• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Dell kündigt 27 Zoll Monitor mit Retina-tauglicher Auflösung an

retina-Apple-Cartoon-lustig.jpg


Ich dachte Retina ist die Zwillingsschwester von Tina, aber Retina ist hübscher anzusehen ;)

Im ernst. Je größer das Display, desto vergleichsweise höher sollte imho die Auflösung sein. Wir haben bei Smartphones bereits aberwitzige Pixeldichten erreicht und bei Monitoren sieht es noch arg mau aus.

Man stelle sich vor mit dem Display bräuchte man einen 4K Film bei der Anzeige nicht mal mehr herunter skalieren, sondern könnte den in Final Cut 1:1 darstellen und hat immer noch Platz für die Bedienungselemente.
 
  • Like
Reaktionen: hosja
Sehe ich auch so, teilweise haben wir zum Arbeiten noch kleine Monitore mit 17" und sehr geringen Auflösungen, echt grausam so etwas. Daheim hatte ich zuerst 22" und jetzt 27", da bringe ich viel mehr unter (eben 2560 x 1440 Pixel).

Sollte sich wirklich herumgesprochen haben dass man mit einem großen Monitor produktiver ist. Und dann bitte mit hohen Auflösungen.
 
2560x1600 bzw 2560x1440 sind noch absolut ausreichend.... Bis sich 4k durchsetzt ist schon längst 8k erfunden :D Mal sehen was die Zukunft noch so bringt... ich sehe darin jetzt noch keinen wirklichen Nutzen außer man arbeitet mit 4k Videos :D
 
... nicht man, sondern Apple - und daher eben doch Marketing-Blabla. Deshalb ja auch als Marke eingetragen!
Apple definiert halt für einen was als durchschnittliche Entfernung gilt und dem entsprechend sieht man keine Pixel. Wenn man sich so ein Gerät natürlich 1cm vors Auge haltet sieht man halt wieder Pixel
 
Apple definiert halt für einen was als durchschnittliche Entfernung gilt und dem entsprechend sieht man keine Pixel. Wenn man sich so ein Gerät natürlich 1cm vors Auge haltet sieht man halt wieder Pixel

Das kann Apple natürlich machen, da Apple diesen Marketing-Begriff selbst geschaffen hat, können sie diesen auch einsetzen, wie sie Lust haben. Da sind wir uns vermutlich einig.
 
2560x1600 bzw 2560x1440 sind noch absolut ausreichend.... Bis sich 4k durchsetzt ist schon längst 8k erfunden :D Mal sehen was die Zukunft noch so bringt... ich sehe darin jetzt noch keinen wirklichen Nutzen außer man arbeitet mit 4k Videos :D

4k Videos war jetzt nur ein Beispiel. Generell sorgt die hohe Auflösung für ein deutlich plastischeres Bild, auch wenn man die Pixel nicht scharf sehen kann.
Man erinnere sich beim iPhone an den Wechsel zur Retina Auflösung. Aus normalem Betrachtungsabstand konnte man da auch keine Pixel zählen, aber die höhere Retina Auflösung sorgte für de Aha-Effekt. Es ist der subjektive Eindruck.

Wer schon mal einen 4k Projektor mit nur Full-HD Zuspielung auf einer 3m breiten Leinwand gesehen hat, weiss dass Inhalte mit geringerer Auflösung auf einem Gerät mit höherer Auflösung besser aussehen können. Stichwort: Weniger Aliasing.
Auch wenn es noch keine Filme 4K Filme auf Blu-ray gibt, kann man heute also bereits von 4k Geräten profitieren. Wie gesagt je größer das Bild desto eher der Effekt. Bei Fernseher muss man also schon einen sehr großen wählen.
 
