• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Corona und impfen

Mitglied 233949

Gast
Boah, noch drei Wochen bis zur vollständigen Impfung bei mir. Das Warten nervt. Dafür habe ich dann Astra/Biontech. Bester Schutz.
Allerdings muss man fairerweise sagen, am Anfang der Impfungen und Bekanntgabe der Priorisierung habe ich damit gerechnet im Spätherbst meine Impfung zu bekommen.
Ging dann also doch etwas schneller als gedacht.

Die Diskussion in naher Zukunft wird sein wie man mit freiwillig Nicht-Geimpften umgeht. Ich glaube die Mehrheit der Bevölkerung wird nicht bereit sein, sich weiterhin einzuschränken um diese Gruppe zu schützen.
 

dtp

Prinzessin Louise
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.886
Ich glaube die Mehrheit der Bevölkerung wird nicht bereit sein, sich weiterhin einzuschränken um diese Gruppe zu schützen.

Kommt auf die Art der Einschränkung an. Eine Maskenpflicht im ÖPNV und in öffentlich zugänglichen, geschlossenen Räumen fände ich weiterhin okay. Ich bin aber auch jemand, der gut mit den bisherigen Einschränkungen leben kann. Bin halt kein großer Freiheitsfanatiker und Kontaktmensch.
 

framo

Jonagold
Registriert
10.05.10
Beiträge
21
Hai,
Ich kann ein weiteres Zertifikat von mir hinzufügen aber es funktioniert nicht mit einem Zertifikat von einem anderen Mensch🤔
ich habe nur meine eigenen Zertifikate drauf.

Aber in den Release Notes zu Version 2.5.1 steht:

- Sie können nun digitale COVID-Zertifikate der EU von Familienmitgliedern in der App hinzufügen und verwalten, um die Zertifikate vorzeigen zu können (z.B. bei Auslandsreisen).

Sollte also funktionieren. Die aktuelle Version hast Du installiert?

cu
framo
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 246454

Mitglied 246454

Gast
Hai,

ich habe nur meine eigenen Zertifikate drauf.

Aber in den Release Notes zu Version 2.5.1 steht:

- Sie können nun digitale COVID-Zertifikate der EU von Familienmitgliedern in der App hinzufügen und verwalten, um die Zertifikate vorzeigen zu können (z.B. bei Auslandsreisen).

Sollte also funktionieren. Die aktuelle Version hast Du installiert?

cu
framo
Dankeschön es war nicht die aktuelle Version installiert🙈 Jetzt es funktioniert 😅👍
 
  • Like
Reaktionen: ottomane

Eusebius

deaktivierter Benutzer
Registriert
25.04.13
Beiträge
586
Die Diskussion in naher Zukunft wird sein wie man mit freiwillig Nicht-Geimpften umgeht. Ich glaube die Mehrheit der Bevölkerung wird nicht bereit sein, sich weiterhin einzuschränken um diese Gruppe zu schützen.

Die Nicht-Geimpften wollen überhaupt nicht geschützt werden sondern einfach leben. Ich kenne keinen Nicht-Geimpften, der erwarten würde, dass sich irgendjemand seinetwegen einschränkt. Nicht Geimpfte sind der Überzeugung, dass sie mit einer Corona Erkrankung sehr gut klar kommen, auch ohne Impfung. Zum Beispiel, weil sie unter 70 Jahre alt sind und in keine Risikogruppe fallen. Darum haben sie auch keine Angst davor, sich anzustecken.

Ist doch ganz einfach? Woher kommt so ein komischer Gedanke?
 

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.466
Die Nicht-Geimpften wollen überhaupt nicht geschützt werden sondern einfach leben. Ich kenne keinen Nicht-Geimpften, der erwarten würde, dass sich irgendjemand seinetwegen einschränkt. Nicht Geimpfte sind der Überzeugung, dass sie mit einer Corona Erkrankung sehr gut klar kommen, auch ohne Impfung. Zum Beispiel, weil sie unter 70 Jahre alt sind und in keine Risikogruppe fallen. Darum haben sie auch keine Angst davor, sich anzustecken.

Im Endeffekt ist es der Schutz des Gesundheitssystems sowie derer, die sich nicht schützen können. Da kann der Ungeimpfte noch so überzeugt sein, Corona gut wegzustecken, wenn es doch anders kommt, braucht er eben einen Platz im Krankenhaus. Und die sind endlich. Daher, es geht um den Schutz des Gesundheitssystems... übrigens auch für die Beschäftige. Und jene, die sich nicht selbst schützen können, werden am besten durch eine geringe Prävalenz geschützt. Da sind die Ungeimpften leider auch nicht gerade hilfreich.


Und btw. in UK stellt die Gruppe der 30-39 die meisten Hospitalisierungen. Die glaubten wohl auch, nicht zu einer Risikogruppe zu gehören. Was sagen denn deine ungeimpften Bekannten dazu?

1626263198921.png
Quelle: https://assets.publishing.service.g...N_report_to_SAGE_and_NERVTAG__6_July_2021.pdf (btw. sehr interessant und viele Daten, die wir in Deutschland nicht haben...)
 
