• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

auf wiedersehen at

  • Ersteller Ersteller Schalles
  • Erstellt am Erstellt am

Schalles

Gast
hallo,
die letzte nachricht die ich geschrieben hab war diese hier: http://www.apfeltalk.de/forum/ausgefiepst-t47910.html?highlight=schalles
leider muss ich meine aussage revidieren, denn das eingebaute logicboard hatte ganz andere probleme... es stürzte nach 2 stunden ab.
mitlerweile sind zwischen der ersten reperatur bis jetzt mehr als 4 wochen vergangen und ich hab mein mbp immernoch nicht.
beim zweiten tausch haben sie mir nen kleineren prozessor eingebaut.
letzten montag hat mich mein händler angerufen und gefragt ob er meine festplatte formatieren darf, da das logicboard nach dem dritten tausch wieder nicht funktioniert hat.
heute war ich im laden um die sache zu regeln. die haben nun das vierte logicboard bestellt was aber erst am 14. in holland ankommen soll. bis das also nach deutschland kommt und die es verbauen wird es mindestens noch weiter 14 tage dauern bis ich mein notebook habe. ob es dann fehlerfrei ist können sie mir nicht garantieren.

da am 1. oktober mein studium anfängt habe ich mich nun schweren herzens entschlossen mein geld zurück zu verlangen und mir ein anderes notebook zu kaufen. ich werde mir nun ein ibm kaufen und linux verwenden.
schade eigentlich.
ich wünsch euch alle mehr glück mit eurer hardware, vielleicht probiere ich es in vier jahren mal wieder mitn nem mac.

machts gut
schalles
 
hello,

schlimme geschichte.
schade...und mach's besser ;-)

lg, andi
 
Hi,

klar, einige Leute reagieren hier mit dummen Kommentaren, siehe jonny4000. Ich kann dich total verstehen! Du hast dir ein Notebook gekauft mit dem du einbandfrei Arbeiten willst. Apple kann dir das momentan nicht bieten, also kannst du switchen. Finde ich überhaupt nicht schlimm! Man muss sich echt nicht alles gefallen lassen...

Was einige Leute vielelicht nicht verstehen. Es geht hier doch nicht um Apple an sich. Ich habe das gleiche Problem mit einem Toshiba Notebook gehabt! Mainboard war defekt, hätte 6 Wochen gedauert, Geld zurück verlangt, andere Firma genommen...Ganz einfach.
 
Hey.
schade sowas zu hören. wünsche dir mehr glück mit deiner zukünftigen hardware...und du kannst hier ja trotzdem noch ab und zu rein schauen ;)
Gruß Die Banane
 
Dann mal viel Glück. Solltest du allerdings tatsächlich ein IBM-Notebook kaufen, dann machst du alles richtig. Was besseres gibt es sowieso nicht. Meine Empfehlung an dich: auf jeden Fall eines aus der T-Reihe. Geniale Teile!
 
deswegen musst doch aber nicht at den rücken kehren, oder?
 
andere Firma genommen...Ganz einfach.
Aber auch nur wenn man keinen Mac will.

Ich hoffe Apple bekommt die Probleme mit den mobilen Macs bald in den Griff, so massiv wie sie Werbung machen, wird die Nachfrage sicherlich weiter steigen und dann sollte das Produkt schon das halten was man verspricht, viele haben vom Mac halt auch die Vorstellung das es da keine Probleme gibt was so halt auch nicht stimmt, ist ja auch "nur" Hard- und Software wenngleich sich Apple sicherlich mehr Gedanken darueber macht als die Konkurrenz. Haette man sich eventuell doch 310 Tage Zeit nehmen sollen um sicherzustellen das man eventuelle Probleme minimieren kann.
 
Einige Lenovo-Notebooks stammen noch aus IBM-Entwicklung.
Lenovo hat schon seit längerem die IBM-Notebooks gefertigt.

Ich hätte mich aber für ein HP entschieden. Das nx6325 ist recht interessant (mit AMD Turion X2).
IBMs bekommt man bei nofost.de als Student ein wenig günstiger.
 
Ja, tut mir leid. Ich weiß die Chinesen haben die PC-Sparte gekauft. Aber steht glaub auf einigen immer noch IBM wenn ich mich nicht täusche:innocent:
Und vor allem kauf dir eine Docking-Station. Das ist einfach nur gut, wenn du nicht den ganzen Steckerkram einzeln rausziehen musst. Mach ich auch immer so, wenn ich an die Uni fahr. Knöpfchen drücken, Notebook in den Rucksack schmeißen und fertig.
Das haben die bei Apple immer noch nicht;-) Was ich im übrigen auch nicht verstehe...
 
