Ich habe das Gefühl, das das schlecht reden der Uhr, meist von Leute kommt, die nie eine hatten. Die Leute die ich kenne, mögen sie
Ich hatte seit Tag 1 eine und diese jetzt verkauft. Nie würde ich behaupten, dass meine Meinung die einzig wahre ist. Aber ich bin einfach nicht mit der Apple Watch warmgeworden. Und ich habe sie jetzt mindestens ein Jahr lang täglich getragen, habe watchOS 2 sehnlichst erwartet, dann 3... Aber eine wirkliche Nutzensteigerung hat das alles - für mich - nicht gebracht.
Hatte mir aus Preisgründen im April 2015 die Sport in schwarz geholt. Euphorisch und als Early-Adopter. Sie sollte meine Seamaster von 2003 ersetzen, die ich mir vom ersten richtigen Gehalt gegönnt hatte und seit dem eigentlich immer getragen hatte.
Ich hatte einfach das Gefühl, hier würde gerade die Zukunft der Armbanduhr erfunden und ich könnte mit auf den Zug aufspringen.
Schon nach kurzem nutzte ich die AW nur noch zum Ablesen der Zeit. Das heißt, ich nutzte sie auch zum Lesen von Nachrichten, weil es halt ging. Aber dann wurde in 98% der Fälle direkt im Anschluss das Smartphone aus der Tasche gezogen, zum Antworten.
Schon nach kurzem störte mich außerdem die Plastikanmutung und der "Spielzeug"-Charkter der AW. OK, hatte ja auch die Sportversion geholt, also schaute ich bei ebay nach einer Edelstahlvariante, und tauschte die Uhr, in der Hoffnung, mit einer "edleren" Variante mehr anfangen zu können.
Eine Herren-Armbanduhr ist eben weit mehr als ein Zeitanzeiger. Die Wahl der Uhr ist wie die richtigen Schuhe eine Abrundung des Outfits, nicht umsonst haben Juweliere stets Ganzkörperspiegel zum Anprobieren der Uhr. Und auch die Edelstahlvariante passte irgendwie nie wirklich zu meiner Erscheinung. War ich businessmäßig unterwegs, störte mich die Klobigkeit an der Hemdmanschette. Außerdem sah sie mir immer zu "nerdig" aus, trotz der Vermarktung als Schmuck. War ich Casual unterwegs, mit dem Kids am Spielplatz oder am Meer - lies ich sie zu Hause. Zu empfindlich, nicht wasserdicht, etc. Mit meiner Seamaster bin ich ins Salzwasser gesprungen ohne darüber nachzudenken. Die Apple-Watch war die ganze Zeit ein Fremdkörper, den es zu schützen galt.
Und zum Sport... konnte ich sie ebenfalls nicht nutzen. Als Fernbedienung für die Nike-App, die auf dem Smartphone lief. Joggen ohne Podcasts macht mir ebenfalls kein Spaß, so dass die Idee von der Sportuhr auch schnell gestorben war.
Vor kurzem hatte ich genug. Ich trug immer wieder öfter meine gute alte Seamaster - und tue es derzeit wieder täglich. Ich verpasse nichts - denn das iPhone habe ich sowieso immer dabei. Und ich habe endlich wieder die passende Uhr zum Smoking, zum Sakko und zur Badehose. Gottseidank habe ich die damals nicht verkauft - obwohl mir mein Juwelier bei der letzten Wartung noch einen Top-Preis dafür bot.
Meine AW habe ich jetzt nach zwei Anläufen bei ebay verkauft bekommen. Die Gebrauchtpreise sind absolut im Keller.
Ich freue mich für jeden, der Spaß mit seiner AW hat. Ich persönlich bin mit dem Thema durch.
Wie gesagt - persönlich. Meinungen und Anforderungen sind gottseidank verschieden.
Wobei ich generell schon vorsichtiger geworden bin, wenn ein Produkt erst da sein muss um dann eine Anforderung zu erfüllen, die man vorher gar nicht hatte. Apple macht halt gutes Marketing...
