• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Corona und impfen

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.151
Ein Nachbar seine 1. Impfung war mit Vaxzevria sein Immunsystem reagierte sehr intensiv. Seine 2. Impfung war mit Comirnaty und wieder sein Immunsystem reagierte sehr intensiv😅 Ich fühlte mit ihm☺
Ein Bekannter hatte seine erste Impfung mit Astra, und lag sehr flach. Die zweite hatte er mit Biontech, die ihn wieder mehrere Tage ins Bett gebracht hat. (Edit: sehe gerade, das Lani Rana dasselbe geschrieben hat. Scheint öfters so zu sein.)

Ja, ist ja das, was ich auch sagte, und was auch so von Ärzten geäußert wird.

Bei Astra ist die erste die mit den stärkeren Reaktionen, bei BionTech / Moderna die Zweite.

Ein Hoch für die, die generell reagieren & Asta als Erstimpfung und mRMA als Zweitimpfung bekommen 😂

Ich hatte bei der Erstimpfung kaum Reaktion (Arm, kurz mal Schlappheit)...

Ich bin froh, dass wir in meinem Job von Rechtswegen 60 Stunden nach dem Pieks gesperrt werden, bzw. frei haben müssen.
 

Robtob

Braeburn
Registriert
30.04.21
Beiträge
46
Bin nun das 2. mal mit Biontech geimpft worden.
1. Impfung: Müdigkeit, sonst nichts.
2. Impfung: Müdigkeit und so eine Art Muskelkater im Ober- und Unterschenkel. Ein 10Km Lauf hätte ich an dem Tag nicht absolvieren können.😉
Bin froh jetzt durchgeimpft zu sein um wünsche mir für jeden Impfwilligen, dass er schnell an Terminen kommt.
 

Eusebius

deaktivierter Benutzer
Registriert
25.04.13
Beiträge
586
In der EU sind alle vier Impfstoffe ganz normal zugelassen. Es wurde sich ganz bewusst gegen eine Notfallzulassung entschieden.

Ich erhebe Einspruch. In der EU handelt es sich meines Wissens nach um eine sogenannte "bedingte Zulassung". Das ist keine normale Zulassung. Eine "Notfallzulassung" ist es auch nicht aber zB in den USA oder UK schon. Folgendes Zitat stammt von der Techniker Krankenkasse:

Schnelle Zulassung
In den USA und in Großbritannien erhielten COVID-19-Impfstoffe eine Notfallzulassung - sie wurden zugelassen, obwohl noch Studienergebnisse fehlten. In der EU haben alle Corona-Impfstoffe eine sogenannte bedingte Zulassung erhalten. Diese entspricht den Anforderungen einer ordentlichen Zulassung: Die Daten wurden genau geprüft, und der Nutzen des Impfstoffs überwiegt klar das Risiko. Allerdings lagen weniger Daten vor als sonst, zum Beispiel zu älteren Patientengruppen oder zu möglichen Langzeitfolgen. Die Hersteller müssen diese Daten nachreichen und regelmäßig belegen, dass das Risiko-Nutzen-Verhältnis weiterhin positiv ist.


Beim Paul Ehrlich Institut heißt es dazu:

Alle in der EU und damit in Deutschland zugelassenen COVID-19-Impfstoffe haben eine bedingte Zulassung erhalten (Stand: 23. April 2021).

Dabei gibt es bestimmte Auflagen für den Hersteller, er muss umfassende Daten zu einem späteren Zeitpunkt nachreichen.

Da die Notfallzulassungen für UK und USA nur sehr knapp vor der bedingten Zulassung in EU Ländern erhalten haben, ist die Frage, worin sich nun qualitativ diese Zulassungsverfahren unterscheiden, durchaus sinnvoll. Die Hersteller werden der EU wohl kaum umfangreichere / bessere Daten geliefert haben, so dass die Ausgangslage die gleiche war.

Aber: Es ist vollkommen richtig, dass wir hier keine Notfallzulassung haben. Es ist eine sogenannte bedingte Zulassung. eine normale Zulassung ist es aber auch nicht.
bedingte Zulassung

Eine bedingte Zulassung ist keine normale Zulassung sondern eine bedingte Zulassung. Sie unterscheidet sich wesentlich von einer Standard- oder Vollzulassung schon aufgrund der zeitlichen Begrenzung auf ein Jahr:

Bedingte Zulassungen sind ein Jahr lang gültig und können jährlich erneuert werden. Sie können in eine Vollzulassung übergehen.

