• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

breites Design für das AT-Forum?

Brattwurst

Starking
Registriert
23.12.07
Beiträge
223
Hi!

Das Apfeltalk-Forum ist wirklich Klasse, was mich allerdings etwas stört ist das Design des Forums.

Warum ist das denn so schmal?
Ich hab nen 24" Monitor und habe idR mein Browserfenster auf Vollbild.
Das AT-Forum ist dann aber so in die Mitte gequetscht, dass das lesen keinen Spaß macht.

Wie stehen denn die Chancen das es hier mal ein variables Design das sich an die Browserbreite anpasst geben wird?


Gruß,

Brattwurst
 
Unter OSX hat man ja auch Fenster normalerweise nicht im Vollbild. Das wäre einfach nur Platzverschwendung. ;-)

Zudem ist Text schlechter lesbar, wenn die Zeilen zu breit werden. Das ist auch der Grund, warum Zeitungen ihren Text in Spalten haben.
 
Andere haben ein 8,9" Monitor, wie ich ab und an und a passt das Design perfekt rein. ;)
 
Unter OSX hat man ja auch Fenster normalerweise nicht im Vollbild. Das wäre einfach nur Platzverschwendung. ;-)

Zudem ist Text schlechter lesbar, wenn die Zeilen zu breit werden. Das ist auch der Grund, warum Zeitungen ihren Text in Spalten haben.

Naja, "macht man nicht" kann ja keine Erklärung sein... Die Geschmäcker sind nunmal verschieden.
Ich hab eigentlich alle Programme im Vollbild, ja das ist Platzverschwendung, aber wenn ich etwas lese oder mich auf die Arbeit konzentrieren will, stört es mich wenn im Nachbarfenster sich etwas bewegt oder die Farben komplett anders sind.

So eine Zusatz-Design wäre ja auch optional, würde also niemandem aufgezwungen.


BW
 
Wir haben noch nicht mal ein Zusatzdesign für das iPhone.

Und ja, Geschmäcker sind verschieden, aber mit etwas Übung kann man sich an nicht-maximierte Fenster gewöhnen. Nicht zuletzt macht das den Workflow um einiges effizienter.
Apple bietet auch mit der Funktion "Andere Ausblenden" die Möglichkeit, schnell mal ein App isoliert darzustellen.
Maximierte Fenster sind deshalb unter OSX völlig überflüssig und deshalb auch nicht implementiert (außer bei Applikationen, wo die Entwickler den Sinn hinter dem Plus-Button nicht verstanden haben)
 
Und ja, Geschmäcker sind verschieden, aber mit etwas Übung kann man sich an nicht-maximierte Fenster gewöhnen.

hmm. Na dann probier ich das mal.
Was mich da aber nach 2 Minuten schon wieder nervt ist das ich Safari gerade auf AT-Breite eingestellt habe, auf eine andere Website wechsle und schon hab ich wieder nen horizontalen Scrollbalken. :angry:

Aber das wird hier zu OT.
Mal gucken ob es schon nen Multifenster-Beitrag gibt ;)


BW
 
Naja, dass mit "maximierten Fenstern" arbeiten ist wohl ein altes Überbleibsel aus der alten Win-Ära :-)
 
Ich würde auch keinen Text in 24"-Vollbild lesen wollen, da müsste ich ja ständig den Kopf drehen oder zumindest die Augen sehr weit bewegen, und nach einem Zeilenumbruch den Anfang der folgenden Zeile wiederzufinden, erforderte echte Konzentration!

Dennoch vertrete ich die Ansicht, dass sich der Inhalt einer Webseite an die Breite des Browserfensters anpassen sollte, so wie es HTML von Anfang an vorsah. Dann kann ich durch Fensterskalierung meine bevorzugte Zeilenlänge einstellen und bekomme sie nicht aufgezwungen.

(Und ja: Obwohl ich meine Safari-Fenster selbstverständlich nicht im Vollbildmodus betreibe, sondern sie ungefähr zwei Drittel der Breite meines 24-Zöllers einnehmen, sehe ich dicke graue Balken rechts und links in den AT-Seiten. Optimal finde ich das nicht.)
 
Ich hab eigentlich alle Programme im Vollbild, ja das ist Platzverschwendung, aber wenn ich etwas lese oder mich auf die Arbeit konzentrieren will, stört es mich wenn im Nachbarfenster sich etwas bewegt oder die Farben komplett anders sind.

Dafür gibt es ja schließlich im Zweifel die Hide-Others-Funktion zum Ausblenden aller Fenster der gerade nicht benutzten Applikation. (Z.B. die zu verwendenden App im Dock bei gedrückt gehaltener Option-Taste anklicken, um alle anderen laufenden Apps zu verstecken.)

