• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Das google earth Quiz

guy_incognito

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
20.09.06
Beiträge
2.752
Im Kaliningrad ist eine Exklave von Russland. Aber andere große Exklaven gibt es nicht.

Es geht nicht um Exklaven, sondern um die Stadt Königsberg/Kaliningrad. ;)

Die Edith meint noch: Von mir aus geht auch Sankt Peterburg/Petrograd/Leningrad. Der Vergleich ist ähnlich, hinkt aber anders.
 

Mitglied 59480

Gast
Hm jetzt bin so gut wie alle Städte in Böhmen, Sudetendeutschland, Ost und Westpreußen durchgegangen die mal deutsche Namen hatten. Habe aber nichts so richtig gefunden.
 

guy_incognito

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
20.09.06
Beiträge
2.752
Es waren doch heute schon so viele Tipps. :)

Okay ich gebe nochmals eine Zusammenfassung:

1. Schöne Architektur. Es gibt da nicht nur eine Fabrik, sondern auch eine Werkssiedlung, die in diesem Stil von Anfang des letzten Jahrhunderts entsanden sind.

2. Wir sind in Tschechien.

3. Wilhelm-Pieck-Stadt Guben, Kaliningrad und Leningrad haben eine Gemeinsamkeit. Und doch ist jeder Vergleich mit der gesuchten Stadt immer nur hinkend. Auf Chemnitz habe ich mal verzichtet.

4. Wie bereits erkannt, bist du auf dem Holzweg gewesen und dass man da gute Schuhe braucht, damit ein Stiefel draus wird.

5. Wikipedia hat einen schönen Artikel zum gesuchten Ort, wo man u.a. erfährt, dass DER Vordenker moderner Stadtplanung an der Entwicklung der Stadt beteiligt war.
 

Mitglied 59480

Gast
So, gefunden.

Es handelt sich um Zlín in Tschechien.

Die Stadt hieß früher mal Gottwaldov, benannt nach dem ehemaligen Präsidenten und KOMMUNISTEN Klement Gottwald und Tomáš Baťa ließ die Werksiedlungen anlegen.

Ich kann leider keine KMZ posten da ich auf Arbeit bin, was ich aber gerne nachhole wenn ich dann irgendwann mal zuhause bin.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2009-11-08 um 17.17.07.jpg
    Bildschirmfoto 2009-11-08 um 17.17.07.jpg
    155 KB · Aufrufe: 44
  • Like
Reaktionen: guy_incognito

guy_incognito

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
20.09.06
Beiträge
2.752
Sehr gut!

Kalinin und Wilhelm Pieck waren auch Staatspräsidenten (oder wie man sie auch immer nannte), während Lenin keiner war, dafür aber wurde Sankt Peterburg auch wieder zurückbenannt in den 1990ern. Deshalb die immer wieder hinkenden Vergleiche. :)

Sehr interessante Stadt. Würde mich nicht wundern, wenn das Ambiente rund um die Bat'a-Werke irgendwann auf der UNESCO-Liste landet.
 

paul.mbp

Sternapfel
Registriert
20.06.09
Beiträge
4.971
boah... na die Tipps waren dann aber doch teils "von hinten durchs Knie ins Auge"
naja, zumindest mit CZ lag ich ja richtig, war ja auch leicht mit den Krankenwagen im Bild
 

Mitglied 59480

Gast
Weiter gehts:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2009-11-09 um 09.43.22.jpg
    Bildschirmfoto 2009-11-09 um 09.43.22.jpg
    198,9 KB · Aufrufe: 82

Mitglied 59480

Gast
Tipp No. 1:

Das Schloss war Sommersitz eines Königs, welcher kurz nach einem Unfall starb.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

guy_incognito

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
20.09.06
Beiträge
2.752
Google bringt gute Ergebnisse: "Jörg Haider, der König der Kärntener Herzen". o_O
 

thrillseeker

Weißer Winterkalvill
Registriert
06.10.04
Beiträge
3.556
Das Schloss war Sommersitz eines Königs, welcher kurz nach einem Unfall starb.

Muahaha,

sogenannte "Unfälle" sind vermutlich die häufigste Todesursache bei Königen :p

Immerhin kann man aufgrund des Bildes ja gewisse Einschränkungen vornehmen: Es handelt sich vermutlich um einen europäischen König, der zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert gelebt hat. Da bleiben nur noch ein paar hundert Könige übrig, die bei Unfällen gestorben sind :-D
 

Mitglied 59480

Gast
Tipp No.2:

thrillseeker war schon nah dran, aber:

Das auf dem Bild zu sehende Gebäude wurde erst viel später gebaut, zu einer Zeit wo man solche Gebäude wohl ehr nicht erwartet hätte. (Zuvor stand in der Nähe aber ein Palais welches von der unten beschriebener Person als Sommersitz genutzt wurde)

Entworfen wurde es von einem Architekten, der in seiner Heimatstadt, in der auch dieses Gebäude steht, und auch in der Umgebung, gewirkt hat.

Der König hat ca. 19 Vornamen hat. Und der, wie Jörg Haider, auch in Österreich gestorben ist.
 

paul.mbp

Sternapfel
Registriert
20.06.09
Beiträge
4.971
"wurde erst viel später gebaut..."

viel später als das 20 Jahrhundert ?
ist es ein Fluxkompensator bzw. der Maschinenraum einer Zeitmaschine ?
;)
 

thrillseeker

Weißer Winterkalvill
Registriert
06.10.04
Beiträge
3.556
Es handelt sich um Schloss Wachwitz bei Dresden :)

Da war ich sogar schonmal (zumindest ganz in der Nähe).
 

Anhänge

  • wachwitz.kmz
    680 Bytes · Aufrufe: 63