• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Audiointerface fürs MacBook

Kolja

Gala
Registriert
20.09.07
Beiträge
51
Guten Abend zusammen,
ich verstehe mich immer besser mit meinem MacBook und habe jetzt auch schon ein bisschen Spaß mit Garageband gehabt. Allerdings besitze ich auch ein Großmembranmikrofon und möchte das gern zum Recorden auf dem MacBook verwenden.
Ich habe schon seit längerem ein Auge auf das Alesis IO 2 geworfen, das scheint alles zu haben was ich brauche (Phantomspeisung und PreAmp), allerdings bereitet mir der Preis (140 Ocken) Kopfschmerzen. Deshalb hätte ich gerne entweder eine (möglichst etwas günstigere) Alternative (externe Soundkarte/Interface) oder so starke Lobpreisungen aufs Alesis dass ich nicht anders kann als es mir zuzulegen..

Danke ;-)

PS: Gibt es bei GarageBand (ohne Updates da Book ohne Internet) keine fertigen Drumspuren oder bin ich wieder nur zu blöd die zu finden? ^^
 
Hallo

Das Alesis IO 2 sieht doch ganz schnieke aus und ist für einen Einsteiger bestens bestückt. Trotzdem (die einen mögen es für eine Mär halten): Firewire ist (gefühlt) am Mac die schnellere Leitung. Je mehr Audio-Aufnahmen, desto kleiner sollte die Latenz sein.

Gruss

C.
 
Wobei FireWire noch mehr auf den Geldbeutel schlagen würde :-/
 
hmm dann warte ich erstmal ab. ich beobachte grad bei ebay ein bisschen und denke als alternative über eine gebrauchte firebox nach.. gibt´s da auch probleme mit?
 
Die Latency ist beim Alesis relativ gering!
Da solltest du dir keine Sorgen machen...
 
So, nach monatelangem Stillstand:
Ist das Problem mit dem Alesis IO und dem Mac behoben worden? Habe nicht umgestiegen auf Leopard und habe das auch in nächster Zeit eigentlich nicht vor, deshalb müsste ich wissen ob ich mit dem "alten" System jetzt ohne Probleme das IO betreiben kann..
 
nun, das habe ich alles gelesen, nur werde ich nicht schlau draus. gibt es nun KEINE probleme mehr zwischen Tiger und IO, oder funktioniert das nur über Umwege!?
 
Ich würde dir zu dem Kauf der Firebox oder dem Edirol FA-66 raten.
Einstecken und ab die Post.Keine Treiberinstallation,die Probleme verursachen können.
Allerdings würde ich ein externes Netzgerät benutzen um den Akku zu schonen.
Die Firebox braucht knapp 10W!
Die 100€ mehr lohnen sich.
 
Hm auf die Firebox hatte ich auch schon ein Auge geworfen, aber mit Netzteil wären das dann 400 Euronen im Vergleich zu 140 fürs Alesis. Weiß nicht ob es das wert ist..
 
Lieber gleich was anständiges kaufen, als zu einem späteren Zeitpunkt realisieren, dass das einst günstigste den wachsenden Ansprüchen nicht mehr gerecht wird.

Gruss

C.
 
da steht aber nix davon dass ein netzteil mitgeliefert ist!?
 
nun, das habe ich alles gelesen, nur werde ich nicht schlau draus. gibt es nun KEINE probleme mehr zwischen Tiger und IO, oder funktioniert das nur über Umwege!?


Hallo,

ich hab das IO2 mit 10.4.11 in Betrieb. Seit dem Update auf *.11 gehts es wie früher. Einstecken, Programm der Wahl aufmachen, IO2 Input auswählen, Spass haben.
 
Genau das wollte ich hören! Dann werde ich wohl doch erstmal mit dem Alesis anfangen. Ich wüsste grad bis auf den Firewireanschluss keinen wirklichen Grund, mehr als das Doppelte für ein Interface zu zahlen..
 
Hat jemand das IO2 mit Leopard am laufen? Würde mich mal interessieren ob das problemlos läuft...
 
Lieber gleich was anständiges kaufen, als zu einem späteren Zeitpunkt realisieren, dass das einst günstigste den wachsenden Ansprüchen nicht mehr gerecht wird.

Gruss

C.

Das ist ein guter Ansatz! Schau doch nach einem gebr. MotU Ultralite, da dürfte doch in
der Preisklasse bis 400 Euro was kaum benutztes drin sein. Ich bin sehr zufrieden,
Netzteil brauchts übrigens nicht wirklich (ist aber für Stand-Alone-Betrieb als Mischpult
dabei), da die Stromversorgung über FW läuft. Klanglich 1A, sehr stabil,
gute Wandler, schnell ein und ausgepackt. Ich habe das auch unterwegs dabei.

Den Preisunterschied machen meistens neben der Schnittstelle die Wandler aus.
 
Hallo LenuaM,
also bei mir läuft das Alesis IO2 mit Leopard problemlos. Einfach einstecken und schon kann's losgehen...