- Registriert
- 11.05.16
- Beiträge
- 4
Moin zusammen,
erster Post!
*whoop whoop*
ich hab eine Frage, vielleicht kann mir die jemand beantworten...
Ich spiele mit dem Gedanken, in mein Auto statt eines Multimedia-Infotainment-Systems eine Selbstbau-Lösung zu benutzen. Die theoretische Überlegung ist, ein iPad (Mini 4, das Modell ist für die Frage aber erst mal nebensächlich) ins Armaturenbrett zu integrieren. Jetzt ist ja die Betriebstemperatur vom iPad Mini 4 laut der Apple-Seite mit 0°C bis +35°C, und die Lagertemperatur mit -20°C bis +45°C. Laut Specs erfüllt das ja keine Automotive-Anforderungen. Da die Amis das aber mittlerweile recht häufig machen, sollte das ja prinzipiell funktionieren (immerhin ist es da im Sommer im Zweifel noch heißer).
Wirft sich mir die Frage auf (abseits von den Apple-Specs, wo sie für nichts garantieren, wenn die überschritten werden), was passiert, wenn man das Gerät (eingeschaltet) im Sommer/Winter im Fahrzeug lassen würde? Da sind ja die +45°C schnell geknackt. Geht's dann aus (Temperatur-Schutz-Modus)? Geht's dann kaputt? Geht das Display mit der Zeit kaputt?
Vielleicht weiß das ja jemand, der sein iPad (Modell erst mal egal) vielleicht aus Versehen mal im Auto hat liegen lassen.
VG Sven
erster Post!

ich hab eine Frage, vielleicht kann mir die jemand beantworten...
Ich spiele mit dem Gedanken, in mein Auto statt eines Multimedia-Infotainment-Systems eine Selbstbau-Lösung zu benutzen. Die theoretische Überlegung ist, ein iPad (Mini 4, das Modell ist für die Frage aber erst mal nebensächlich) ins Armaturenbrett zu integrieren. Jetzt ist ja die Betriebstemperatur vom iPad Mini 4 laut der Apple-Seite mit 0°C bis +35°C, und die Lagertemperatur mit -20°C bis +45°C. Laut Specs erfüllt das ja keine Automotive-Anforderungen. Da die Amis das aber mittlerweile recht häufig machen, sollte das ja prinzipiell funktionieren (immerhin ist es da im Sommer im Zweifel noch heißer).
Wirft sich mir die Frage auf (abseits von den Apple-Specs, wo sie für nichts garantieren, wenn die überschritten werden), was passiert, wenn man das Gerät (eingeschaltet) im Sommer/Winter im Fahrzeug lassen würde? Da sind ja die +45°C schnell geknackt. Geht's dann aus (Temperatur-Schutz-Modus)? Geht's dann kaputt? Geht das Display mit der Zeit kaputt?
Vielleicht weiß das ja jemand, der sein iPad (Modell erst mal egal) vielleicht aus Versehen mal im Auto hat liegen lassen.
VG Sven