• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Corona und impfen

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.406
Als ob er zum PCR-Test gehen würde. Zudem braucht es zu lang für das Ergebnis.

Daher noch einmal für dich: Ein Schnelltest ist besser als nichts. Vielleicht verstehst du es jetzt.
 

Butterfinger

Kaiser Alexander
Registriert
28.04.15
Beiträge
3.937
Als ob er zum PCR-Test gehen würde. Zudem braucht es zu lang für das Ergebnis.

Daher noch einmal für dich: Ein Schnelltest ist besser als nichts. Vielleicht verstehst du es jetzt.
Wenn es schnell geht 3h. Wenn nicht 8-10h. Wo ist das Problem? Warum redest du so herablassend über @dtp?

Ein Schnelltest bringt in den meisten Fällen nichts. Verursacht nur Müll. Wenn dann sinnvoll testen. Vielleicht verstehst du es jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Angry
Reaktionen: ottomane

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.406
Ich rede nicht herablassend über @dtp. Wie käme ich dazu?!

Ein PCR-Ergebnis dauert hier mehrere Tage. Und man zahlt für den Test. Den macht wohl kaum jemand mal eben kurz vor dem Essengehen. Und nur darum ging es hier.
 

Nightfall85

Friedberger Bohnapfel
Registriert
25.11.07
Beiträge
530
Ein Schnelltest bringt in den meisten Fällen nichts. Verursacht nur Müll. Wenn dann sinnvoll testen. Vielleicht verstehst du es jetzt.

Die mehreren Hundert Schüler, die wir quasi symptomfrei in der Schule mittlerweile positiv getestet haben, würden dir da widersprechen.
Ja, Schnelltests sind nicht so genau wie PCR, aber vollkommen sinnfrei halt auch nicht.
Richtig angewandt und in der Masse liefern Schnelltests mMn einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit.
 

Butterfinger

Kaiser Alexander
Registriert
28.04.15
Beiträge
3.937
Ich rede nicht herablassend über @dtp. Wie käme ich dazu?!

Ein PCR-Ergebnis dauert hier mehrere Tage. Und man zahlt für den Test. Den macht wohl kaum jemand mal eben kurz vor dem Essengehen. Und nur darum ging es hier.
„Als ob er zum er zum PCR-Test gehen würde“! Das ist herablassend! Du nötigst ihn sogar mit deinen Schnelltest. Er kann doch für sich selber entscheiden.
Ein PCR-Ergebnis dauert hier mehrere Tage. Und man zahlt für den Test.
Wo wohnst du denn 🤣?! NRW ist doch wohl ein fortschrittliches Bundesland.
Und zum Geld! Tut es dir weh mal für Sicherheit etwas Geld auszugeben?

Die mehreren Hundert Schüler, die wir quasi symptomfrei in der Schule mittlerweile positiv getestet haben, würden dir da widersprechen.
Ja, Schnelltests sind nicht so genau wie PCR, aber vollkommen sinnfrei halt auch nicht.
Richtig angewandt und in der Masse liefern Schnelltests mMn einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit.
Sind alle Schüler geimpft und/oder geboostert?
Wurde es mit einem PCR bestätigt?

Bei Schülern und Kindern sehe ich es ja anders, dort schlagen die Tests häufiger an, weil ja die Impfung fehlt (muss ich ja auch bei den Kids machen). Auch hier produziert man Tonnen an Müll. Warum kann man die Verpackungen nicht mal optimieren?

Richtig angewandt und in der Masse
Genau! Das hat aber jemand nicht verstanden 🤣
Sinnvoll einsetzen ist richtig! Da stimme ich dir zu.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nightfall85

Friedberger Bohnapfel
Registriert
25.11.07
Beiträge
530
Sind alle Schüler geimpft und/oder geboostert?
Manche ja, manche nein.

