• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Cat7 Crossover Kabel selbst Crimpen

pinguSTAR

Goldparmäne
Registriert
06.11.05
Beiträge
567
Hi,

würde mir gerne ein crossover cat7 also gigabit lan kabel selbst bauen, da es ja keine zu kaufen gibt.

hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt. weis jemand wie das ist mir der abschirmung?

grüße pingu
 
... IMHO funzen bei den Macs normale LAN-Kabel, also ist ein Crossover eigentlich net erforderlich :-/
 
soweit mir gelaeufig gibt es keine speziellen stecker fuer cat7... am naehesten wirst du wohl mir einem rj45 cat6 stecker rankommen, der ist geschirmt. und dazu eben ein cat7 verlegekabel.

im grunde ist dein vorhaben aber unsinnig. cat7 kabel werden nur benötigt wenn du über größere entfernungen 10GBase-T also 10Gbit Lan betreiben willst.
Für dich würde ein ganz normales Cat5/Cat6 Kabel ausreichen.

Das ist auch der Grund warum es keine "kaufbaren" Cat7 gibt. Cat7 ist Verlegeware und wird als Meterware auf Rollen gebraucht.

ach und nochwas, bist du dir sicher das du ein "crossover" kabel meinst? oder vielleicht doch ein twisted pair?

zur erklärung:
crossover=2 verdrehte adern an den enden, dabei wird die sende/empfangsader an der gegenseite gedreht. wurde frueher fuer pc/pc verbindungen benutzt.
heutzutage kann fast jeder switch mit "normalen" und crossoverkabeln umgehen

twisted pair=bedeuted lediglich, dass immer 2 adern in einem kabel verdreht sind, also sozusagen "umeinander gewickelt" sind. dabei gehts um die elektormagnetischen ströme.

gruß,
der M
 
Cat7 CrossOver macht wirklich keinen Sinn, da es Cat7 wie schon gesagt nur als Verlegekabel gibt.

Habe davon selber hunderte Meter in unserem Haus verlegt und wie bei Verlegeware ueblich, sind die nicht fuer haeufiges hin- und herbiegen gedacht, also wirst du im normalen Preipherie-Gebrauch keinen Spass damit haben, da du sicher schnell Kabelbrueche befuerchten musst!
 
hmm also ich hab mir jetzt eins selbst gebaut, undzwar aus einem cat7 patchkabel und einem rj45 stecker. dann auf wiki nachgeschaut wie die adern gecrimpt werden müssen und fertig.

funktioniert einwandfrei. jedoch erreiche ich grademal eine geschwindigkeit von hmm sagen wir ma 30mb/s. naja hätte ich davor bloß nochmal hier in den thread geschaut.

aber wie heißt es so schön. hinterher ist man immer schlauer
 
Hey
das liegt daran weil man für Cat 7 kein RJ 45 Stecker verwenden soll. Für diesen Fall gibt es wieder andere Stecker, wo die Adern größeren abstand zu einander haben, allerdings brauchst du dafür auch ne neu Netzwerkkarte :-)
 
CAT7 gibt es eigentlich gar nciht. Das ist nur ein Draft, der noch nicht ratifiziert wurde.
Zu deinem Problem: GBit-Netzwerkkarten müssen Auto-MDX können. Daher braucht man für
GBit Netze nie gekreutze Kabel.
 
was ist denn so die max. geschwindigkeit in mbyte/s gerechnet die man erreichen kann.

ich schaffe mit meinem cat7 crossover kabel über eine direkt verbindung von mbp zu mb fast 30mbyte/s

ist das schon alles?
 
Theoretisch maximale Bandbreite wäre (1000/8=) 125MByte/s.
In der Praxis sieht das dann aber wieder anders aus. Trotzdem sind 30MB/s schon arg wenig.

Hast du das mit vielen kleinen, oder mit einer großen Datei getestet? Bei großen Dateien müsste der Durchsatz ja höher sein.
 
ähm leider schaff ichs nicht dieses programm zu installieren oder zum laufen zu bringen
 
Der Flaschenhals dürfte hier die Platte sein...
Meine beiden Spielserver schaffen über Gigabit (direkt, ohne Switch) 105MB/Sek, jeder Server alleine am Macbook je 35MB/Sek. Scheint also normal zu sein :-)
 
hmm allein schon das programm runterzuladen, also ich finde nur eine ppc version. keine intel

habs dann mal mit der ppc version versucht und da scheitert es dann bei dem befehl "make install"
 
Ähm, gabs das als Quellcode?

Meistens funktioniert ein flotter Dreier:
configure
make
make install

Wenn es dir darum geht, schnell Daten zu kopieren, wäre Firewire eventuell eine
Alternative.
 
gibts denn eine möglichkeit den momentan durchsatz bei firewire zu messen?