• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

C# auf dem Mac

iMarcel

Schöner von Nordhausen
Registriert
23.12.08
Beiträge
323
Hallo zusammen,

da ich leider kein Windows besitze, und ich beruflich C# programmiere, wollte ich fragen, ob es ein Programm für das C#-Programming auf dem Mac gibt?

Ich wollte fragen, bevor ich mir Windows kaufe. Denn ich möchte nicht immer nur auf meiner alten Dose programmieren.

Und ja, ich habe Google und die SuFu benützt. Leider keine "tollen" Ergebnisse.

Thanks schon im vorraus,

iMarcel
 
ach ja, wo ist eigentlich das "#" Zeichen auf dem Mac? Musste es per Zeichenpallete einblenden.
 
Geht da nicht nur C? C# ist ja Objektorientiert.? Dachte da geht nur objective-C und C++ ?

ACHJA: Würdet ihr mir empfehlen, Windows zu kaufen, und wenn ja XP oder Vista?
 
Zuletzt bearbeitet:
C sharp, ist eine "Modifikation" von C, welche Microsoft entwickelte.
 
Kein Problem, doch meine Frage steht immer noch offen.

Matt-nex: wie kann ich eigentlich Karma verteilen?
 
C# ist das, was Microsoft gemacht hat, als SUN ihnen nicht erlaubt hat, Java proprietär zu verunreinigen.
 
Dann hättest Du vielleicht ein MacBook mit deutscher Tastatur kaufen sollen. Weia.
 
Hab ich ja, ich habe auch die äöü Tastaturen usw.
Habe es ja auch in der Schweiz gekauft. :)
 
Dann hast du trotzdem kein de-de Layout. Sondern eine lokalisierte CH-Tastatur:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tastaturbelegung#Schweiz

Zum eigentlichen Problem: C# ist für OS X nicht vorgesehen, da von MS für MS-Systeme gemacht.
Es gibt die freie Bibliothek "Mono", die für Linux/Unix Systeme eine Schnittstelle bilden soll. Wie gut die funktioniert, kann ich nicht sagen, da nie genutzt. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass sie den aktuellen -net Releases hinterher hinkt und im Funktionsumfang eingeschränkt ist.

Darum wäre es die Bessere Wahl, ein virtualisiertes Windows laufen zu lassen, so mache ich das auch, wenn ich mal für Windows oder J2ME entwickle.
 
Zum eigentlichen Problem: C# ist für OS X nicht vorgesehen, da von MS für MS-Systeme gemacht.
Es gibt die freie Bibliothek "Mono", die für Linux/Unix Systeme eine Schnittstelle bilden soll. Wie gut die funktioniert, kann ich nicht sagen, da nie genutzt. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass sie den aktuellen -net Releases hinterher hinkt und im Funktionsumfang eingeschränkt ist.

Darum wäre es die Bessere Wahl, ein virtualisiertes Windows laufen zu lassen, so mache ich das auch, wenn ich mal für Windows oder J2ME entwickle.

Danke für die Infos, wie meinst du ein virtualisiertes Windows? per Bootcamp?
Lg
 
Ne, Bootkamp ist die native(direkt auf Hardware) Ausfürhung des Betriebssystems. Also jetzt gerade wird dein Rechner nativ OS X laufen haben.

Windows erscheint bei der Virtualisierung in OS X als Programm, Windows an sich denkt aber, es würde auf einem normalen Computer ausgeführt.
Beispiel:
Win2k in XP virtualisiert:
http://blogs.sun.com/mayzhang/resource/virtual.JPG

Du kannst das kostenlos ausprobieren: Virtualbox ist ein kostenloses Virtualisierungsprogramm, als Gast kannst du ein kostenloses Linux herunterladen. Für XP ist dann entsprechend eine Lizenz fällig.
 
Aber kann man i-wo XP downloaden? hab noch ne alte Lizenz bei meinem Vater im Büro gefunden :)
 
Bei meinem MacBook white leider nicht :S
Da sind nur diese: $£
Tatsächlich, ich hätte nicht erwartet, daß die Schweizer ein eigenes Tastaturlayout haben.
Aber auch auf dem gibt es die #-Taste!
Nimm ALT-3. Kannst du sehen, wenn du dir die Tastaturübersicht einblenden lässt (Systemeinstellungen > Landeseinstellungen > Tastaturmenü, ziemlich oben, erscheint dann in der Menüleiste)