• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Dateien "nicht ersetzen" beim Kopieren

crackout

Salvatico di Campascio
Registriert
16.12.07
Beiträge
432
Hi,

ich habe sowohl auf meiner externen Platte als auch auf dem MacBook einen Filme-Ordner. Ich halte die Ordner immer so, dass sich auf der Externen alle Filme und auf dem MB eine Auswahl derer befinden. Wenn jetzt auf dem MB neue Filme hinzukommen, hätte ich jene gerne ohne großes Abgleichen auch auf der Externen. Das dachte ich mir erreich ich ohne große Software eben dadurch, dass ich den gesamten Inhalt kopiere, auf der ext. Platte einfüge und die doppelten Dateien einfach überspringe.

Wenn ich das tue, fragt er mich, was er mit den gleichnamigen Dateien machen soll, die sich schon in dem Ordner befinden. Wähle ich "nicht ersetzen -> für alle" beginnt er den Kopiervorgang - und zwar von allen Dateien, eben auch jene, die er eigentlich überspringen sollte.

Wo ist denn da bitte die Logik? ôo

Video: http://666.besenpower.net/media/kopieren.mp4
 
Zuletzt bearbeitet:
Tu' dir einen Gefallen und lass' deinen Mac für dich die Arbeit übernehmen. arRsync, ChronoSync, … helfen dir dabei ungemein.
 
Wie wäre es denn, die Sicherung des Filme-Ordners mittels Timemachine zu erledigen, allein schon um sicher zu gehen, dass tatsächlich nur geänderte Daten gesichert werden?

Eine Alternative?
 
Okay, vielleicht falsch ausgedrückt. Ich halte die Ordner nicht synchron, sondern habe ausgewähle Filme auf dem MB und eben alle auf der externen Platte.
 
Ich verstehe deine Logik nicht. Wenn du die Ordner synchron halten willst, dann musst du doch die alten Dateien im Ordner B durch die neuen Dateien im Ordner A ersetzen. Wenn du den Ordner A bearbeitet hast und Dateien geändert, dann ist es doch logisch, dass du gleichnamige Dateien im Ordner B (nicht bearbeitet, unveränderte Dateien) ersetzen musst. Wenn du auf "nicht ersetzen" drückst, dann meine ich, dass die bearbeiteten Dateien im Ordner A bleiben und im Ordner B liegen weiterhin die unbearbeiteten. Also nix mit Synchron.
Wenn du nur bestimmte Dateien überschreiben willst, dann wähle sie aus. Mit Cmd., wenn sie nicht hinter einander liegen, mit Shift, wenn sie in einer Linie sind.
Wenn ich dich falsch verstanden habe, musst noch einmal sagen, worum es geht. :-(
salome
 
Okay, also nochmal:

externe Platte: alle Filme
Macbook: eine Auswahl

Wenn jetzt eine bestimme Menge hinzukommt (MacBook), dann will ich nicht jedes Mal groß nachschauen müssen, welche denn schon auf der externen Platte sind, sondern einfach alles markieren, kopieren und die doppelten eben übersrpingen. Dabei ändere ich ja überhaupt nichts an den doppelten Dateien, es kommen eben nur neue hinzu.
 
Lies weiter oben, ich sagte bereits, dass ich mich verschrieben habe.
Den Ur-Beitrag habe ich dahingehend editiert. Jetzt sollte alles klar sein.
 
Liest du eigentlich, was ich schreibe? Oo
Das ist bei mir eben nicht der Fall. Und ich würde gerne wissen, woran das liegt.
 
Ich habe mal ein kleines Video gemacht, indem man das Problem sehen kann. ;)

http://666.besenpower.net/media/kopieren.mp4

Also entweder bin ich vollkommen bescheuert, oder irgendwas stimmt mit meinem OS nicht. *g*

Im Übrigen tritt das Problem generell auf, also nicht nur zwischen MB und externer Platte. Im Video befinden sich beide Ordner auf dem Schreibtisch.
 
Und wie sieht es nach dieser Aktion auf der Zielplatte aus?

Nachdem Du auf „nicht ersetzen“ geklickt hast, müssten es logischer Weise auf dem Ziellaufwerk drei Filme sein.

:-o
 
Wenn ich's recht verstehe, geht es nur darum, Zeit zu sparen, denn die Dateien, um die es geht, sind eh identisch auf beiden Rechnern.
Woran erkennst du eigentlich, daß auch die identischen Dateien mitkopiert werden?
Dumme Frage vielleicht, aber ich weiß auswendig wirklich nicht, ob da bei großen Dateien beim Kopieren die Namen angezeigt werden.

Edit: Okay, auf dem Video steht da eine zwei - bist du aber sicher, daß das nicht einfach eine Macke vom System ist und einfach die Anzahl und Größe der ausgewählten Dateien angezeigt wird?

Nebenbei: Statt der ganzen Klickerei verschiebt man die Dateien doch einfacher mit der Maus.
 
Wenn ich "nicht ersetzen" wähle, macht er genau das, was er auch bei der Wahl von "ersetzen" tun würde.
Beide Files löschen und die andern hinkopieren.


Dumme Frage vielleicht, aber ich weiß auswendig wirklich nicht, ob da bei großen Dateien beim Kopieren die Namen angezeigt werden.

Bitte Video anschauen.
 
Wenn ich "nicht ersetzen" wähle, macht er genau das, was er auch bei der Wahl von "ersetzen" tun würde.
Beide Files löschen und die andern hinkopieren.

Hmmm…

Sehr seltsam.

Da ich so etwas nie erlebt habe, muss ich leider passen und kann Dir nicht weiterhelfen.

Tut mir leid. :-(
 
Scheinbar ist irgendwo mein System verranzt. Ich kann nämlich bei bestem Willen nicht vorstellen, dass ich ein Häkchen bei "Nicht ersetzen heißt ersetzen" gesetzt habe. :B
 
Wie wäre es denn, die Sicherung des Filme-Ordners mittels Timemachine zu erledigen, allein schon um sicher zu gehen, dass tatsächlich nur geänderte Daten gesichert werden?

Das ist IMHO genau die falsche Verwendung von TimeMachine.
Er sieht den Ordner auf der externen Festplatte sicher als Film-Archiv, in welchem auch später noch uralte Filme auffindbar sein sollen. Nur TimeMachine löscht alte Dateien irgendwann........

Nen Backup ist nicht dazu da, alte Dateien aufzubewahren, die man sich später noch einmal anschauen will!