Ich persönlich habe aber im Gegenteil eher bestimmte Fenster gerne am Rande im Blickfeld und nutze dazu extra noch einen zweiten (kleineren, älteren) Monitor neben dem 24-Zöller
 
Was mich da aber nach 2 Minuten schon wieder nervt ist das ich Safari gerade auf AT-Breite eingestellt habe, auf eine andere Website wechsle und schon hab ich wieder nen horizontalen Scrollbalken.

Einfach ein wenig probieren, irgendwann hast du eine Breite gefunden die bei allen Seiten funktioniert. :)
 
die breite des at-vb-themes erlaubt texte mit 100 zeichen pro zeile. damit ist hinsichtlich der lesbarkeit von onscreen-texten ein beinahe optimaler mittelwert erzielt worden.

und du wirst feststellen, dass auch andere hochwertige sites (apple, ibm, dell, ms) nicht mit deutlich breiteren layouts jenseits von 900px breite arbeiten

… dass ich Safari gerade auf AT-Breite eingestellt habe …
das ist eigentlich nicht notwenig. at zentriert sich wunderbar auf auf größer aufgezogenen browserfenstern … ;)
 
das ist eigentlich nicht notwenig. at zentriert sich wunderbar auf auf größer aufgezogenen browserfenstern … ;)

Naja, ich hab jetzt halt mal mit AT angefangen das Fenster einzustellen.

Ich finde es aber recht interessant, ich bin z.B. in einem Forum angemeldet in dem sich wohl zu 90% Windows-User tummeln. Als dort das Design von "flexible Breite" auf "feste Breite" umgestellt wurde, gab es einen Aufschrei, Massenproteste und "Ich komme nie wieder hier her"-Threads. Hier scheint das wirklich niemanden außer mir zu stören. :-D

Ich glaub ich mach mal nen Workflow-Thread auf... Bin da wohl doch noch zu Windowsig unterwegs.
Nutze keine Shortcuts, Spaces und Schnickschnackets (Widges).

BW
 
Nutze keine Shortcuts, Spaces und Schnickschnackets (Widges).
Kunstbanause! ;-):-D:-p

Ich finde es aber recht interessant, ich bin z.B. in einem Forum angemeldet in dem sich wohl zu 90% Windows-User tummeln. Als dort das Design von "flexible Breite" auf "feste Breite" umgestellt wurde, gab es einen Aufschrei, Massenproteste und "Ich komme nie wieder hier her"-Threads.
Da sag ich jetzt lieber mal nichts zu, sonst bekomme ich wegen Windows-Bashing einen über den Deckel.
 
Ich finde es aber recht interessant, ich bin z.B. in einem Forum angemeldet in dem sich wohl zu 90% Windows-User tummeln. Als dort das Design von "flexible Breite" auf "feste Breite" umgestellt wurde, gab es einen Aufschrei, Massenproteste und "Ich komme nie wieder hier her"-Threads. Hier scheint das wirklich niemanden außer mir zu stören. :-D
hier sind die user - plattform-gewohnt - usability-orientierter ;)
 
ich hab mein browserfenster auch auf vollbild.
ich hab eigentlich fast alle programme auf vollbild.

ich glaube nicht, dass das ein windows-überbleibsel ist (ich saß letztmals 2003 an einem windows-pc).

ich glaube eher es entspricht einem bedürfnis nach *fokussierung*.

ich würde mal vermuten, dass ein-fenster-arbeiter im schnitt produktiver sind als die mit den ganzen unordentlichen fensterchen neben- und untereinander. kann es aber nicht beweisen.

so und den letzten satz fang ich jetzt aber mal nicht mit "ich" an.
 
So breit wie nötig reicht doch!

Sicher reicht die Breite bei AT, aber kann mir irgendjemand einen vernünftigen Grund nennen, warum man es den Nutzern verbietet, die Seite in etwas breiter anzuzeigen? Warum soll sich nicht jeder seine eigene Breite einstellen können, so wie es ihm gefällt? (Und was hat eine solche Einschränkung des Nutzers mit Usability-Orientierung zu tun, eyecandy?)

Ich sehe nach wie vor nicht den geringsten Sinn oder Nutzen in Webseiten mit fixer Breite, sondern bevorzuge im Regelfall die dynamische Anpassung des Fensterinhalts an die Fenstergröße, so wie es früher ohnehin Standard bei HTML war und auch heutzutage mit CSS an Stelle von Tabellen fürs Layout wieder selbst bei komplexeren Web-Layouts problemlos möglich ist.