- Registriert
- 04.11.07
- Beiträge
- 7.938
Die gestern veröffentlichten neuen iMacs konnten noch am selben Tag gekauft werden und durchliefen deshalb hauptsächlich Benchmarks, um zu sehen, wieviel Leistung man mit den neuen iMacs hinzugewinnt. Nachdem engadget erstmal zwei 30"-Bildschirme angeschlossen hat und sich dazu entschloss, dass es doch 'zuviel' Bildschirmfläche ist, kamen langsam aber sicher auch praxisnähere Tests an die Reihe. 9to5Mac trägt zusammen, dass die aktuellen iMacs zum Teil nur unwesentlich langsamer sind als aktuelle Mac Pros, das Topmodell mit einem Intel Core i7 2600 im Vergleich zu einem 8-Core-Mac Pro sogar fast gleich zieht. Bei einem anderen Benchmark, den Macworld durchführte, stellte man ebenfalls wenig überraschend fest, dass der neue iMac der schnellste jemals getestete ist. Bis zu 16 Prozent mehr Leistung erreicht ein iMac mit 3,1 GHz i5 im Vergleich mit dem Topmodell der vorangegangenen Generation, mit dem neuen i7 sollten sogar noch ein paar mehr Prozent Leistung drin sein. Lange Rede kurzer Sinn: Die neuen iMacs sind zu diesem Zeitpunkt die schnellsten Macs, mit Ausnahme des teuersten Mac Pro. Preis-/Leistungstechnisch kann der iMac prinzipiell auch überzeugen, jedoch verärgert Apple die Kunden seit Jahren mit völlig überzogenen Preisen für Arbeitsspeicher, weshalb wir ausdrücklich zu einer Aufrüstung nach dem Kauf raten.[PRBREAK][/PRBREAK]
Geekbench:


Speedmark:

Geekbench:


Speedmark:

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: