• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Datenwiederherstellung nicht möglich nach Festplatten-Tausch?

jerseyhool

Jonagold
Registriert
09.02.13
Beiträge
23
Hallo.

Ich verzweifle gerade an einem Problem, bei dem mir auch die Support-Seiten von Apple nicht weiter helfen:

Nach einem Festplattendefekt musste ich die Platte tauschen & OS X neu installieren. Leider hat der Airbook nur 1 USB-Port, daher konnte ich das Backup von Time Machine nicht direkt überspielen.

Nun allerdings lassen sich die Einstellungen & Daten (vor allem des Mailprogrammes) nicht in Summe übertragen, weswegen ich das System nochmal aufsetze wollte & dieses Mal direkt von der Backupplatte mittels einer neuen Partition für das Installationsprogramm starte.

Aber egal, was ich auch mache (Start + C, Start + CMD +R,...) - es klappt nicht. Das System lässt sich nicht neu installieren bzw. das alte nicht löschen, damit ich eine neue Installation vollführen kann.

Ich habe keine Ahnung, was ich noch machen soll. Eigentlich will ich doch nur, dass der Mac wieder so funktioniert wie vor dem HDD Defekt.... :(
Kann mir bitte jemand helfen?
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Dienstprogramme -> Migrationsassistent
 

jerseyhool

Jonagold
Registriert
09.02.13
Beiträge
23
Den Migrationsassistenten habe ich bereits probiert, aber nach der Kennworteingabe passiert nichts, dh das Programm fährt nicht fort...
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Hallo,

Nur zum Verständnis nachgefragt:
Du versuchst, über den Migrationsassistenten, deinen Benutzer auf das von DVD neu installierte OS X 10.6. Snow Leopard (siehe Klammer im Threadtitel) zu übertragen?
- Das Combo- Update für Snow Leopard, um es auf den aktuellsten Stand (10.6.8) zu bringen, hast du zuvor installiert?
- Kann es ein, dass auf dem TM-gesicherten System irgendein- überflüssiges- "Security-Tool" (Kaspersky, Norton, Avira, etc.) installiert war?
(Manche von diesen legen z.B. versteckte/unsichtbare zusätzliche Benutzer an, die im Mig-Assi erst explizit abgewählt werden müssen, damit der Mig-Assi loslegen kann...)
 

jerseyhool

Jonagold
Registriert
09.02.13
Beiträge
23
Eigentlich versuche ich mittlerweile OS X Snow Leopard neu zu installieren. Das hatte ich nach dem Tausch bereits gemacht, aber offenbar funktioniert das Ganze nicht wirklich. Komischerweise habe ich dasselbe Spiel zeitgleich bei einem "ordinären" Macbook gemacht & da funktionierte alles problemlos!

Aber da das Airbook nur 1 USB Port hat, hatte ich das DMG-File über Stick gestartet. Das Time Machine Backup wollte ich nachträglich rauf spielen...
Nun versuche ich das Spiel nochmal, aber nun geht gar nichts mehr:
weder kann ich OS X neu installieren, geschweige denn die alten Daten auf den Mac ziehen (er meckert die ganze Zeit wegen fehlenden Zugriffsrechten & lässt mich nicht zugreifen).

Die Tastenkombos klappen nicht bzw. keine Reaktion. Ich habe bereits alle FAQs von Apple durch, komme aber keinen Millimeter weiter.
P.S. Nein, es waren keinerlei Security-Tools installiert & die Software ist aktuell!

P.P.S Aus einem mir unersichtlichen Grund habe ich auch gesehen, dass nur 120 GB einer 160 GB HDD formatiert wurden. Aber über das Dienstprogramm kann ich die Partition zu einer neuerlichen Installation nicht löschen, weil es verweigert wird.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
hatte ich das DMG-File über Stick gestartet
Was auch immer du damit meinst - wundere dich nicht, wenn deine selbst erdachte "Bastelei" nicht funktioniert.
Ich sage nur: Das Snow Leopard Installationssystem befindet sich auf einer DVD.
 

jerseyhool

Jonagold
Registriert
09.02.13
Beiträge
23
Ja, das ist mir klar. Nur leider hat ein Airbook kein DVD Laufwerk. Also habe ich die Original DVD mittels eines anderen Mac als dmg-Datei umgewandelt & dann auf den USB Stick kopiert.
Beim anderen Mac hat das auch problemlos funktioniert, nur beim Airbook streikt das doofe Teil. Also nix mit "Bastelei"!
 

doc_holleday

Roter Herbstkalvill
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.306

Welche Original-DVD? Die eines anderen Mac's oder die Retailversion?

Die den Macs beigelegten DVDs sind nur für exakt die Modelle geeignet mit denen sie ausgeliefert wurden. Nur die Retailversionen waren einigermaßen universell einsetzbar.

Was ist denn aus dem Original-USB-Stick geworden, der gerne mal so einem MacBook Air beilag?
 

jerseyhool

Jonagold
Registriert
09.02.13
Beiträge
23
Ich hatte das Airbook vor 4 Jahren meiner Freundin geschenkt, aber da war kein USB-Stick dabei. Die jetzige Version ist von einem Box-Set, welches für 5 Macs gilt, also wohl die von dir angesprochene Retail Version.

Was mich eigentlich wundert: warum funktioniert es beim einen Mac problemlos & der nächste macht nun derart Probleme?
Ich habe es auch über den Migrationsassistenten versucht, aber dieser zeigt mir zwar an, dass die Daten kopiert werden, aber auf der HDD finden tue ich sie dann nicht.

