fenster rauswerfen kann.
Zu guter letzt iCloud, ich hab jetzt wieder iPhoto, wie muss ich nicht weiter erklären denke ich. Jedenfalls konnte ich jetzt auch den Fotostream nutzen, den ich als Feature eigentlich auch relativ interessant fand.
Als ich dann nach ganz kurzer Zeit gemerkt habe das es einem nicht möglich ist, einzelne Fotos aus diesem Stream zu entfernen, war ich wieder ziemlich angepisst, ich meine jeder schießt doch mal ein Foto, das er nicht unbedingt im Internet haben möchte. Wenn ich überlege wie oft irgendwelche Accounts gehackt werden, oder die Datenskandale bei Sony.
Ich meine ich vertraue solchen Anbietern schon, ich nutze ja auch Gmail, hab meine Kontakte in iCloud etc und bla. Aber ich will doch bitte die volle Kontrolle darüber, was mit meinen Privaten Inhalten passiert.
ALLE Fotos der letzten 30 Tage im Internet zu haben, oder alle löschen, indem man iCloud deaktiviert (und ob sie dann wirklich gelöscht werden oder nur ausgeblendet für mich weiß ich ja auch nicht), das sind die Optionen die man hat. Toll...
Punkt 4, jetzt kommt Ihr!
Ich seh mich demnächst mit nem Macbook mit abgeklebten Apple Logos und Linux als OS... ich warte noch ein bis 2 Updates ab... eigentlich schade...
Liebe Grüße