• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bahn - 40 € Strafe

Bei uns in der Kleinstadt, 15000 Einwohner haben wir 2 Automaten einen für Bares und einen EC, und ich glaube nicht das ein kleiner Bub schon mit der Karte am EC Automaten zahlt.
 
Und selbst auf dem Land gibt es mehrere Ticketautomaten, ...
Eben nicht. Ganz besonders an den eingleisigen Bummelstrecken gibt es des öfteren Haltepunkte, wo es nur einen Fahrkartenautomat gibt. Selbst an größeren Strecken habe ich schon mal erlebt, dass es nur einen Automaten gibt.
 
bei uns in geeste (zweigleisige bumelstrecke;) ) gibt es auch nur einen automaten und der ist regelmäßig kaputt. die schaffner haben auf der emdlandlinien aber viel verständlich und sind durchweg damit einverstanden im zug nachzulösen.
 
Schmeiß mal einen Bub mitten im nirgendwo hinaus...das machste einmal. ;-)

Der Schaffner hätte, wenn er schon den Hardliner fahren will, die Polizei rufen sollen.

Ja das ist in der letzten Zeit dreimal passiert, einmal hat man eine 10-jährige mit ihrem Cello rausgeworfen, die musste dann nach Hause laufen.

In einem weiteren Fall hat man dann die Mutter rausgeworfen, weil irgendetwas nicht gestimmt hat und die Kinder wurden in Bremen von der Bundespolizei in Empfang genommen.

Und entlassen wurden die Mitarbeiter deswegen nicht.
 
Ich persönlich bin dafür, dass die Schülermonatskarten weitgehend subventioniert werden sollten. Hier wäre das Geld mal vernünftig angelegt. Auf der einen Seite wird der Schulweg - insbesondere in Ballungsräumen - dadurch sicherer, auf der anderen Seite lernen die Schüler, sich auf den "Öffentlichen Personennahverkehr" einzulassen.

Unabhängig davon tendieren Schüler dann dazu, gemeinsam mit BUS und BAHN zu fahren und sich nicht von Mami oder Papi mit dem Auto bringen zu lassen. Auch DAS entlastet die Straßen, schützt die Umwelt und trägt zur Stärkung von Bus und Bahn bei. :-)

Also wenn´s also nach mir geht: Für alle Schülerinnen und Schüler umsonst. Nur wählen kann man mich nicht. ;-)

Und ich habe immer gedacht, dass man da in Deutschland was ähnliches zahlt wie bei uns...aber 800 € (steht weiter oben) find ich schon ein wenig heftig. Das ist fast soviel wie bei uns in Österreich eine ÖBB Jahreskarte kostet (990€). Ich fahre auch jeden Tag mit dem Bus ca. 15km und 15km zurück und meine Eltern müssen dafür im Schuljahr nur 26 € bezahlen. 800€ sind schon extrem teuer...
 
Und ich habe immer gedacht, dass man da in Deutschland was ähnliches zahlt wie bei uns...aber 800 € (steht weiter oben) find ich schon ein wenig heftig. Das ist fast soviel wie bei uns in Österreich eine ÖBB Jahreskarte kostet (990€). Ich fahre auch jeden Tag mit dem Bus ca. 15km und 15km zurück und meine Eltern müssen dafür im Schuljahr nur 26 € bezahlen. 800€ sind schon extrem teuer...

Darf man mit dieser ÖBB-Jahreskarte in ganz Österreich fahren? Die BahnCard 100 kostet in Deutschland knapp 300,- € im Monat :-o
 
  • Like
Reaktionen: Snoopy181
So etwas finde ich unmöglich, wenn man solche Fälle an die Polizei abgibt kann ich es abernachvollziehen.
 
Darf man mit dieser ÖBB-Jahreskarte in ganz Österreich fahren? Die BahnCard 100 kostet in Deutschland knapp 300,- € im Monat :-o

Ja darf man, auf allen Strecken der ÖBB soviel und solange man Lust hat.

Ich arbeite als Zugbegleiter bei der ÖBB und schreibe nur sehr ungern Erlagscheine.
Lieber berechne ich drei Euro Bordpreis mehr, das Geld haben die meisten bei sich, es gibt keine Diskussionen und es geht schneller.

Kinder lasse ich auch so fahren, lohnt sich nicht und ich habe keinen Herscher Komplex :-)
 
Darf man mit dieser ÖBB-Jahreskarte in ganz Österreich fahren? Die BahnCard 100 kostet in Deutschland knapp 300,- € im Monat :-o

Ja, da kann man ein Jahr lang in ganz Österreich fahren. Und mit einer Vorteilscard <26 (20 €) kann man das ganze Jahr zum halben Preis fahren.

Nur das einzige was ich bei den ÖBB ein bisschen stört ist, dass man als Schüler wenn man im Internat ist und nur am Wochenende zug fährt, eine Jahreskarte (900 €) kaufen muss, jemand der jeden Tag fährt muss nur den Selbstbehalt zahlen (ca. 26€)...Und Kinder und Ehepartner von ÖBB Angestellten fahren sowieso gratis...
 
