• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Cafe] KFKA - Beiträge älter als ein halbes Jahr

Meine Frage: Wozu sind die Ohrläppchen da? :-/
Laut Wiki:

Das Ohrläppchen (lat. Lobulus auriculae) ist der weiche fleischige Teil der unteren Ohrmuschel und hat die Funktion eines Resonanzkörpers. Das Ohrläppchen ist nicht sonderlich schmerzempfindlich (Selbstversuche durch Zwicken werden das bestätigen) und wird deshalb gerne durch einen Einstich zur Bluttropfenabnahme zu Laborzwecken genutzt.

Ein Resonanzraum ist Teil eines akustischen Resonators. Ein Resonator ist ein schwingfähiges System, dessen Komponenten auf eine bestimmte Frequenz (Eigenfrequenz) in der Art abgestimmt sind, dass der Resonator bei Anregung mit dieser Frequenz ausschwingt, siehe auch Resonanz (Physik), Hohlraumresonator.
 
Wiki schrieb:
Das Ohrläppchen (lat. Lobulus auriculae) ist der weiche fleischige Teil der unteren Ohrmuschel und hat die Funktion eines Resonanzkörpers.
... das ist mehr ein thread für fragen die man beantwortet haben möchte, und weniger ein rate thread...

edit: zu lahm...
 
Laut Wiki:

Das Ohrläppchen (lat. Lobulus auriculae) ist der weiche fleischige Teil der unteren Ohrmuschel und hat die Funktion eines Resonanzkörpers. Das Ohrläppchen ist nicht sonderlich schmerzempfindlich (Selbstversuche durch Zwicken werden das bestätigen) und wird deshalb gerne durch einen Einstich zur Bluttropfenabnahme zu Laborzwecken genutzt.

Ein Resonanzraum ist Teil eines akustischen Resonators. Ein Resonator ist ein schwingfähiges System, dessen Komponenten auf eine bestimmte Frequenz (Eigenfrequenz) in der Art abgestimmt sind, dass der Resonator bei Anregung mit dieser Frequenz ausschwingt, siehe auch Resonanz (Physik), Hohlraumresonator.

Ohoh - dann hört man mit hängenden Buddha-Ohrläppchen besser als mit kurzen, am Kopf festgewachsenen? Oder werden die Eigenschwingungen dann zum Frequenzproblem?
 
Frage an die google und Flickr Spezialisten:
Wo finde ich solche Bilder als Wallpapaer MacBook gerechte Auflösung...

2530509282_9889c178b5.jpg


Bild von Surfern unter einer Welle... bevorzugt Frauen:-p
 
Danke Frage beantwortet, wenn auch sehr sehr sachlich :p
 
Die Frage hat Potential. Der nächste iPod besteht aus zwei kleinen Klammern, die ans Ohrläppchen gezwickt werden und das Ohr direkt mit Schwingungen versorgen.
 
Die Frage hat Potential. Der nächste iPod besteht aus zwei kleinen Klammern, die ans Ohrläppchen gezwickt werden und das Ohr direkt mit Schwingungen versorgen.

Der Kugelshuffle mit 6 mm Durchmesser und einem Gewicht von 8 Gramm. 2 GB Speicherkapazität und 12 h Akkulaufzeit...
Pause = mit dem Kopf Nicken
ein Lied weiter = mit dem Kopf nach links rucken
ein Lied zurück = mit dem Kopf nach rechts rucken
VoiceOver = Kopfschütteln...​
sieht sicher lustig aus :-p
 
Das hatten wir hier auf AT schon mal: Die Bedienung erfolgt per Schnipsen gegen das Ohrläppchen. Links vorwärts, rechts Titel zurück, aufs Ohr klapsen Pause.
 
Ohoh - dann hört man mit hängenden Buddha-Ohrläppchen besser als mit kurzen, am Kopf festgewachsenen? Oder werden die Eigenschwingungen dann zum Frequenzproblem?

Unsere englischen Freunde sind genauer, bzw. vorsichtiger und erheben die Lobuli daher nicht gleich zu Resonanzkörpern, sie sehen - wegen der dort gespeicherten Blutmenge - nur diesen einen Nutzen: „may help to warm the ears and maintain balance but generally earlobes are not considered to have any major biological function“.

Das deckt sich mit eigener Erfahrung: trotz Schwerhörigkeit (und entsprechend umfangreichen Untersuchungen am eigenen Leibe) habe ich dabei niemals einen Hinweis auf eine akustische Bedeutung der Lappen erhalten…; mein „Knopf im Ohr“ hilft mir zwar zu hören, aber er steckt eben tatsächlich im Ohr und nicht im ~läppchen.

Mag also sein, daß unser Gautama zwar nicht besser ins Jenseits lauschen, aber die eisigen Temperaturen dort besser ertragen könnte?

Wer weiß?
Jens nicht
 
  • Like
Reaktionen: lisemie
Kurze frage beim jetzigen Macbook weiß, geht die Garantie verloren beim Festplattentausch ja oder nein?
 
Ich weiß jetzt ob man einfach eine neue Frage stellen darf oder die andere noch beantwortet werden muss, bitte berichtigt mich, wenn ich etwas falsch mache.

Meine Frage: Wozu sind die Ohrläppchen da? :-/

Das wäre eine Super Frage für den genial daneben thread.

My suggestion:

Das ist eine Reminiszenz an die Urzeit als Menschen noch Flügel am Kopf hatten. :)
 
  • Like
Reaktionen: lisemie
Wo gabsn diese Liste mit den Karmasprüchen? Hatte die mal als Favorit, aber irgendwie ist die Seite bzw. die Tabelle verschwunden. :-s
 
  • Like
Reaktionen: seno
Kurze frage beim jetzigen Macbook weiß, geht die Garantie verloren beim Festplattentausch ja oder nein?

Nein. Aber ohne Gewähr! (siehe Murcielago). Ich hatte jedenfalls keine Probleme, meine Garantieansprüche (sogar noch kurz nach Ablauf der Garantie) geltend zu machen. Allerdings beim Service-Provider vor Ort.
 
  • Like
Reaktionen: muffin_man