Xeco schrieb:VISTA = VIRUS INSIDE SWITCH TO MAC
Mehr sag ich nicht......
oje, Xeco, mit der Meldung hast Du gerade Deine eigene Signatur ad absurdum geführtXeco schrieb:Von mir aus kannst du meinen Beitrag noch 100x durchlesen.......
Das Argument mit den 32 Bit lasse ich gelten, aber das mit den Compilern nicht.macbiber schrieb:Apple hätte jetzt durch die schon massenhaft verkauften G5s eine bestimmte Basis für ein 64-Bit-System.
Jetzt fangen wir wieder mit 32-Bit an.
Mircrosoft bentzt schon wieviel Jahre Intel-Chips? - HÄ?
Jetzt ratet mal welche Compiler wohl besser optimiert sein werden.
G5_Dual schrieb:Dazu kommt auch Tiger war zum größten Teil nicht 64-bittig, jedenfalls nicht der Finder, soweit ich weiß.
G5_Dual schrieb:Dazu kommt auch Tiger war zum größten Teil nicht 64-bittig, jedenfalls nicht der Finder, soweit ich weiß.
Ich beschwöre nix - das kommt von ganz alleine...pete schrieb:@macbiber: Ich verstehe nicht, welches Problem Du heraufbeschwören willst.
mathilda schrieb:Ich hab mir Deinen Beitrag jetzt 100x durchgelesen, eigentlich wollte ich jetzt nichts dazu sagen. Aber ich kann es mir einfach nicht verkneifen. Es juckt zu sehr in den Fingern:
VISTM ?![]()
Sehr ungut!mathilda schrieb:Nichts für ungut. Irgendwann lernt jeder schreiben. Und lesen. Und buchstabieren. Na wenigstens nachlabern.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.