- Registriert
- 18.03.09
- Beiträge
- 9.290
Geht das aus der CWA heraus, oder wie bekomme ich meine Zertifikate ins Wallet?Das mit dem Wallet ist auch eine Option. Sequoia nutzt diese auch.
Geht das aus der CWA heraus, oder wie bekomme ich meine Zertifikate ins Wallet?Das mit dem Wallet ist auch eine Option. Sequoia nutzt diese auch.
Natürlich. Wurde ja auch begründetDas ist aber nicht medizinisch, sondern strategisch begründet.
Das ging doch (vor iOS15) nur über einen Umweg? Der wurde bei AT auch mal gezeigt.Geht das aus der CWA heraus, oder wie bekomme ich meine Zertifikate ins Wallet?
Die CovPass App der griechischen Regierung ermöglicht das Speichern der Zertifikate in Wallet.Geht das aus der CWA heraus, oder wie bekomme ich meine Zertifikate ins Wallet?
Geht das aus der CWA heraus, oder wie bekomme ich meine Zertifikate ins Wallet?
Aus der CWA geht das leider nicht.Geht das aus der CWA heraus, oder wie bekomme ich meine Zertifikate ins Wallet?
Es geht immer noch nur über den Umweg. Zumindest in Deutschland. Die Integration direkt in iOS hat es leider noch nicht nach Deutschland geschafftDas ging doch (vor iOS15) nur über einen Umweg? Der wurde bei AT auch mal gezeigt.
Nur mit den Angeboten von dritten. Ich persönlich finde das Datenschutztechnisch aber bedenklich und mach es lieber nicht, bis hoffentlich eine offizielle deutsche Lösung da ist.
Da kann man sich sogar die Farbe aussuchen. Cool.Ich nutze diese hier:
Wurde u.a. von heise empfohlen.![]()
CovidPass
Add your EU Digital COVID Certificates to your favorite wallet app.covidpass.marvinsextro.de
Ich persönlich würde mich mit dieser Lösung trotzdem nicht wohl fühlen. Auch wenn es sehr praktisch ist!Da sehe ich, wie auch die Portale (Heise) keine Probleme, wenn man einen der beiden hier genannten "Anbieter" nimmt. Es wird nur lokal verarbeitet.
Dann lass es doch einfach.Ich persönlich würde mich mit dieser Lösung trotzdem nicht wohl fühlen. Auch wenn es sehr praktisch ist!
Ja, nennt sich auch kein Vertrauen.Gibt es da eine Begründung für? Oder ist es nur "unwohlsein"?
Danke, dass du meine Aussage und Meinung gleich ins lächerliche ziehen möchtest.Ich habe gerade versucht, 3 Mal auf die Uhr zu tippen. Aber es kommt einfach nicht.
Das ist nämlich gerade der große Vorteil der Wallet Lösung. Ich halte in 90% der Fälle nur meine Uhr hin.
Den sinnlosen Kommentar hätte man sich auch sparen könnenDann lass es doch einfach.
In der Wallet Karte hat man alles auf einen Blick, weil der QR Code nicht so riesig ist.Dass mit der Watch habe ich lediglich als Backup dabei. Da die CovCheck-App nur den Code prüft, aber keine Informationen zur Impfung (1, 2, Booster) anzeigt, muss man zusätzlich noch hochscrollen um das Kleingedruckte zu zeigen. Dass ist für den Prüfenden eine Zumutung.
Die Impfung schützt bestenfalls vor einem schweren Verlauf, NICHT aber vor Weiterverbreitung, das ist hinlänglich bekannt. Entsprechend macht eine Selbstisolation also durchaus Sinn.
Das geht zumindest tagesgenau. Noch genauer ist aus Datenschutzgründen nicht drin, denn wenn man die genaue Zeit weiß, dann ist die Infektionsmeldung unter Umständen nicht mehr anonym. Erst recht nicht, wenn man Ort und Zeit kennt auch noch auf dem Präsentierteller angezeigt bekommt.
In der Wallet Karte hat man alles auf einen Blick, weil der QR Code nicht so riesig ist.
Auch nicht über App, wie diese vom Österreichischen Roten Kreuz?Ich habe auch immer noch etwas Bedenken wegen dieser Dritt-Apps. Nicht wegen meiner persönlichen Daten, sondern dahingehend, dass die Zertifikate als Fälschungen von anderen benutzt werden könnten. Allerdings hätte ich die Zertifikate schon gerne im Wallet auf meiner Watch.
Ich habe auch immer noch etwas Bedenken wegen dieser Dritt-Apps. Nicht wegen meiner persönlichen Daten, sondern dahingehend, dass die Zertifikate als Fälschungen von anderen benutzt werden könnten. Allerdings hätte ich die Zertifikate schon gerne im Wallet auf meiner Watch.
Das ist halt Deutschland.Jetzt mal ketzerisch gefragt. Warum geht hier der Datenschutz über die persönliche Sicherheit?
Das stimmt und ist nervig. Kann aber so einfach nicht geändert werden, weil die App nur die Tageskeys der Infizierten zum Abgleich der GAEN-API entgegenwirft. Sprich: Wenn die Warnung zurückgesetzt wird, dann ist sie wohl beim nächsten Abgleich wieder da. Die App weiß zudem nicht, welcher der Tageskeys für das Match gesorgt hat, weil die GAEN-API nicht mit näheren Infos herausrückt.Auch blöd finde ich, dass man diese Meldung mit einem negativen PCR-Testergebnis nicht gelöscht bekommt.
Die App der Techniker Krankenkasse kann ebenfalls das Impfzertifikat speichern und im Wallet ablegen. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine das geht auch für nicht dort Versicherte. Die TK-App würde ich schon als vertrauenswürdig bezeichnen.Ich habe auch immer noch etwas Bedenken wegen dieser Dritt-Apps. Nicht wegen meiner persönlichen Daten, sondern dahingehend, dass die Zertifikate als Fälschungen von anderen benutzt werden könnten. Allerdings hätte ich die Zertifikate schon gerne im Wallet auf meiner Watch.
Wer sich als Ungeimpfter in die Öffentlichkeit begibt, der muss damit rechnen, sich zu infizieren und ggf. schwer zu erkranken.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.