• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Betatester für BeoLingus Lexikon-Plugin gesucht

@Loooki: Wichtig wäre für mich zu wissen, welche Begriffe du nicht anklicken kannst. Diese haben dann nämlich noch Fehler im HTML-Code, so dass Lexikon sich weigert.

Ich werd sie mir mal notieren wenn mir wieder eins auffällt ;) Macht echt Spaß damit zu arbeiten ^^
 
Hallo tekl!

Bei mir funktioniert dein Plug-In soweit erst mal wunderbar :)

Dein Wunsch, es "automatisiert" zu aktivieren, ließe sich bestimmt realisieren.
Leider sind mir die nötigen Schritte nicht ganz klar:

Wenn dir defaults write zu schwierig ist, so kann man die nötigen Einträge auch mit AppleScript vornehmen. Wenn Du da nicht klar kommst, helfe ich dir gerne weiter.

Allerdings nutzt das nur begrenzt, da ja -- wie du schon erwähnt hast -- Dictionary Panel als Prozess nicht mehr existiert.
Das Panel selber läuft als agent. Den alleine "neu zu starten" wird nicht reichen.
Der gesamte Dienst müsste auch neu gestartet/aktualisiert werden und da bin ich momentan überfragt, wo man einsetzen muß.

Sprich:
Selbst mit einer modifizierten Plist (korrekterweise: zwei Plists) muss man die betreffende Anwendung (z.B. Safari) zwangsläufig neu starten.

Was aber gehen würde: mit AppleScript die Plist modifizieren und Lexikon kurz starten. Das wäre ideal, denn dann werden -denke ich- auch gleich die zuständigen Caches angelegt.

Wie geschrieben, es ginge bestimmt noch "besser" zu realisieren, doch fehlt mir im Moment des Schreibens die zündende Idee.

Gruß
 
Kann man denn problemlos AppleScripte in einem Installationspaket einsetzen? Es gab ja schon mal eine AppleScript-Lösung, aber aus irgendeinem mir entfallenem Grund habe ich es dann doch nicht eingesetzt. Muss ich noch mal testen. Danke für deine Tipps.

Was sind denn genau Agents, gibt's dazu genauere Infos? Konnte bei Apple nichts finden.
 
Hast du den Deutschen Thesaurus auch gebastelt? Denn der war bei mir sofort aktiviert.
 
Hattest du den denn schon mal installiert z. B. noch zu 10.5.-Zeiten?
 
Okay, danke für die Info. Evtl. macht Snow-Leo das ja jetzt automatisch. Muss ich mal testen.
 
Hallo!

Schau mal hier:
Daemons and Agents

Und:
Soweit mir bekannt, ist AppleScript eine der Skriptsprachen, die der PackageMaker ausführen kann. Solange man kein display dialog/alert o.ä. benutzt, sollte das gehen. Falls es Probleme gibt, so geht das aber auf jeden Fall mit dem shell script Befehl osascript

Gruß
 
Moin Tekl,

ich hab’s jetzt ein paar Tage im Einsatz – keine Probleme. Gute Arbeit. Vielen herzlichen Dank. :)

Eine Sache jedoch: Beolingus erscheint bei mir nicht im Dashboard-Dictionary-Widget. Dein Thesaurus jedoch schon.

Eine Idee, woran das liegen könnte, auf meiner Seite?

Cheerio,
-Sascha
 
Schon mal das Widget mit ⌘R neu geladen?
 
Bei mir zeigt er's Englisch an: "German-English". Schon einen Neustart versucht?
 
Ist es denn im Lexikon aktiviert? Ansonsten mal das Plugin löschen, Neustart, Plugin neu installieren.
 
Derzeit ist die Datei ja nicht verfügbar. Wird sich das in absehbarer zeit wieder ändern?
 
Sorry, hatte sie auf der Dropbox verschoben und die Weiterleitung vergessen. Evtl. schaffe ich am Wochenende auch eine neu Version.
 
So, haben zwischendurch mal kurz an OpenThesaurus gebastelt.
Einige Bugs sind behoben und es gibt nun auch "Siehe auch"-Links. Was beim Wort "Machen" aber etwas extrem geworden ist.

http://tekl.de/OpenThesaurusBeta

Hinweis: Ich habe diese Version erst mal nur unter Snow Leopard erstellt, leider stürzt es dann unter Leopard ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der OpenThesaurus aktiviert sich bei der Installation nun wieder selbst und funktioniert auch unter Leopard:
http://tekl.de/OpenThesaurusBeta

Das Zusammenfassen von ähnlichen Begriffen auf eine Seite habe ich erst mal auf Eis gelegt. Zwar kann das Lexikon direkt zu bestimmten Begriffen auf der Seite springen, doch das Lexikon-Fenster nicht, womit es unpraktisch wird. Ich denke bei BeoLingus werde ich mir die Arbeit dann auch sparen.

Und fast vergessen. Der Installer kann nun endlich für alle oder den aktuellen Benutzer installieren. Hat bei mir unter 10.5 und 10.6 funktioniert.