FAT 32 probiert. Die Anleitung schlägt das vor.
Nee, noch nicht, weil der Hotline-Mensch extra betont hat, auf NTFS zu formatieren. Er sagte auch, daß die Festplatte nicht größer als 1 GB sein sollte, weil einige Geräte bei größeren Festplatten Probleme machen würden. Nun haben wir ja nur 500 GB dran. Da meinte er, dies sei ideal!
Sehr seltsam bei einem UHD TV.
Da sind doch 15 Minuten Datenstream schon größer als 4GB.
Ich würde einfach mal einen USB Stick verwenden und damit probieren.
Alternativ der Festplatte eine separate Stromversorgung gönnen. Wenn das nicht geht, eine andere Festplatte mit externer Stromversorgung ausprobieren.
Bei dem Gerät ist lt. Spezifikation an allem gespart worden. Der hat noch nicht mal einen Netzwerkanschluß und über Time Shift schweigt sich die Bedienungsanleitung auch aus. Ein UHD TV mit Medienplayer aber ohne Internet ist nicht "smart".
Ach so. Wichtigste Frage: Welchen Tuner des TV benutzt ihr?
Ich hatte beim ersten Versuch einen aktuellen Mitschnitt von ca. 1h gemacht und auch Dieser war nirgens zu finden. Es wurden immer mehr Ordner, aber alle leer bzw. das Gerät zeigt nichts an.
Die Festplatte hat keinen externen Stromanschluß. Das wurde uns so empfohlen, weil wir sie vorher an einem externen Receiver dran hatten. Ich habe leider auch keine Festplatte übrig, die ich testen könnte. Mit einem USB-Stick könnte ich es nochmal probieren. 64 GB sollten da ausreichen, oder? Größer habe ich nicht.
Ach ja, wir wollten nicht mehr Ausstattung an dem Gerät, weil die Schwiegereltern nicht benötigen. Die kommen mit der aktuellen Technik schon kaum zurecht.
Tuner: gute Frage. Ich meine DTV ist eingestellt. Macht das einen Unterschied?
FAT 32 probiert. Die Anleitung schlägt das vor.
Nee, noch nicht, weil der Hotline-Mensch extra betont hat, auf NTFS zu formatieren. Er sagte auch, daß die Festplatte nicht größer als 1 GB sein sollte, weil einige Geräte bei größeren Festplatten Probleme machen würden. Nun haben wir ja nur 500 GB dran. Da meinte er, dies sei ideal!
Sehr seltsam bei einem UHD TV.
Da sind doch 15 Minuten Datenstream schon größer als 4GB.
Ich würde einfach mal einen USB Stick verwenden und damit probieren.
Alternativ der Festplatte eine separate Stromversorgung gönnen. Wenn das nicht geht, eine andere Festplatte mit externer Stromversorgung ausprobieren.
Bei dem Gerät ist lt. Spezifikation an allem gespart worden. Der hat noch nicht mal einen Netzwerkanschluß und über Time Shift schweigt sich die Bedienungsanleitung auch aus. Ein UHD TV mit Medienplayer aber ohne Internet ist nicht "smart".
Ach so. Wichtigste Frage: Welchen Tuner des TV benutzt ihr?
Ich hatte beim ersten Versuch einen aktuellen Mitschnitt von ca. 1h gemacht und auch Dieser war nirgens zu finden. Es wurden immer mehr Ordner, aber alle leer bzw. das Gerät zeigt nichts an.
Die Festplatte hat keinen externen Stromanschluß. Das wurde uns so empfohlen, weil wir sie vorher an einem externen Receiver dran hatten. Ich habe leider auch keine Festplatte übrig, die ich testen könnte. Mit einem USB-Stick könnte ich es nochmal probieren. 64 GB sollten da ausreichen, oder? Größer habe ich nicht.
Ach ja, wir wollten nicht mehr Ausstattung an dem Gerät, weil die Schwiegereltern nicht benötigen. Die kommen mit der aktuellen Technik schon kaum zurecht.
Hi Mrs.
Bei meinen TV gibt es 2 Optionen der "Aufnahme". Vielleicht liegt ja da der "Fehler".
Zum einen kann ich rec oder Pause drücken, womit man das laufende Programm anhält bzw. nebenher mit aufzeichnet oder ich kann eine vorprogrammierte Sendung aufzeichnen und später anschauen.
Ersters geht in Richtung Time Shift und geht maximal für 1,5 Stunden. Nach den 1,5 Stunden wird der Anfang gelöscht und weiter aufgenommen. Diese Aufnahme wird aber nirgends hinterlegt. Man kann sie quasi nicht später noch einmal anschauen.
Die zweite Version funktioniert nicht mit HD Programmen (bis auf die öffentlich rechtlichen)
Ich kann sie zwar aufnehmen, sie werden aber nicht gespeichert. Das hat rechtliche Hintergründe. Wenn ich allerdings (Beispiele) bei RTL eine Aufnahme im normalen Modus (ohne hd) programmiere dann kann ich diese Aufnahme noch Monate später anschauen.
Mir reicht das weil ich nicht wirklich viel aufnehme UND es ist Geräte abhängig. So wurde es mir zumindest gesagt.
Vielleicht liegt ja da der Fehler.
Also ich kann das aktuelle Programm nicht anhalten, zumindest habe ich davon nichts gelesen und kann es auch nicht einstellen. Sowas brauchen meine Schwiegereltern auch nicht. Ist für sie viel zu kompliziert! Es geht darum, einfach eine Sendung aufzuzeichnen oder mitzuschneiden. Daß HD+ nicht aufgenommen werden kann, weiß ich und der TV meldet dies auch, wenn man versucht, auf einem privaten HD+-Sender aufzunehmen. Da erscheint eine Fehlermeldung, daß die Aufnahme abgebrochen wurde zwecks Kopierschutz usw. Die "Rec-Taste" nimmt sofort auf, so zumindest verstehe ich das Ganze. Also ein HD+-Modul ist drin. Ein so großer TV ohne HD macht ja dann auch nicht wirklich Sinn.

DAS wollten sie dann schon haben.
Der Empfang wird direkt über Sat-Kabel in den TV gespeist, sprich: die Antenne steckt im TV, da der TV-eigene Receiver verwendet wird. Vorher hatten sie einen externen Receiver. Mit dem war das Aufnehmen (für mich zumindest) sehr einfach und funktionierte auch tadelos, aber selbst das haben sie nach fast 1 Jahr Anwendung nicht hinbekommen. Ich mußte das immer wieder machen.
Ich kann heute leider keine weiteren Tests mehr machen. Gehen gleich weg. Wollte Euch nur schnell die offenen Fragen beantworten!