  • Like
Reaktionen: ottomane

FuAn

Moderator
AT Moderation
Registriert
18.07.12
Beiträge
2.328
Im Endeffekt ist es der Schutz des Gesundheitssystems sowie derer, die sich nicht schützen können. Da kann der Ungeimpfte noch so überzeugt sein, Corona gut wegzustecken, wenn es doch anders kommt, braucht er eben einen Platz im Krankenhaus. Und die sind endlich. Daher, es geht um den Schutz des Gesundheitssystems... übrigens auch für die Beschäftige. Und jene, die sich nicht selbst schützen können, werden am besten durch eine geringe Prävalenz geschützt. Da sind die Ungeimpften leider auch nicht gerade hilfreich.


Und btw. in UK stellt die Gruppe der 30-39 die meisten Hospitalisierungen. Die glaubten wohl auch, nicht zu einer Risikogruppe zu gehören. Was sagen denn deine ungeimpften Bekannten dazu?

Anhang anzeigen 176899
Quelle: https://assets.publishing.service.g...N_report_to_SAGE_and_NERVTAG__6_July_2021.pdf (btw. sehr interessant und viele Daten, die wir in Deutschland nicht haben...)

Ist doch klar jmd der sich selbst in Sicherheit wiegt und meint er brauche keine Impfung, der geht auch nicht davon aus im Falle einer Erkrankung im Krankenhaus aufgenommen zu werden. Daher bewegt dieses Argument diese Gruppe Menschen ebenfalls nicht zur Impfung. Ob die Risikoabschätzung am Ende richtig oder falsch war, wird sich im Zweifel zeigen…
 

Balkenende

Manks Küchenapfel
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.264
Kann man nur unterschreiben.

Immerhin - Zweiflern (und Zögerern, das sollte man unterscheiden) zum Trotz ist die Impfkampagne ja nach erstem Stottern angelaufen. Wir kommen also in die nächste Phase, dass entschieden wird, wieviel Einschränkungen man zurück nehmen kann - und vor allem ab wann.

Der Betatest am Lebewesen, den man in meinem Heimatland (NL) vorgenommen hat zeigt ja, wie schnell es schiefgeht.

Dieses kleine Land, im Sommer bei niedrigen Zahlen plötzlich mal eben auf über 50.000 Neuinfektionen in einer Woche (!) hoch zu bomben war einfach ebenso idiotisch wie unverantwortlich. Quittung folgt.
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.406
Die Gesellschaft wird es ausprobieren. Besonders fragwürdig finde ich die Nichtimpfung bei Leuten, die Multiplikatoren sind, evtl. sogar im Kontakt mit Risikomenschen stehen, also Lehrer, Kindergärtner, Altenpfleger, Krankenpfleger, ...
Dieses kleine Land, im Sommer bei niedrigen Zahlen plötzlich mal eben auf über 50.000 Neuinfektionen in einer Woche (!) hoch zu bomben war einfach ebenso idiotisch wie unverantwortlich. Quittung folgt.
Interessant auch, was da bei dem Konzert in Utrecht oder in der Disco in Enschede (?) gelaufen ist. Alle nur mit Test/Impfung und nun das. So geht es also auch nicht. Ich bin gespannt, ob wir auch in D bald die Rechnung bekommen. Clubs waren ja ebenfalls am WE mit Tests frei zugänglich und sind es weiterhin.
 
  • Like
Reaktionen: Janelle

EmHa

Antonowka
Registriert
21.06.17
Beiträge
356
Besonders fragwürdig finde ich die Nichtimpfung bei Leuten, die Multiplikatoren sind, evtl. sogar im Kontakt mit Risikomenschen stehen, also Lehrer, Kindergärtner, Altenpfleger, Krankenpfleger, ...
Und die, die mit diesen wiederum in Kontakt stehen. Also Kinder, Alte, Kranke..
 

maniacintosh

Martini
Registriert
28.12.15
Beiträge
646
Die Nicht-Geimpften wollen überhaupt nicht geschützt werden sondern einfach leben. Ich kenne keinen Nicht-Geimpften, der erwarten würde, dass sich irgendjemand seinetwegen einschränkt. Nicht Geimpfte sind der Überzeugung, dass sie mit einer Corona Erkrankung sehr gut klar kommen, auch ohne Impfung. Zum Beispiel, weil sie unter 70 Jahre alt sind und in keine Risikogruppe fallen. Darum haben sie auch keine Angst davor, sich anzustecken.

Das Problem ist aber, dass sie damit andere gefährden, die sich nicht impfen lassen können. Die gleichen Freiheiten, wie vor Corona, kann es zumindest vorerst nur für Geimpfte geben, wenn überhaupt.

Die Ungeimpften strecken ja trotzdem andere an und auch Geimpfte haben ja nur ein drastisch reduziertes Risiko eine schweren Verlaufs. Wenn wir bei der Freiwilligkeit jetzt schon das Ende der Fahnenstange erreichen, führt aus meiner Sicht kein Weg an einer Impfpflicht vorbei. Denn aktuell ist alleine schon die Gruppe unter 12 nicht impfbar und muss durch die Schulpflicht mit vielen Menschen in geschlossene Räume. Etliche kommen aus gesundheitlichen Gründen dazu.
 