Es haben sich aber auch schon zig geboosterte Kollegen mit den Schnelltests positiv getestet.
Die Dinger funktionieren schon. Teilweise deutlich besser als die in den Testzentren.
Ich kenne mehrere Leute, die sich selbst positiv getestet haben, im Testzentrum negativ, dann zur Sicherheit nochmal zu Hause getestet, wieder positiv, dann anderes Testzentrum, wieder negativ, aber PCR Test war dann letztlich auch positiv.

Ich teste mich auch, wenn ich mich mit anderen potentiell gefährdeten Leuten treffe.
Oder Leuten, die sich eben nicht verpflichtend permanent testen müssen.

Ja, es produziert etwas Müll. Sicherheit meiner Freunde geht mir da aber drüber.
 
  • Like
Reaktionen: Scotch und ottomane

Butterfinger

Kaiser Alexander
Registriert
28.04.15
Beiträge
3.937
Ja, es produziert etwas Müll
Etwas? Summiere mal alle Schnelltests Weltweit :) oder nur deine oder die in der Schule…
Es haben sich aber auch schon zig geboosterte Kollegen mit den Schnelltests positiv getestet.
Ja, dass kenne ich, war dann immer, wenn es schon zu spät war. Symptome, Schnelltest, positiv (also wenn es Corona war).

Ansonsten war der ein oder andere falsch positive dabei, als ohne Symptome getestet wurde. PCR war negativ.

Ich teste mich auch, wenn ich mich mit anderen potentiell gefährdeten Leuten treffe.
Oder Leuten, die sich eben nicht verpflichtend permanent testen müssen.
Du setzt es sinnvoll ein, dass ist auch gut. Dein Job verlangt es aber auch (Lehrer)?

Sicherheit meiner Freunde geht mir da aber drüber.
Dann müssten aber alle deine Freunde auch an deine Sicherheit denken 👍.

Ich setze da auf PCR. Kostet, aber das mache ich gerne für Familie und Freunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Raschie

MacTobsen

Akerö
Registriert
10.10.10
Beiträge
1.811
Stimmt - mit Schnelltest freigetestet und dann wieder PCR-positiv ;) käme hin. Oh mann.

Bei den Grundschulen-Pooltests werden positiv getestete und genesene Kinder acht Wochen lang nicht mit getestet - genau aus dem Grund, dass sie den Pool evtl. “Verfälschen”

Warum das bei dieser Geschichte anders ist, keine Ahnung…
 
  • Like
Reaktionen: ottomane

Nightfall85

Friedberger Bohnapfel
Registriert
25.11.07
Beiträge
530
Dann müssten aber alle deine Freunde auch an deine Sicherheit denken 👍.

Ist ehrlich gesagt hier im Freundeskreis selbstverständlich.
Generell hab ich eh viele Lehrerfreunde, die eh permanent getestet sind oder Leute die in ihren Betrieben getestet werden (müssen). Und die paar Leute, die quasi Homeoffice arbeiten etc, testen sich halt auch, wenn wir uns treffen.

Du setzt es sinnvoll ein, dass ist auch gut.

Wann ist es sinnvoll?
Ist es nicht generell sinnvoll, wenn ich möglicherweise damit ein Menschenleben rette?
 
  • Like
Reaktionen: Scotch und ottomane

Butterfinger

Kaiser Alexander
Registriert
28.04.15
Beiträge
3.937
Wann ist es sinnvoll?
Ist es nicht generell sinnvoll, wenn ich möglicherweise damit ein Menschenleben rette?
Hast du doch selbst beantwortet ;) .

Wenn du schreibst, Menschenleben…die Impfung schützt auch 👍 , ist eine gute Sache, kann ich empfehlen. Steht für mich an erster Stelle.

Auf einen negativen Antigen Test kann ich nicht vertrauen, da hab ich jetzt zu oft schlechte Erfahrungen gemacht. Für eine ordentliche Aussage, vertraue ich nur dem PCR (echtes 2G+).


Leute die in ihren Betrieben getestet werden (müssen).
Bei 3G, Personen die nicht geimpft sind. So kenne ich das.
 