Es sind vorläufige Zulassungen unter bestimmten Bedingungen. Es klingt nur nicht so spektakulär und außergewöhnlich wie eine Notfallzulassung. Es ist einfach nur eine andere Begrifflichkeit. In anderen Ländern ist das Verfahren ähnlich, aber sie nennen es halt anders, nämlich Notfallzulassung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Freddy K.

Mitglied 246615

Gast
Ich als angesprochener nehme ihn an! :)

In der EU handelt es sich meines Wissens nach um eine sogenannte "bedingte Zulassung". Das ist keine normale Zulassung.
Das habe ich hier schon geschrieben. Mein Fehler war, dass ich nicht zwischen Umgangssprache und offizieller Sprachregelung unterschieden habe. Das fällt aber auch schwer wenn mal von "regulärer Zulassung", ein anderes mal von "ordentlicher Zulassung" und schließlich von "normaler Zulassung" gesprochen wird.

Eine "Notfallzulassung" ist es auch nicht aber zB in den USA oder UK schon.
Nach weiterer Recherche meinerseits gibt es in der EU gar keine Notfallzulassung. Darunter versteht man die Übertragung an die Mitgliedsstaaten und daher ist das auch nur sehr vage formuliert. Wenn man berücksichtigt, dass die Zulassungen (in welcher Form auch immer) alle zum Jahresende 2020 erteilt wurden und dass Großbritannien zum 31.12.2020 offiziell aus der EU ausgetreten ist, dann erscheint die "Notfallzulassung in GB" in einem ganz anderen Licht. Welche Nachteile oder zuzätzliche Risiken die Zulassung in GB eventuell gegenüber der Zulassung durch die EMA hatte, kann ich nicht beurteilen.

Die USA kennen die Emergency Use Authorization, was übersetzt Notfallzulassung heißt. Diese soll sich aber nicht wesentlich von der bedingten Zulassung der EMA unterscheiden.

Die gesamte Entwicklung der impfstoffe und das gesamte Zulassungverfahren wurden priorisiert vorgenommen. Dabei wurden laufend Rolling Reviews durchgeführt. Das ist auch nicht das übliche Verfahren. Normalerweise wird gewartet bis alle erforderlichen Daten vorliegen und dann werden diese geprüft. Beim Rolling Review wird sofort geprüft, wenn es vorgelegt wird und Nachreichungen werden dann geprüft wenn sie nachgereicht wurden. Das beschleunigt das Verfahren und darum ging es ja bei den Impfstoffen. Es wird aber auf nichts verzichtet und das stellt die gewünschte Gründlichkeit dennoch sicher.

Ein Teil der bedingten Zulassung war die Alterbeschränkung ab zunächst 18 Jahre. Später wurde die Grenze auf 16 Jahre verringert und aktuell besteht sogar seitens der EMA für Corminaty (BionTech/Pfizer-Vakzin) eine Zulassung ab 12 Jahren.

Ein anderes Beispiel der bedingten Zulassung ist AstraZeneca. Als mehr Sinusvenentrombosen bekannt wurden, als statistisch erwartet wurden, hat man die Zulassung umgehend eingeschränkt.

Eine bedingte Zulassung der EMA gilt zunächst für ein Jahr und geht bei Einhaltung der Bedingungen in eine normale Zulassung über.

@Lani Rana
Du lachst über meinen Beitrag https://www.apfeltalk.de/community/threads/corona-und-impfen.559410/post-5620621

Hast Du abweichende Infos? Der von mir dort verlinkte Artikel ist von 2013, ich gehe aber davon aus, dass er auf der Site überarbeitet wäre, wenn er nicht mehr aktuell ist.

Meines Wissens arbeitet man noch immer mit verschiedenen Modellen, die die Wirkungsweise erklären sollen, aber keines der Modelle ist bisher wissenschaftlich bewiesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Eusebius

deaktivierter Benutzer
Registriert
25.04.13
Beiträge
586
Hier muss man aber ganz klar festhalten, dass für 99,9xx % der Verlauf so aussieht, dass diese so gut wie gar keine Symptome haben oder sich wie bei einer Erkältung mal kurz unwohl fühlen.