Das kann Apple natürlich machen, da Apple diesen Marketing-Begriff selbst geschaffen hat, können sie diesen auch einsetzen, wie sie Lust haben. Da sind wir uns vermutlich einig.
Klar Apple kann den Begriff einsetzten wie sie Lust und Laune haben, jedoch wollte ich einfach erwähnt haben das Apple dabei immer von einen Normalen Nutzungsabstand ausgeht. Was in diesen Fall normal ist definiert Apple aber für einen und nicht der Nutzer selber, ich muss aber da auch ehrlich für mich sein. Denn bei meinen 13" MBA Late '10 sehe ich auch jetzt schon keine Pixel bei den Abstand von 30-40cm, das verstehe ich als normalen Abstand. Hätte ich einen iMac 27" würde ich aber auch nur in dieser Entfernung sein und ob ich da dann einen Pixel sehe oder nicht kann ich nicht beurteilen, denn ich habe ja keinen.
 
also bei 2560x1440 (iMac oder 27" Cinema Display) sieht man die Pixel erst ab ca 10cm....
 
Gut zu wissen @Hendrik Ruoff jedoch fallen bei mir sowie so alle Monitore momentan raus und ich warte noch bis ich mir da was neues gönne.

5.184 x 3.456 macht meine Kamera und 5.120 x 2.880 kann der Monitor, langt also immer noch nicht ganz das ich die Bilder 1:1 mir ansehen kann bei 100%. Gut genau die benötigte Auflösung wird ein Monitor eh nie können denn die Kamera Knipst wie es sich gehört in 3:2 und der Monitor hat 16:9 aber man hat ja auch noch die Werkzeug Panels des Programms links und rechts.
 
Man erinnere sich beim iPhone an den Wechsel zur Retina Auflösung. Aus normalem Betrachtungsabstand konnte man da auch keine Pixel zählen, aber die höhere Retina Auflösung sorgte für de Aha-Effekt.
Zählen natürlich nicht. Aber man hat eindeutig die Pixel wahrgenommen, auch schon bevor es das Retina-Display gab. Stichwort Treppeneffekt. Das hat die Leute bis zum 3gs möglicher Weise nur nicht gestört, weil man ja nichts anderes gewohnt war, aber die Pixel hat man bei den non-Retina-Displays auch bei "normalem" Abstand immer noch eindeutig gesehen.

Nur bei Retina kann mir kein Mensch erzählen, dass er diesen Effekt immer noch hat.
Ich seh beim iPhone mit Retina natürlich auch die Pixel wenn ich echt wenige cm davor bin. Da sich das iPhone aber kein Mensch ernsthaft an die Nase klebt, ist das ganze meiner Meinung nach überflüssig ob das Display jetzt 300, 400 oder 500 ppi hat. Deshalb zähle ich mich auch zu den Leuten, die von Apple gar keine höhere Auflösung verlangen. Wenn sie es trotzdem machen, ist das schön und gut, aber wenn man mich fragt, gibt es da keine Notwendigkeit.

Dass andere Displays, zum Beispiel das vom Nexus, einen höheren PPI Wert haben ist mir selbstverständlich klar. Trotzdem sehen beide Displays bei einem Abstand von sagen wir mal 20 oder 30 cm gleich scharf aus. Man sieht dann höchstens Unterschiede in der sonstigen Bildqualität, aber garantiert nicht mehr bei der Schärfe. Vielleicht bilden sich deshalb manche Leute ein, tatsächlich einen Unterschied zwischen zwei Displays zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zählen natürlich nicht. Aber man hat eindeutig die Pixel wahrgenommen, auch schon bevor es das Retina-Display gab. Stichwort Treppeneffekt. Das hat die Leute bis zum 3gs möglicher Weise nur nicht gestört, weil man ja nichts anderes gewohnt war, aber die Pixel hat man bei den non-Retina-Displays auch bei "normalem" Abstand immer noch eindeutig gesehen.