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.466
Dieses kleine Land, im Sommer bei niedrigen Zahlen plötzlich mal eben auf über 50.000 Neuinfektionen in einer Woche (!) hoch zu bomben war einfach ebenso idiotisch wie unverantwortlich. Quittung folgt.

Allerdings handelt es sich bei den meisten Neuinfektionen um junge Leute, die eben ein recht geringes Risiko haben.
Auch in Deutschland steigt die Inzidenz hauptsächlich bei jungen Leuten. Dies muss anders bewertet werden als ein Anstieg in den älteren Gruppen. Natürlich könnte durch Folgeinfektionen auch die Inzidenz bei Älteren steigen, aber diese haben mittlerweile tatsächlich die Möglichkeit, geimpft zu werden und ihr Risiko zu minimieren.
 

Mitglied 246615

Gast
Allerdings handelt es sich bei den meisten Neuinfektionen um junge Leute, die eben ein recht geringes Risiko haben.
Das hört man immer wieder als Argument, aber es gibt Beispiele, dass auch junge Leute schwer erkranken und lange mit den Folgen zu kämpfen haben. Gerade junge Leute sind eher seltener und weniger genau ärztlich untersucht. Es können bei jedem unentdeckte Vorerkrankungen stecken. Als Beispiel nenne ich gerne den dänischen Fußballer Christan Erikson, der bei der EM auf dem Platz zusammengebrochen ist und knapp den Tod entkommen ist. Der wurde doch bestimmt seit Jahren gründlich ärztlich untersucht und vor der EM wahrscheinlich täglich. Trotzdem hat man seine Erkrankung nicht erkannt oder falsch beurteilt.

Wer Sorge vor Langzeitfolgen durch die Impfung hat, muss diese Sorge doch auch für eine Erkrankung haben. Impfen bedeutet doch nichts anderes, als den Erreger in einer ungefährlichen Variante den Körper zuzuführen.
 

Balkenende

Manks Küchenapfel
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.264
Allerdings handelt es sich bei den meisten Neuinfektionen um junge Leute, die eben ein recht geringes Risiko haben.

Erstens ist das nicht ganz klar, schon gar nicht bei delta in Hinblick auf Langzeitwirkung.

Und die jungen Leute wohnen vermehrt nicht zu Hause. Was bei dem hochansteckenden Mist passiert, ist also voraussehbar.

Das hilft also nicht, da zu relativieren.
 
  • Like
Reaktionen: Janelle

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.466
Das hört man immer wieder als Argument, aber es gibt Beispiele, dass auch junge Leute schwer erkranken und lange mit den Folgen zu kämpfen haben.

Das steht nicht im Widerspruch mit der Aussage, dass das Risiko gering ist. Geringes Risiko impliziert ja, dass es auch schwere Verläufe gibt (und auch Todesfälle), aber eben nicht in der Häufigkeit, wie sie bei 40 oder 50 jährigen der Fall sind.

Deswegen ist die Inzidenz in der Altersgruppe 20-30 in Bezug auf unser Gesundheitssystem anders zu bewerten als eine bei den 40 bis 50 jährigen.
 

Balkenende

Manks Küchenapfel
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.264
Deswegen ist die Inzidenz in der Altersgruppe 20-30 in Bezug auf unser Gesundheitssystem anders zu bewerten als eine bei den 40 bis 50 jährigen.

Ich stimme Dir zwar in Teilen zu, aber wir wissen doch, dass das Virus sich eben auch weiter unter älteren Menschen ausbreitet.
 

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.466
Das hilft also nicht, da zu relativieren.
dass das Risiko für schwere Verläufe massiv mit dem Alter steigt (Sterbfälle sogar exponentiell), ist mitllerweile doch unbestritten, oder? Und das gilt auch für Delta. Das ist kein relativieren, sondern eine Tatsache, die man eben mit berücksichtigen muss.

hier die IFR, man beachte, dass die y-achse log ist. Leider finde ich diese Daten nicht für Hospitalisierungen.
1626267759091.png


Ich stimme Dir zwar in Teilen zu, aber wir wissen doch, dass das Virus sich eben auch weiter unter älteren Menschen ausbreitet.

Der wesentliche Punkt ist, dass jeder die Möglichkeit hat, sein Risiko durch eine Impfung deutlich zu reduzieren. Daher, ich bin schon der Meinung, dass es nicht Aufgabe der Jugend ist, die Mitfünziger, die keinen Bock auf Impfung haben, durch Verzicht zu schützen.
 

Balkenende

Manks Küchenapfel
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.264
Da gibt es kein entweder - oder.

Impfung eindeutig ja. Unvorsichtig und die Leute egal welchen Alters einfach drauf los feiern lassen - eindeutig nein.

Zumal die Impfungen noch nicht weit genug sind.

Wir sehen ja, warum. Es hat nur Tage in NL gedauert, bis es aus dem Ruder läuft.