Bei den alten Leuten ab 70, speziell den 70ern und ab 90, liegt die Sterblichkeit um ein Vielfaches zu hoch. Was Du schreibst, passt vielleicht überwiegend auf die Menschen unter 70, also ca. 84% der Bevölkerung, aber nicht 99,9%. Meinen Berechnungen zufolge sind in der Altersgruppe ab 70 ca. 50.000 Menschen zu früh gestorben.

Also ganz so einfach ist es vielleicht doch nicht.
 

FuAn

Moderator
AT Moderation
Registriert
18.07.12
Beiträge
2.328

Was ist eine Notfallzulassung… die Zulassung der vorübergehenden Anwendung eines nicht zugelassenen Impfstoff… oder auf englisch “emergency use authorization” dies entspricht nicht der Zulassung oder auch approval. Auch nicht der bedingten marktzulassung die eben keine notfallzulassung ist…
 

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.465
Dennoch arbeitet man normalerweise mit mehrern tausend Probanden und sucht die nach zuvor eingeteilten Gruppen aus. Für eine echte Studie wie die hier verlinkte raucht man keine Placebogruppe und damit halbiert sich bereits die nötige Anzahl. Sie kann sicher noch weiter reduziert werden. Aber 41 ist auch dafür ein bisschen arg mager!

Dann blättere doch mal ein paar Journals durch, da wirst du feststellen, dass Studien mit mehreren tausend Probanden nicht die Regel, sondern die absolute Ausnahme sind. Mal davon ab, dass es auch je nach Fragestellung und Studiendesign gar nicht notwendig ist, woher soll denn bitte die Kohle und die notwendige Kapazität kommen?!

Wissenschaftliche Studienarbeiten haben eben Limitierungen. Das ist völlig normal und üblich. Du kannst ja kritisieren, dass 41 Probanden deiner Meinung nach nicht ausreichend sind, um daraus abzuleiten, dass die Impfschutz ausreichend lang hält. Aber zu sagen, dass dies "keine Studie" wäre oder dass "man normalerweise mehrere Tausend Probanden hat" entspricht einfach nicht der Realität der wissenschaftlichen Arbeit.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 246454

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.147
Bin nun das 2. mal mit Biontech geimpft worden.
1. Impfung: Müdigkeit, sonst nichts.
2. Impfung: Müdigkeit und so eine Art Muskelkater im Ober- und Unterschenkel. Ein 10Km Lauf hätte ich an dem Tag nicht absolvieren können.😉
Bin froh jetzt durchgeimpft zu sein um wünsche mir für jeden Impfwilligen, dass er schnell an Terminen kommt.
Ich würde mich noch ein paar Tage schonen.
 

Balkenende

Manks Küchenapfel
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.264
Moinsen. Genauso.

Bei mir ist Tag 1 nach der Impfung zwei mit Biontech auch bisher ruhig. Das sollte man aber auch so halten.

Donnerstag beginnen meine Sommerferien, bis dahin mache ich halblang.

Gut finde ich, dass die CovPass - App wirklich sehr selbsterklärend ist, damit kann jeder was anfangen.

Können die Zertifikate eigentlich auch noch in zB die Corona Warn App geladen werden, oder sind die ‚verbraucht?‘
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 246454

Gast
Du lachst über meinen Beitrag

Hast Du abweichende Infos? Der von mir dort verlinkte Artikel ist von 2013, ich gehe aber davon aus, dass er auf der Site überarbeitet wäre, wenn er nicht mehr aktuell ist.
Ich musste lachen weil es erinnerte mich an diese Menschen die zu mir in die Apotheke für Impfzertifikate kommen und trotzdem sie behaupten, es ist wissenschaftlich nicht bewiesen, dass es Viren gibt😄
https://www.connectedpapers.com/search?q=t cells 😊🙋🏻‍♀️
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Haha
Reaktionen: ottomane

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.870
Moinsen. Genauso.

Bei mir ist Tag 1 nach der Impfung zwei mit Biontech auch bisher ruhig. Das sollte man aber auch so halten.

Donnerstag beginnen meine Sommerferien, bis dahin mache ich halblang.

Gut finde ich, dass die CovPass - App wirklich sehr selbsterklärend ist, damit kann jeder was anfangen.