Habe jetzt versucht, die Daten einzeln rüber zu schieben, aber das scheitert an den angesprochenen Rechten (warum auch immer!).
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Mit welcher vorinstallierten Systemversion wurde das Air denn ausgeliefert?
Wenn das 10.6.3 oder eine neuere war, funktioniert nur die *mitgelieferte* DVD - die Retailversion ist dann mittlerweile zu alt und unterstützt die Hardware noch nicht. Und die DVDs die irgendwelchen anderen Modellen beilagen sind ohnehin ungeeignet.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Nur leider hat ein Airbook kein DVD Laufwerk. Also habe ich die Original DVD mittels eines anderen Mac als dmg-Datei umgewandelt
Die Bedienungsanleitung des Geräts zu beachten wäre einfacher gewesen.
Die DVD am anderen Mac (oder Windows-PC) einlegen, dort das "CD/DVD Sharing" aktivieren (muss unter Windows erst nachinstalliert werden, es findet sich auf jeder SnowLeo DVD), dann eine Netzwerkverbindung herstellen. (Beide Geräte müssen im gleichen lokalen Netzwerk hängen)
Dann lässt sich das Air vom entfernten DVD-Laufwerk aus installieren. Kein USB-Stick notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:

jerseyhool

Jonagold
Registriert
09.02.13
Beiträge
23
Dann lässt sich das Air vom entfernten DVD-Laufwerk aus installieren. Kein USB-Stick notwendig.
Die Auslieferung wie auch die DVD sind V 10.6.3. - daran kann es also nicht liegen.
Ich bin eigentlich Windows-User, daher kann es gut sein, dass ich das mit dem Netzwerk übersehen habe. Würde diese Variante auch über Bluetooth funktionieren?

Ich finde es verwunderlich, dass es beim 1. Mal funktioniert hat (also nach dem Festplattentausch), aber warum wurde dann nicht die komplette HDD verwendet? Warum diese 20 GB, die ungenutzt blieben?
Und warum funktioniert die Variante nicht mit cmd+R? Zumindest wird das in den FAQs von Apple so beschrieben, dass man so neu installieren kann...
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Die ausgelieferte Version kann zwar auch 10.6.3, aber dennoch inkompatibel sein.
Achte auf das was ich schrobte: Da stand "10.6.3 oder neuer" und nicht etwa "neuer als 10.6.3"

Würde diese Variante auch über Bluetooth funktionieren?
Nein.
(Eine Systeminstallation mit Blutooth-Geschwindigkeit würde mehrere Tage dauern. "Mehra sog i net.")

Warum diese 20 GB, die ungenutzt blieben?
Ich kann vielleicht vieles erklären, aber das fällt unter die Rubrik "hellsehen".

Und warum funktioniert die Variante nicht mit cmd+R?
Weil eine dazugehörige sog. "Recovery HD" (mit einem minimalen Notfall- und Installationsgrundsystem in einer versteckten Partition auf der Festplatte) erst mit OS X 10.7 Lion eingeführt wurde. SnowLeopard kennt sowas noch gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

jerseyhool

Jonagold
Registriert
09.02.13
Beiträge
23
Ok, soweit verständlich, danke. Aber es wird doch eine Lösung geben, wie ich die Daten dennoch auf das Airbook bekomme, oder? Bzw. wie ich das System neu aufsetzen kann, um den ungenutzten Platz dennoch zu verwenden?

Obwohl als Administrator angemeldet, kann ich auf die Daten nicht zugreifen. Habe ich irgend einen Haken übersehen, den ich entfernen muss?
 

Ulli

Ontario
Registriert
25.04.06
Beiträge
348
Bei mir ist es ein ähnliches Problem, weshalb ich mich mal hier einklinke und keinen neuen Faden erstelle. Mein Rechner ist ein iMac 27" (late 2009) mit 10.6.8. Die alte interne Platte ist mir abgeraucht, allerdings hatte ich eine TimeMachine-Sicherung über FireWire und mache mir deshalb keine großen Sorgen. Ich habe mir eine SSD einbauen lassen. Gestern Abend wollte ich dann den Rechner wiederherstellen. Allerdings erkennt der Migrationsassistent nicht die angeschlossene TimeMachine-Platte. Kann mir irgendwer sagen, was ich falsch mache?

Ich freue mich sehr über konstruktive Antworten.
 

doc_holleday

Roter Herbstkalvill
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.306
Hast du denn das System (also OS X) bereits wieder installiert oder ist die Platte noch "blank"?

Wenn letzteres würde ich sagen, dass du von der DVD aus starten musst und von dort dein TM-Backup als ganzes wiederherstellen müsstest.

(Oder eben alternativ erst OS X installieren und dann in einem zweiten Schritt den Mig-Assi anwerfen.)
 

Ulli

Ontario
Registriert
25.04.06
Beiträge
348
Nein, Natürlich ist das System wieder drauf, ansonsten könnte ich wohl kaum den Migrationsassistenten starten.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Den Rechnernamen geändert?
(Systemeinstellungen --> Sharing)
 
  • Like
Reaktionen: Ulli

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Obwohl als Administrator angemeldet, kann ich auf die Daten nicht zugreifen.
Administratoren unter OS X sind nicht direkt vergleichbar mit den selbigen in Windows.
Admins haben grundsätzlich (fast) die gleichen Zugriffsbeschränkungen wie die eingeschränkten Benutzer. Im Gegensatz zu diesen besitzen sie aber das Privileg, sich beliebige Rechte ganz nach Bedarf verschaffen zu können.
(Während WinMins per Default einen vollen Zugriff auf fast alles besitzen, ohne weiteres Zutun)