• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Das Apple tablett Schulbuchersatz und Lernmedium für Schüler

Aber mal ehrlich, für die Schule wäre doch der Classmate von Intel das geeignetere Produkt, ist zwar etwas größer und vor allem dicker als ein (eventuell erscheinendes) iSlate, dafür aber robuster und wesentlich günstiger. Naja, leider aber ohne OS-X, aber ich denke, dass Apple da vor allem mit dem Preis nicht mithalten kann.

74er
 
Das Ding hört sich nicht schlecht an. Evtl. leg ich mir eins für die ganzen Dokumente und etc. zu. Dann brauch ich wenigstens die schweren Ordner nicht mehr mit mir rumzuschleppen. Das Problem an mehr Technik in Klassenzimmer ist einerseits der Missbrauch(viele Vollidioten spielen, statt die Technik mal richtig zu nutzen) und die Ignoranz vieler Lehrkörper. Ich konnte die Notebooknutzung bei in Geschichte, erst nach einem halben Jahr vielen Bemühungen(u.a. einer Steigerung der Effektivität des Unterrichts, durch Digitalisierung von Schaubildern, das Onlinestellen von Daten und die Zugang zum Internet wären der Stunden via UMTS) durchsetzen.
 
Var allem ist dieses Teil eben für den "harten" Schuleinsatz konzipiert, soll sogar Stürze und Fallenlassen aushalten. Dazu stimmt hier auch das Preis-Leistungsverhältnis.

74er
 
Klar, und finanzschwache Familien müssen ihre Kinder auf andere Schule stecken, weil deren Hausaufgabenheft nicht per USB synchronisiert werden kann. Halt! Am besten zahlt Vater Staat jedem Schüler sein Tablet. Wir haben ja keine sinnvolleren Ausgaben zu tätigen.

Eine falsche Betrachtungsweise...Schulbücher müssen ja auch gekauft werden. Wenn diese (Zukunftsmusik) irgendwann durch eine Tablet-Lösung ersetzt werden, kauft man halt stattdessen das Tablet.
 
@Wolfman34

Du musst aber auch beachten, dass man dann für die digitalen Bücher auch was bezahlen muss!

Wird auf jeden Fall billiger, da man ja kein Papier braucht und keine teuren Farbdrucke bezahlen muss, aber die

Entwickler müssen ja auch was verdienen. Ich schätz mal, dass von einem Chemiebuch, welches ungefähr 50€

kostet, nur 15€ die Druckkosten betragen und der Rest Entwicklung.
 
Var allem ist dieses Teil eben für den "harten" Schuleinsatz konzipiert, soll sogar Stürze und Fallenlassen aushalten. Dazu stimmt hier auch das Preis-Leistungsverhältnis.

74er

Ja, nur glaube ich haben die wenigstens Schüler vor das Ding herum zu werfen. Mein MB Unibody Alu hat bissher auch gut überlebt.