• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bücher online mit dem iPhone lesen

Außerdem macht man da wohl eher seine Augen kaputt als es etwas nützt. Bei dem kleinen iPhone Display...

Ein Mythos, der sich wacker hält. Weder kleine Schrift noch Lesen im dunkeln schadet den Augen. Sie "melden" sich schon von selbst, wenn sie eine Pause "wollen". Schaden tut es ihnen genau sowenig wie Deinen Beinen ein Dauerlauf, es strengt lediglich an.

Ich benutze, wie Irreversibel, das Programm Stanza (Weblink), mit dem kann ich (online) das Projekt Gutenberg durchstöbern und mir (auch über EDGE) deutsche Klassiker herunterladen. Diese Bücher kann ich dann offline lesen. Online lese ich lieber Apfeltalk ;-)
 
Für mich wäre das nicht wirkich ne Alternative
 
Man könnte an eine Verschwörung der Augenärzte und Google glauben...
Auf so einem winzigen Display einn Buch lesen? Wer tut sich denn sowas an???
 
Ich werde meine Bücher auch in Zukunft in der analogen Form bevorzugen,
also Papier, Farbe und dieser unnachahmliche Geruch.

Alles andere ist meines Erachtens nur kalter Kaffee!
 
Man könnte an eine Verschwörung der Augenärzte und Google glauben...
Auf so einem winzigen Display einn Buch lesen? Wer tut sich denn sowas an???

Vorteil Buch:

- Haptik (umblättern, echtes Papier, man hat "Gewicht" in den Händen", notfalls kann man damit eine Maus totschlagen)
- lassen sich auch im edlen Einband kaufen und dekorieren jedes Bücherregal (Klassiker Marke "Macht sich gut im Schrank aber nie gelesen")
- Patina (Bücher werden beim Lesen immer schöner, sie nehmen den Charakter des Lesers auf. Manche falten Bücher, quetschen sie regelrecht, schmieren sie mit Textmarker oder Kaffeeflecken zu! Das finde ich super, ausser es sind die, die ich verliehen habe.)
- Korrigieren je nach Dicke leichte bis große Bodenunebenheiten, die Schränke und Tische zum Wackeln bringen

Vorteil eBook:

- leicht zu verbreiten (ein Fehlen des Klopapiers lässt sich auf Gästetoiletten noch nicht so einfach vermeiden, aber Literaturmangel auf jeden Fall, jetzt wo man alles auf sein Handy herunterladen kann)
- im Dunkeln lesen (ich ziehe zwar nicht mehr die Decke über den Kopf aber nachts im Flugzeug oder Zug: super angenehm dass man auf einen selbstleuchtenden Schirm schauen kann)
- verbraucht keinen Platz (Ich träume noch davon dass ich alle Fachbücher auch als eBook bekommen kann, dann würde ich erstmal 1000 Euro ausgeben und meine Fachliteratur zum Nachschlagen immer mit dabeihaben. Komfortable Suchfunktion natürlich mit inbegriffen!)

Ob Buch oder eBook, das ist eine Glaubensfrage, genau wie die Frage "CD oder Schallplatte?" (Natürlich Schallplatte!).