Und ich habe immer gedacht, dass man da in Deutschland was ähnliches zahlt wie bei uns...aber 800 € (steht weiter oben) find ich schon ein wenig heftig. Das ist fast soviel wie bei uns in Österreich eine ÖBB Jahreskarte kostet (990€). Ich fahre auch jeden Tag mit dem Bus ca. 15km und 15km zurück und meine Eltern müssen dafür im Schuljahr nur 26 € bezahlen. 800€ sind schon extrem teuer...
Also die 800 Euro sind für Bus und Bahn zusammen.
Ohne Bus sind es glaub ich ca. 600 oder so.
Richtig dreist finde ich ja, dass einen Ort (naja eigentlich ja sogar nur einen Ortsteil) weiter die Schule die kompletten Kosten übernimmt. Nur weil ich hier nicht auf die Gesamtschule gehen will, sondern auf ein gutes Gymnasium. Viele Typen auf dieser Schule haben sie nicht mehr alle. Täglich Schlägereien auch manchmal endet es mit Krankenhaus. Außerdem lernen sie da kaum was, da niemand im Unterricht aufpasst und wenn mal jemand aufpassen möchte, kann er es nicht da andere den Unterricht stören. Ich möchte nunmal ein gutes Abi. Deshalb gehe ich auf eine andere Schule, aber da werden die Fahrtkosten natürlich nicht erstattet weil der Bahnhof 1000 Meter vom anderen entfernt ist (wie gesagt ist nur ein anderer Ortsteil).
Ich verstehe den Staat nicht. Und ich kenne genug, die sich sowas nicht leisten können. Das nur wegen dem Geld einem eine gute Bildung vorenthalten bleibt ist einfach unverschämt.
 
Bei mir war es mal ein ähnlicher Fall, da ich sehr spät dran war und der Schaffner hätte dann gemeint, Fahrkarte das nächste Mal am Bahnhof kaufen aber für dieses Mal ist es schon ok.
Von daher hätte der Schaffner bei deinem Bruder auch anders reagieren können.
 
Hier ist doch eigentlich, sobald man das Alter des Fahrgastes gelesen hat, jede weitere Diskussion über Anzahl der Automaten, wann zum Schaffner gegangen usw. hinfällig. Der Junge ist 12 Jahre alt und damit ist natürlich für die Bahn nichts zu holen.
 
Zum Thema Auf jedem Bahnhof gibts mehrere Automaten: Bei uns in Staaken gibts auf Bahnhof gar keinen Automaten ;)

Und das is nicht aufm Land Staaken ist ein "Unterbezirk" von Berlin-Spandau ^^

LG

Hawkril
 
Zivilcourage ist dann von den Mitfahrern angesagt. Ich will ja nicht rumprollen, aber ich würde es nicht zulassen, dass ein Schaffner ein minderjähriges Kind (Jugendlichen) an der nächsten Station rausschmeisst. Dagegen muss man sich wehren. Wenn die Mitfahrer gegen ein unbilliges Verhalten des Schaffners "aufbegehren", dann traut sich da kaum ein Schaffner noch, derartiges zu tun.

Da ich aber auch nicht frei von Vorurteilen bin, würde ich mir den Jugendlichen auch genau "ansehen" und zu erkennen versuchen, ob das mit dem Fahrkartenautomaten wohl so stimmt. Das ist Schublade, aber die Wahrscheinlichkeit, dass ein Fahrkartenautomat in einem kleinen Ort nicht funktioniert liegt (... ich bin Pendler und fahre jeden Arbeitstag mehr als 100 km Bahn...) liegt irgendwo bei 50 %. So oft, wie auch in einem Nahverkehrszug dann Karten gelöst werden (altersunabhängig) ... au weia. Da sollte die Bahn weitgehendes Verständnis aufbringen.

Übrigens: Welche Vernunft / Problemlösungskompetenz darf man eigentlich von einem 12-jährigen Jungen realistischer Weise erwarten? Wenn ich da an meinen Sohn denke (der ist jetzt 17) ... vor 5 Jahren ..., naja. Vielleicht hätte er sich auch so verhalten.

Schon gruselig. Für beide Seiten.
 
Zivilcourage ist dann von den Mitfahrern angesagt.

Gestern der Fall dass ich einem Fahrgast einen Erlagschein geschrieben habe und eine ältere Dame wollte für Mann den normalen Fahrpreis zahlen. Der hat sie zur Sau gemacht von wegen das ist seine Angelegenheit usw. ...

Bei einem Kind ja, sonst wäre ich da eher vorsichtig :-(
 
Gestern der Fall dass ich einem Fahrgast einen Erlagschein geschrieben habe und eine ältere Dame wollte für Mann den normalen Fahrpreis zahlen. Der hat sie zur Sau gemacht von wegen das ist seine Angelegenheit usw. ...

Bei einem Kind ja, sonst wäre ich da eher vorsichtig :-(

Das war ihm peinlich. Bei Erwachsenen bin ich da aber auch einer eindeutigen Meinung. Die können mit ihren versehentlichen Dingen einfach selber umgehen. Er hat halt dann Pech gehabt und muss die Konsequenzen tragen, die er ja absichtlich oder unabsichtlich verursacht hat. Außerdem muss der Kerl ein ziemliches Ar....loch sein. ;-)