- Registriert
- 05.02.06
- Beiträge
- 1.031
...später einfach mal probieren und berichten.
Bootcamp ist Beta und nicht laufzeitbeschränkt. War es nie.
Aber mehr als Partitionieren und Treiber ausspucken macht Boot Camp ja nicht und die Treiber haben keine Zeitbegrenzung.
Klar doch, stell mal das Datum auf 2007 und versuche Boot Camp zu starten![]()
Aber mehr als Partitionieren und Treiber ausspucken macht Boot Camp ja nicht und die Treiber haben keine Zeitbegrenzung.
soweit ich mich erinner stand als das bootcamp rauskam etwas von 09/2007![]()
Den Datumstrick hab ich ja seit Win98 nicht mehr benutztDa ist aber zum Glück die Lösung nicht weit.
Stand das irgendwo das die beta ne timetrial ist?
@lodger: Es stimmt, dass man ohne die Bios Emulation kein Windows installieren kann, allerdings ist diese Emulation nicht Bestandteil von Bootcamp, sondern wird durch das vor der Installation von Bootcamp nötige Firmware Update in EFI integriert. Diese Emulation ist von Intel in EFI schon immer vorgesehen gewesen, nur hatte man sie für die Intel-Macs erst einmal entfernt.
Ich habe die Möglichkeit auch nicht ganz ausgeschlossen, dass XP nach der Zeitumstellung nicht mehr bootet. Gerade Datum und Zeit sitzen tief in Hard- und Firmware und eine Abfrage durchaus möglich. Ich habe auch XP auf 2007 gestellt und noch mal gebootet, aber es scheint, dass man nach Ablauf der Beta nur das Datum für das Programm Boot Camp umstellen muss.Doch, es stellt eine BIOS Emulation zur Verfügung, die von XP oder eben auch Linux & Co. benötigt wird um korrekt mit der Mac Hardware zu kommunizieren, denn der Mac besitzt kein BIOS sondern eine Firmware, damals OpenFirmware, heute EFI - das ist aber bekannt.
Kann ich nicht unterschreiben. Die Boot-Camp-Treiber sind weit besser als die Nicht-Beta-Treiber von meinem Ex-PC. Die Grafikkartentreiber sind quasi original (bis auf das BIOS) und man kann sie sogar "normal" updaten, die Sigma-Treiber der Soundkarte kommen wohl auch nicht von Apple und gehören zum Intel-Chipsatz bzw. werden in PCs normal benutzt, ähnlich wie die Chipsatz-Treiber. Die Apple-Peripherie hat eigentlich immer ganz gut funktioniert, schon vor Boot Camp und selbst wenn nicht, gibt es genug Alternativen. Also ich sehe da nirgends noch einen Beta-Status. Treiber für HFS+ wären noch ein schönes Schmankerl, aber MacDrive tut es da auch, obwohl ich dem Treiber noch am ehesten Beta-Status unterstellen kann.Ich deute das jetzt mal so: wer ernsthaft über ein Dual Boot System mit BootCamp (XP, Linux, sonstwas) nachdenkt, welches dann auch Produktiv laufen soll, der warte auf Leopard und die Final Version von BC.
Treiber für HFS+ wären noch ein schönes Schmankerl, aber MacDrive tut es da auch, obwohl ich dem Treiber noch am ehesten Beta-Status unterstellen kann.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.