• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Corona und impfen

YoshuaThree

Jakob Lebel
Registriert
19.02.17
Beiträge
4.873
Oder einfach nur 2-3 Mal die Woche Nachrichten schauen🤷🏻‍♀️ Ich bin nicht genervt von Lauterbach er erinnert an den Lehrer von Max und Moritz😊
Das Problem ist - er sitzt gefühlt inzwischen überall. Ich würde halt auch mal gerne Spiegel und Co online lesen - ohne ein Interview von ihm zu entdecken. Selbst auf heise begegnet er einem.

Karl Lauterbach ist nicht nur Politiker sondern auch Epidemiologe. Seine Aussagen zu Corona dürften weniger politisch begründet sein.
Er ist aber in erster Linie vor allem Abgeordneter des Deutschen Bundestages (Hauptberuflich) und dazu noch in der Regierungspartei. Problem dabei ist - wenn Herr Lauterbach fordert - dann fordert da jemand aus einer Regierungspartei und daher sehe ich das Signal da recht zwiespältig.

Wenn Herr Lauterbach also seine eigene Meinung vertritt nur noch 2G - vertritt er vielleicht seine eigene Meinung. Aber dennoch ist es die Meinung eines Bundestagsabgeordneten einer Regierungspartei - und das ist dann ein gefundenes Fressen für die Gegenseite. Zu oft habe ich im Bekanntenkreis Diskussionen gehabt, wo ich fragte - wer sagt denn sowas?! Dann kam "der Lauterbach". Der kann viel sagen... worauf dann richtigerweise kam "das ist aber ein Bundestagsabgeordneter einer Regierungspartei". Ja hm. So gesehen.

Da die Menschen aber nicht differenzieren was er meint und was die Regierung meint - sollte er da sich schon etwas bremsen - meine Meinung.


Übrigens gilt Herr Lauterbach - nette Anekdote - innerhalb der SPD als "Querdenker" und wird so auch tituliert :D
 

O-bake

Aargauer Weinapfel
Registriert
21.01.07
Beiträge
751
Er ist aber in erster Linie vor allem Abgeordneter des Deutschen Bundestages (Hauptberuflich) und dazu noch in der Regierungspartei. Problem dabei ist - wenn Herr Lauterbach fordert - dann fordert da jemand aus einer Regierungspartei und daher sehe ich das Signal da recht zwiespältig.
Wo soll denn da ein Zwiespalt sein?
Ein Bundestagsabgeordneter ist nur seinem eigenen Gewissen unterworfen. So etwas wie"Fraktionszwang" wird zwar gelebt, ist aber tatsächlich verfassungswidrig.
Somit ist es (zumindest für einen Demokraten!) sehr zu begrüßen, dass Abgeordnete ihre eigene Meinung sagen. Und insbesondere sollten sie das tun, wenn sie selbst Experten zu einem bestimmten Thema sind.

Was bei der Personalie Lauterbach leider durch Corona in Vergessenheit gerät ist, dass er sich in den letzten Jahren sehr für die Privatisierung von Krankenhäusern eingesetzt hat und dazu beigetragen hat, Patienten in gewinnbringend und nicht gewinnbringend einzuteilen. Durch sein Renommee, dass er sich jetzt während Corona erarbeitet hat, könnte er natürlich im Falle einer Regierungsbeteiligung Gesundheitsminister werden. Kein gutes Zeichen, denn eine Optimierung von Krankenhäusern und Krankenkassen auf maximalen Profit hin, dürfte gerade nach Corona bitter für viele Menschen enden.
 
  • Like
Reaktionen: maniacintosh

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.465
Und wieviel davon ist der Tatsache geschuldet, dass wissenschaftliche Thesen auch daran gemessen werden können, dass sie widerlegbar sind, falsche Prognosen also dazugehören, weil man sie auf einem Wissenstand gemacht hat, der später wissenschaftlich überholt ist. Eine wissenschaftliche These ist nur eine, wenn sie auch widerlegbar ist. Ansonsten wäre sie ein wissenschaftlicher Fakt.

Lauterbach agiert in erster Linie aber nicht als Wissenschaftler, sondern als Politiker. Er ist nicht Teil der Covid-19 Forschung, die Thesen formulieren und diese zum Erkenntnisgewinn überprüfen, sondern er fordert politische Entscheidungen auf Basis seiner Thesen. Das ist ein sehr großer Unterschied.

Das möchte ich auch gar nicht kritisieren, er ist Politiker und das ist auch sein Job. Was ich problematisch sehe, dass er viel Raum in der Öffentlichen Diskussion einnimmt und so seine Meinung überproportional wahrgenommen wird. Und das andere Meinungen eben weniger wahrgenommen werden.
 

Rubber Duck

Pomme Miel
Registriert
16.10.16
Beiträge
1.483
Dann braucht @Rubber Duck auch keine „normalen“ Verabredungen - gibt ja Facebook…
Oder Live-Konzerte… Einfach ne DVD kaufen - gut ist. Kann man sogar mehrmals gucken für denselben Preis.


Wozu verabreden das habe ich alles, schon zu genüge hinter mir. 😆
Um Freunde zu finden, muss ich nicht zwangsläufig weg gehen, oder was auch immer. 🤣
Was soll ich sagen, Facebook und Co, hat mich persönlich, noch nie interessiert, und angezogen. 👍🤣

Und Konzerte Habe ich tatsächlich noch ein paar auf DVD, und die schaue ich mir immer wieder mal gerne an, und andere Konzerte halt online.😁 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Freddy K.

