Pzycho
Gast

Tanja Schachner
Apple veröffentlichte im Dezember 2020 das iOS-Update 12.5. Das sorgte zunächst für Verwunderung, da wir uns doch aktuell schon bei iOS 14 befinden. Der Hintergrund: rund zehn Prozent der aktiven iPhones laufen noch mit einer älteren Version als iOS 13 - vor allem iPhones 5s und iPhones 6.
Insbesondere das iPhone 6 war lange im Handel und entsprechend viele Geräte sind noch in Gebrauch. Die Nutzer eines älteren iPhones haben jedoch das Problem, dass sie die Corona-Warn-App bislang nicht nutzen können. Die Bluetooth-Schnittstelle für Corona-Begegnungsmitteilungen hatte Apple nämlich ursprünglich erst ab iOS 13.5 integriert.
Update ab nächster Woche
Bei der Nutzung der Corona-Warn-App sind iPhone-Nutzer deutlich überrepräsentiert. Sie stellen rund 45 Prozent der insgesamt 23,2 Millionen Downloads, obwohl nur 25 Prozent der Smartphones in Deutschland iPhones sind. Natürlich macht es angesichts der Corona-Pandemie Sinn, die älteren iPhones mit einzubeziehen. Und genau das ist mit dem iOS-Update im Dezember passiert. Was bisher noch fehlte, war das passende Update der Corona-Warn-App. Dieses erscheint nun am 10. Februar 2021 (Version 1.12). Mit dem Update ist es dann für Nutzer mit einem iPhone 5s, iPhone 6 oder iPhone 6 Plus möglich, die Corona-Warn-App ebenfalls zu benutzen.
via coronawarn.app
Den Artikel im Magazin lesen.