Nur bei Retina kann mir kein Mensch erzählen, dass er diesen Effekt immer noch hat.
Ich seh beim iPhone mit Retina natürlich auch die Pixel wenn ich echt wenige cm davor bin. Da sich das iPhone aber kein Mensch ernsthaft an die Nase klebt, ist das ganze meiner Meinung nach überflüssig ob das Display jetzt 300, 400 oder 500 ppi hat. Deshalb zähle ich mich auch zu den Leuten, die von Apple gar keine höhere Auflösung verlangen. Wenn sie es trotzdem machen, ist das schön und gut, aber wenn man mich fragt, gibt es da keine Notwendigkeit.

Dass andere Displays, zum Beispiel das vom Nexus, einen höheren PPI Wert haben ist mir selbstverständlich klar. Trotzdem sehen beide Displays bei einem Abstand von sagen wir mal 20 oder 30 cm gleich scharf aus. Man sieht dann höchstens Unterschiede in der sonstigen Bildqualität, aber garantiert nicht mehr bei der Schärfe. Vielleicht bilden sich deshalb manche Leute ein, tatsächlich einen Unterschied zwischen zwei Displays zu sehen.

Und eben diesen Effekt habe ich auch zwischen iMac 27" und MBPR 13" auf gleiche Distanz. Schrift etc. sieht wirklich genau gleich scharf aus.

Wenn Apple den 27" iMac Retina gleich leise und gleich stromsparend bei gleicher Performance wie den aktuellen hinbekommen habe ich natürlich nichts gegen eine 3-4x so hohe Auflösung. Alles andere wäre aber ein Rückschritt.
 
Dass andere Displays, zum Beispiel das vom Nexus, einen höheren PPI Wert haben ist mir selbstverständlich klar. Trotzdem sehen beide Displays bei einem Abstand von sagen wir mal 20 oder 30 cm gleich scharf aus. Man sieht dann höchstens Unterschiede in der sonstigen Bildqualität, aber garantiert nicht mehr bei der Schärfe. Vielleicht bilden sich deshalb manche Leute ein, tatsächlich einen Unterschied zwischen zwei Displays zu sehen.

Auch in der Schärfe kann man noch Unterschiede sehen, das ist immer sehr vom persönlichen Sehvermögen abhängig. Manche sehen einen Unterschied zwischen HD und FHD bei Smartphones, andere nicht. Die Unterschiede sind sicherlich gering, da gebe ich Dir Recht, aber gerade bei Texten kann man sie durchaus bemerken. Mit Einbildung hat das aber nichts zu tun.

Grundsätzlich bin ich aber auch der Meinung, dass die Unterschiede kaum ins Gewicht fallen, HD daher auch weiterhin ausreichend ist, jedenfalls bei bis zu 4,7 Zoll.
 
5.184 x 3.456 macht meine Kamera und 5.120 x 2.880 kann der Monitor, langt also immer noch nicht ganz das ich die Bilder 1:1 mir ansehen kann bei 100%.
Ich denke nicht, dass du da im absehbarer Zukunft fündig wirst. Die Kamera-Auflösungen steigen ja auch stetig, und bis sich höhere Auflösungen als 5k etablieren wird es noch eine ganze Weile dauern, bis dahin hast du dann wahrscheinlich eh wieder eine andere Kamera. Zumal es bei Auflösungen bei denen es beim üblichen Abstand gar nicht mehr möglich ist Pixel zu sehen auch keinen großen Vorteil mehr bringt das Bild 1:1 zu betrachten...
 
@smoe
Ich kauf aber nicht alle paar Jahre eine neue Cam ;) klar wenn ich mir erst einen neuen Monitor kaufe und dann eine neue EOS dann wird die Cam wieder eine höhere Auflösung haben als der Monitor aber ich denke nicht das es einen so extremen gibt wie es bis dato gab.

Full HD Monitor und eine Cam mit einer 5xxxer Auflösung. Das Nachfolger Modell die 70d hat ja auch nur 2MP mehr als die Canon 60d und dazwischen ist schon ein bisschen Zeit vergangen (August 2010 bis Juli 2013).