AndaleR

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
7.200
Ich glaube, ich habe es schon mal erwähnt - aber ich bin momentan wirklich teilweise ratlos, was überhaupt passiert…

Hab jetzt in der Firma den dritten MA, der innerhalb 6-8 Wochen das zweite Mal positiv ist. Aktuell wird überall Omikron genannt.
Nur: Wie kann man sich auf die Tests verlassen? Wirklich - ich weiß es nicht. Weiter oben wurde ja auch schon genannt, dass positive Kinder eine gewisse Zeit danach von Tests ausgenommen werden, um Ergebnisse nicht zu verfälschen? Gilt sowas bei Erwachsenen nicht? Alle wurden vor Arbeitsbeginn bei der für uns tätigen Teststation getestet - und dann ab zum PCR. Oder ist es einfach schon soweit publik und die Leute wissen, ich werde nach x Wochen Genesen beim PCR wieder positiv getestet - und hab dann mal ein paar Tage „frei“? Ich glaub mittlerweile schon alles…
Gibt es einen Wert der Virenlast, die auf den PCR-Tests angegeben wird, die toleriert wird? 0 - 20 - 40 - 500?

Das Gesundheitsamt im Landkreis der Firma hat dann die Woche noch schnell einen Zeitungsartikel veröffentlicht, dass man sich doch bitte nicht mehr an sie wenden soll, um zu wissen, wie lange man in Quarantäne muss, wenn man positiv getestet oder Kontaktperson war… Man sollte sich dafür auf der Website ein entsprechendes Tool laden und dann selbst berechnen… Ach komm - wo sind wir denn mittlerweile angelangt??

Für meine Personalplanung wird es immer interessanter und schon fast zum Ratespiel. Mal kommt ein Ungeimpfter nach 7 Tagen zum Freitesten - ein Geimpfter nach 10 Tagen. Andere Ungeimpfte dann auch nach 10 Tagen… Also, ich hab da irgendwie den Faden komplett verloren…

Mittlerweile verstehe ich vieles nicht mehr. Und hoffe wirklich auf bessere Zeiten.

Die ungeimpfte Schwägerin mit Familie ist jetzt auch seit ein paar Tagen positiv - nein, ich weiß grad nicht, wie es ihnen geht, hatte die Woche genügend anderes zu tun und war eigentlich nur in Firma und im Bett.
Aber die können sich auch nach 7 Tagen wieder frei testen, sollten sie 2 Tage symptomfrei sein. Wieso? Und vor allem: wer überprüft das und wie? Bin ich einen Tag ohne Symptome und sage, dass es schon der zweite Tag ist?
 

mainzer999

Stahls Winterprinz
Registriert
24.08.09
Beiträge
5.144
Gibt es einen Wert der Virenlast, die auf den PCR-Tests angegeben wird, die toleriert wird? 0 - 20 - 40 - 500?

Ab einem ct-Wert von 30 und mehr gilt man nicht mehr als ansteckend.


Und alles andere was du nicht mehr verstehst steht eigentlich hier:
 
Zuletzt bearbeitet:

olle

Rheinischer Winterrambour
Registriert
11.05.20
Beiträge
922
Bei den Grundschulen-Pooltests werden positiv getestete und genesene Kinder acht Wochen lang nicht mit getestet - genau aus dem Grund, dass sie den Pool evtl. “Verfälschen”

Warum das bei dieser Geschichte anders ist, keine Ahnung…
1. Ich habe nicht von Grundschule gesprochen. ;)
2. Alle Kinder müssen am Pooltest mitmachen, um am Präsenzunterricht teilnehmen zu können: Link
Müssen Geimpfte und Genesene an den PCR-Pooltestungen teilnehmen? (akt. 05.01.2022, 19:00 Uhr)
Ab dem 10. Januar 2022 dürfen auch geimpfte und genesene Schülerinnen und Schüler nur dann am Präsenzunterricht, an sonstigen Schulveranstaltungen sowie an der Mittagsbetreuung und Angeboten der schulischen Ganztagsbetreuung teilnehmen, wenn sie einen negativen Testnachweis vorlegen können.Dies gilt auch für Schülerinnen und Schüler, die bereits eine Drittimpfung („Booster“) erhalten haben. (Mehr Informationen finden Sie in der FAQ „Was ist bei der Testung von kürzlich genesenen Schülerinnen und Schülern zu beachten?“)
 