Mitglied 246454

Gast
Das Problem ist - er sitzt gefühlt inzwischen überall. Ich würde halt auch mal gerne Spiegel und Co online lesen - ohne ein Interview von ihm zu entdecken. Selbst auf heise begegnet er einem.
Okay ich lese ze.tt, Zeit Campus, SZ, Ms., The Washington Post, SDUT, Maui Now dort finde ich wenig Lauterbach😄🙋🏻‍♀️
 

dtp

Prinzessin Louise
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.885
Wenn Lauterbach omnipräsent ist, hat er offensichtlich nicht so viel falsch gemacht. 😎
 

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.465
Wenn Lauterbach omnipräsent ist, hat er offensichtlich nicht so viel falsch gemacht. 😎
Es ist immerhin einer der wenigen Politiker, der weiß wovon er redet.

das meinte ich. Aufgrund des Mangels an anderen präsenten Meinungen erscheinen die von Lauterbach als die richtige. wären andere Alternativen im ähnlichen Maßstab präsent, müsste man sich tatsächlich mit den Inhalten beschäftigen, um die eigene Meinung zu bilden.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 246454

Benutzer 176034

Gast
Und Konzerte Habe ich tatsächlich noch ein paar auf DVD, und die schaue ich mir immer wieder mal gerne an, und andere Konzerte halt online. 🤣

Mensch, dann brauchst Du bald tatsächlich nicht mehr vor die Tür gehen - nie mehr.
Keine Restaurants, kein Friseur, keine Veranstaltungen, nix, garnix. Alles zu Hause möglich - ohne Kontakte.
Ich weiß gerade nicht, ob ich das bewundere oder doch mehr stark bedaure…
 
  • Like
Reaktionen: rootie

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.149
Unser Konzern hat heute die Impfpflicht mitgeteilt.

Alle Mitarbeiter, die bis zum 15. November nicht vollständig geimpft sind, werden unentgeltlich freigestellt.

Höchstrichterlich abgesegnet dank der speziellen Lage der Branche.

Endlich 👍🏻
 

staettler

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
04.06.12
Beiträge
6.580
Unser Konzern hat heute die Impfpflicht mitgeteilt.

Alle Mitarbeiter, die bis zum 15. November nicht vollständig geimpft sind, werden unentgeltlich freigestellt.

Höchstrichterlich abgesegnet dank der speziellen Lage der Branche.

Endlich 👍🏻

Das ist jetzt in der Schweiz oder?
 
  • Like
Reaktionen: Sequoia

bandit197601

Osnabrücker Reinette
Registriert
23.10.15
Beiträge
977
Höchstrichterlich abgesegnet dank der speziellen Lage der Branche.
Du kannst sicherlich die Passage bzw das Statement zeigen, wo das Bundesarbeitsgericht das geschrieben hat?!? Laut Gesetz darf ein deutsches Unternehmen keine Impflicht einführen...
 
  • Like
Reaktionen: dtp

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.149
Mit den aktuellen Reisebeschränkungen (Hongkong seit dem 20.08. sogar nur noch 2G) würde die Geschäftsgrundlage wegfallen, gäbe es die Impfpflicht nicht.
Ich begrüße das sehr, muss so keine Petition erstellt werden, dass Kollegen nur noch mit geimpft und Kollegen arbeiten möchten.

 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 233949

Gast
Swiss Air: Bei uns fliegen sie mit 100% geimpften Personal.

Hört sich gut an.
 

maniacintosh

Martini
Registriert
28.12.15
Beiträge
646
Da gilt aber entsprechend auch Schweizer Recht und wenn es dort möglich ist, ist es eben so. Deutsches Recht erlaubt das aktuell zumindest nicht. Aber mal gucken, ob nach der Wahl vielleicht doch noch eine Impfpflicht kommt, denn gerade für international tätige Unternehmen, kann der Einsatz von ungeimpften Mitarbeiter ein Problem werden, wenn die anderen Staaten schlicht sagen: Der kommt hier (ungeimpft) nicht rein.
 

Mitglied 233949

Gast
Da gilt aber entsprechend auch Schweizer Recht und wenn es dort möglich ist, ist es eben so. Deutsches Recht erlaubt das aktuell zumindest nicht. Aber mal gucken, ob nach der Wahl vielleicht doch noch eine Impfpflicht kommt, denn gerade für international tätige Unternehmen, kann der Einsatz von ungeimpften Mitarbeiter ein Problem werden, wenn die anderen Staaten schlicht sagen: Der kommt hier (ungeimpft) nicht rein.
Es langt schon wenn das Hotel in Deutschland wo eine Veranstaltung für Mitarbeiter stattfindet die 2G Regel hat.
 

maniacintosh

Martini
Registriert
28.12.15
Beiträge
646
Aktuell wäre die Frage, ob die Firma diese Veranstaltung dann so durchführen dürfte, noch gibt es da keine Präzedenzfälle, aber wäre dies ggf. eine Fortbildung, würde ein ungeimpfter Mitarbeiter davon ausgeschlossen werden, wäre das eine ungerechtfertigte Ungleichbehandlung.