Ja, tut mir leid. Ich weiß die Chinesen haben die PC-Sparte gekauft. Aber steht glaub auf einigen immer noch IBM wenn ich mich nicht täusche:innocent:
Und vor allem kauf dir eine Docking-Station. Das ist einfach nur gut, wenn du nicht den ganzen Steckerkram einzeln rausziehen musst. Mach ich auch immer so, wenn ich an die Uni fahr. Knöpfchen drücken, Notebook in den Rucksack schmeißen und fertig.
Das haben die bei Apple immer noch nicht;-) Was ich im übrigen auch nicht verstehe...
Ja, das ist ein echtes Manko. Ich hab sowas an meinem Firmen-Hp-Schleppi, das ist echt was von super praktisch.
Übrigens in ich jetzt auch mal gespannt. Morgen bekomme ich auch mein MBP vom Logicboardtausch zurück, des Ding war fast 4 Wochen in England, ich hoffe das Warten hat sich gelohnt :-!
 
Was ich nicht verstehe -- soweit ich weiss, hat man innerhalb der Garantiezeit nach dem dritten erfolglosen Reparaturversuch Anspruch auf ein anderes Geraet? Irre ich mich da?
 
  • Like
Reaktionen: ametzelchen
Warum kein neues Gerät verlangt?
Hätte man hier sicher bekommen / verlangen können?

das mit den Ersatzteilen ist sicher ärgerlich
aber das kann einem mit jedem anderem Hersteller auch passieren
die meisten Bauteile stammen ja von Drittherstellern (ATI, Intel, Toshiba, ....)
 
Warum kein neues Gerät verlangt?
Hätte man hier sicher bekommen / verlangen können?

das mit den Ersatzteilen ist sicher ärgerlich
aber das kann einem mit jedem anderem Hersteller auch passieren
die meisten Bauteile stammen ja von Drittherstellern (ATI, Intel, Toshiba, ....)

das stimmt, aber ich hab zum einen keine lust weiter mit dem händler zu streiten. desweiteren hätte das auch wieder einige zeit verschlungen und ob ich dann ein funktionierendes gerät hab kann er mir nicht garantieren. ich brauch bis zum 1. oktober einfach ein funktionierendes notebook, auserdem häng ich hier jetzt schon über 4 wochen in speyer bei meinen eltern rum, obwohl ich schon ne wohnung in konstanz hab, für die ich auch geld bezahl.
ich hab einfach keine lust mehr noch länger rumzumachen, es reicht mir einfach.
 
naja die ganze Geschichte ist schon schade. Auch deine Entscheidung von einem anderen Hersteller ein Gerät zu kaufen find ich nachvollziehbar. Allerdings garantiert dir da auch keiner das dieses Gerät dann einwandfrei funktioniert. Ob die das dann schneller tauschen ist ne ganze andere Geschichte. Ich will damit nur sagen, dass es überall mal ein Gerät geben kann, was nicht funktioniert. Ich hoffe mal du bist nicht vom Pech verfolgt und erhälst nun ein Gerät womit zufrieden bist. Viel Erfolg.
 
naja die ganze Geschichte ist schon schade. Auch deine Entscheidung von einem anderen Hersteller ein Gerät zu kaufen find ich nachvollziehbar. Allerdings garantiert dir da auch keiner das dieses Gerät dann einwandfrei funktioniert. Ob die das dann schneller tauschen ist ne ganze andere Geschichte. Ich will damit nur sagen, dass es überall mal ein Gerät geben kann, was nicht funktioniert. Ich hoffe mal du bist nicht vom Pech verfolgt und erhälst nun ein Gerät womit zufrieden bist. Viel Erfolg.

ein anderes gerät kann auch defekt sein, klar. aber wenn apple dem händler 3 logicboards zuschickt, die alle defekter sind als das was ich am anfang drin hatte, das is schon n hartes stück.
es ist auch schon das zweite mbp was ich hatte. man kann mir beim besten willen nicht vorwerfen das ich mit apple keine geduld hatte...
 
Mir hat solch ein Fall (drei Austauschboards alle kaputt) "damals" bei meinem 2.5 Jahre alten PB zu einem neuen PB verholfen ... darueber habe ich mich doch sehr gefreut.
 
ich finde das ganze auch sehr krass. Vor allem wenn man das Gerät wirklich braucht :-/
naja wie geschrieben: Ich kann es absolut nachvollziehen, dass du nun auf IBM Lenovo setzt.

@Bonobo: Ja klar wenn man die Zeit hat auf ein neues Gerät zu warten. Zudem werden die wohmöglich genau gleich ein defektes Board haben...
 
Ich kann's ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Wenn's von Anfang an um Linux oder Windows gegangen waere, ja, da gibt's ja halt verschiedene Hersteller von Rechnern/Teilen. Aber in diesem Fall bedeutet das, auf ein OS verzichten zu muessen, und das ist eine weitreichende Entscheidung, die ueber Spass und Stress der naechsten vier Jahren entscheiden kann. Ich waere da sicherlich geduldiger gewesen. Naja ...