AndaleR

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
7.200
Ab einem ct-Wert von 30 und mehr gilt man nicht mehr als ansteckend.
Ich hab hier drei Leute mit >30, die in Quarantäne mussten. Letzten Endes nützt alles nichts - selbst, wenn sie keine Quarantäne von irgendeinem Amt ausgesprochen bekommen - eine AU vom Arzt bekommt jeder…
 

AndaleR

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
7.200
Und gerade kommt die Nachricht rein, dass ein ungeimpfter MA positiv getestet wurde. Und was sagt er: dass er sich von Geimpften angesteckt hat, weil die ja ungetestet rumlaufen.

Ich wollt schon fragen, ob es nicht auch auf einem Spaziergang passiert sein könnte…
 

Narkotik43

Macoun
Registriert
15.10.21
Beiträge
117
Und gerade kommt die Nachricht rein, dass ein ungeimpfter MA positiv getestet wurde. Und was sagt er: dass er sich von Geimpften angesteckt hat, weil die ja ungetestet rumlaufen.

Ich wollt schon fragen, ob es nicht auch auf einem Spaziergang passiert sein könnte…

Gleiches Argument darf ich mir anhören, wenn unser ungeimpfter MA oftmals die Maske über die Nase nicht richtig zieht. „Ich bin keine Gefahr, weil ich mich jeden Morgen testen lasse.“
 
  • Like
Reaktionen: ottomane und AndaleR

MacTobsen

Akerö
Registriert
10.10.10
Beiträge
1.811
1. Ich habe nicht von Grundschule gesprochen. ;)
2. Alle Kinder müssen am Pooltest mitmachen, um am Präsenzunterricht teilnehmen zu können: Link
Müssen Geimpfte und Genesene an den PCR-Pooltestungen teilnehmen? (akt. 05.01.2022, 19:00 Uhr)
Ab dem 10. Januar 2022 dürfen auch geimpfte und genesene Schülerinnen und Schüler nur dann am Präsenzunterricht, an sonstigen Schulveranstaltungen sowie an der Mittagsbetreuung und Angeboten der schulischen Ganztagsbetreuung teilnehmen, wenn sie einen negativen Testnachweis vorlegen können.Dies gilt auch für Schülerinnen und Schüler, die bereits eine Drittimpfung („Booster“) erhalten haben. (Mehr Informationen finden Sie in der FAQ „Was ist bei der Testung von kürzlich genesenen Schülerinnen und Schülern zu beachten?“)

Ist bei uns in NRW aber anders und den Grund warum dies so ist, hat Dein Beispiel ja eindrucksvoll bewiesen.

Habe mich sowieso an Ottomane gerichtet und nicht an Dich - aber der Grund ist ja dann klar: die Tests waren in BY.
 

paul.mbp

Sternapfel
Registriert
20.06.09
Beiträge
4.973
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
  • Love
Reaktionen: Raschie

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.061
Super, war ja lange kein Schwurbler mehr zu hören hier.
Na ja, vermutlich liegt er bei dem Thema genau so daneben, wie schon bei Ritalin,
wo er 100% daneben lag.
Bei allesaufdentisch, hat er ja schon sein "Wissen" mehr als eindeutig gezeigt.
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.406
Aus den Kommentaren unter dem Video:

"Denken ist begrenzt. Wir brauchen Bewusstsein, dann ist der Spuck vorbei."

Genau das Niveau, mit dem man Pandemien besiegen kann. Wissenschaft ist total überbewertet. Heute zählt nur (Zitat) "Gottvertrauen". Wie im Mittelalter.