Können die Zertifikate eigentlich auch noch in zB die Corona Warn App geladen werden, oder sind die ‚verbraucht?‘

Nein, die sind nicht verbraucht. Sie können immer wieder gescannt werden. Ich würde mir aber die erste Zeit auch einen Ausdruck irgendwo hin packen (Geldbeutel, Auto, etc.). Einfach nur für den Fall der Fälle.
 

Mitglied 246454

Gast
Moinsen. Genauso.

Bei mir ist Tag 1 nach der Impfung zwei mit Biontech auch bisher ruhig. Das sollte man aber auch so halten.

Donnerstag beginnen meine Sommerferien, bis dahin mache ich halblang.

Gut finde ich, dass die CovPass - App wirklich sehr selbsterklärend ist, damit kann jeder was anfangen.

Können die Zertifikate eigentlich auch noch in zB die Corona Warn App geladen werden, oder sind die ‚verbraucht?‘
Du kannst es für beides benutzen🙋🏻‍♀️
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Balkenende

Mitglied 105235

Gast
Nur keine ganz kurze Frage so am Rande, du hast 1 Beitrag @Lani Rana der auch mal was mit einen Apple Produkt zutun hatte (in welcher Farbe du dir eventuell einen iMac holen würdest). Ansonsten bist du die restlichen 90 Beiträge hier im Thema gepostet, hast du dich eigentlich nur wegen diesen Thema hier angemeldet?

Ich meine kannst du ruhig, mir ist das egal aber würde es nicht geeignetere Foren geben als ein Technikforum bzgl. dieser Thematik?
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR und Sequoia

Scotch

Bittenfelder Apfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.065
Können die Zertifikate eigentlich auch noch in zB die Corona Warn App geladen werden, oder sind die ‚verbraucht?‘

Ja. Nein. Die Apps speichern eh' nur die QR Codes als Foto und lesen zusätzlich noch die darin enthaltenen Meta-Daten aus und machen sie sichtbar. Daher auch nur gültig i.V. mit einem Ausweis. Kannst du also auch noch in 10 andere Apps laden 😉
 

tobeinterested

Weisser Rosenapfel
Registriert
15.05.11
Beiträge
787
Nur keine ganz kurze Frage so am Rande, du hast 1 Beitrag @Lani Rana der auch mal was mit einen Apple Produkt zutun hatte (in welcher Farbe du dir eventuell einen iMac holen würdest). Ansonsten bist du die restlichen 90 Beiträge hier im Thema gepostet, hast du dich eigentlich nur wegen diesen Thema hier angemeldet?

Ich meine kannst du ruhig, mir ist das egal aber würde es nicht geeignetere Foren geben als ein Technikforum bzgl. dieser Thematik?

Nur ein ganz kurze Frage so am Rande, Du hast hier schon über 18.000 Beträge und tummelst die überdurchschnittlich oft im Forum rum, wäre es da nicht besser, Du würdest Dir Kontakte im richtigen Leben suchen? So Aug in Aug meine ich und richtig miteinander sprechen?
 

kolvi

Aargauer Weinapfel
Registriert
08.08.17
Beiträge
743
was ist denn der Vorteil der CovPass App (abseits der negativen Bewertungen, was nicht klappt und so) gegenüber der Aufnahme des Impfzertifikats in der Corona Warn-App?
In der Beschreibung seitens des RKI steht auch, die CovPass App sei "für die Bundesregierung veröffentlicht"... die warn-app wurde ja auch im Auftrag der BReg mit X Mio € entwickelt... alles irgendwie rudimentär stümperhaft und umabgestimmt wie ich finde
 

Mitglied 246454

Gast
was ist denn der Vorteil der CovPass App (abseits der negativen Bewertungen, was nicht klappt und so) gegenüber der Aufnahme des Impfzertifikats in der Corona Warn-App?
In der Beschreibung seitens des RKI steht auch, die CovPass App sei "für die Bundesregierung veröffentlicht"... die warn-app wurde ja auch im Auftrag der BReg mit X Mio € entwickelt... alles irgendwie rudimentär stümperhaft und umabgestimmt wie ich finde
Du kannst mehr als eine Person verwalten so Eltern ihre Kinder ohne Smartphone oder Enkelkinder ihre Großeltern ohne Smartphone. Ich habe alle Menschen von unserem Haushalt in der CovPass App😊🙋🏻‍♀️
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: