• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature Apples Hin und Her bei der Zulassung von iOS-Widgets sorgt für Verwirrung

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.516
Entwickler haben mit den strengen und teilweise nicht gänzlich transparenten Bedingungen für die Zulassung von Programmen in den App Store ganz gut leben gelernt. Worauf man sich jedoch kaum einstellen kann: Wenn Apple die Bedingungen innerhalb kurzer Zeit mehrmals ändert. Ein solches Hin und Her gibt es derzeit bei den mit iOS 8 eingeführten Widgets in der Benachrichtigungszentrale. Bereits mehrere Apps mussten wegen ihrer Widgets nach der Zulassung wieder aus dem App Store entfernt oder überarbeitet werden, zuletzt traf es nun die Notizen-App Drafts.[prbreak][/prbreak]

Drafts bietet ein Widget, mit dem über einen Button die App geöffnet und eine neue Notiz angelegt werden kann. Dieser Button muss nun aus dem Widget verschwinden, wie Entwickler Greg Pierce über Twitter mitteilt. Apple habe ihn darauf hingewiesen, dass Widgets lediglich für die Darstellung von Informationen gedacht seien und eine solche Funktion nicht erlaubt sei. Apple sollen dabei Buttons, die eine App zur Vervollständigung von Aufgaben oder Prozessen öffnet, ein Dorn im Auge sein. Pierce nennt in seinen Tweets einige andere Apps, die im Prinzip dieselbe Funktion besitzen, wegen der Drafts nun abgelehnt wurde: Evernote, Fantastical, Box und Day One. Ob Apple auch hier aktiv wird, ist unbekannt. Pierce möchte Drafts nun ohne Widget neu in den App Store einreichen.

Um ein generelles Verbot von Buttons in Widgets, wie in verschiedenen Blogs und Medien berichtet wird, gehe es Apple laut Pierce jedoch nicht. Die Tweets des Entwicklers wurden offenbar teilweise missverstanden. Apple selbst hat erst auf der WWDC ein eBay-Widget mit der Möglichkeit, ein Gebot per Knopfdruck abzugeben, vorgestellt. Außerdem wurde mit PCalc ein Widget-Taschenrechner in den App Store zugelassen – nachdem es für kurze Zeit mit der Begründung, ein Widget unter iOS dürfe keine Berechnungen durchführen, nicht erhältlich war. Ein Hin und Her eben.

widgets.png
Via 9to5Mac
 
Man fragt sich, was das Ganze soll. Wenn es sich um Sicherheitsbedenken handelt, ist das Paranoia.

Apple täte gut daran, Funktionen, die andere Plattformen längst etabliert haben, weil sie sinnvoll sind, auch endlich mal zuzulassen.
 
[QUOTE=" Bereits mehrere Apps mussten wegen ihrer Widgets nach der Zulassung wieder aus dem App Store entfernt oder überarbeitet haben, zuletzt traf es nun die Notizen-App Drafts.[prbreak][/prbreak][/QUOTE]

.... überarbeitet werden!:)
 
  • Like
Reaktionen: Martin Wendel
Anscheinend wissen die selbst nicht so recht, wo sie eigentlich hin wollen.
 
Ich wäre dezent sauer, wenn Buttons in Widgets verboten werden. Habe mich grade über die Shortcuts bei MoneyControl gefreut.. o_O
 
@laerning: "Um ein generelles Verbot von Buttons in Widgets, wie in verschiedenen Blogs und Medien berichtet wird, gehe es Apple laut Pierce jedoch nicht."
 
  • Like
Reaktionen: laerning
Das sind so Sachen die ich nicht verstehe. Apple gibt den Entwicklern ja eh schon viele Einschränkungen die ich aus Aspekten der Sicherheit und Stabilität ja in aller Regel nachvollziehen kann, aber bei solchen Entscheidungen wo es nur darum geht welche Funktionalität Apple haben möchte und welche nicht, da geht mir das zu weit.

Imho ist es Apples Entscheidung solche Systembereiche zu öffnen oder nicht, es ist aber dann Sache des Entwicklers was er damit baut und Sache des Users ob ers dann verwenden möchte. Imho mischt sich Apple in die letzten beiden Entscheidungen etwas zu sehr ein, da sollten sie sich eigentlich raushalten solange kein Schindluder damit getrieben wird.

So bremsen sie nur die Innovation auf der eigenen Plattform. Vielleicht hat irgendwer ja gerade die großartigste Idee für ein Widget, aber setzt es jetzt nicht mehr um weil er nicht weiß ob Apple das dann überhaupt zulässt...

Und das ganze hin und her mit Widgets die zugelassen werden, aber dann im Nachhinein wieder raus fliegen macht es für mich noch unverständlicher. Irgendwas läuft da falsch in Apples internen Prozessen...
 
  • Like
Reaktionen: SaKü
Alles sehr undurchsichtig.
Aus den Apple Extension Programming Guide:
"In some cases, it can make sense for a Today widget to request its containing app to open."
Aber nur, wenn der Nutzer dann nichts "completen" kann? Nicht anfassen, nur gucken?
 
*Ironie ein

....eventuell kann die NSA nichts mitlesen wenn man direkt aus der Nachrichtenzentrale etwas aufruft? Drum muss ein app explizit gestartet werden.

Sorry, ich könnte nicht anders!
 
Man fragt sich, was das Ganze soll. Wenn es sich um Sicherheitsbedenken handelt, ist das Paranoia.

Ich sehe das genau anders herum. Ich verstehe nicht warum man Apple kritisiert. Diese Art von Widgets sind doch Versuche, das User-Interface zu ruinieren.

Das Konzept ist einfach genug. Innerhalb einer App hat man eben mehr Freiheiten. Nebenbei: Das ist auch eine Frage der Interoperabilität und des Testens.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
  • Like
Reaktionen: Bananenbieger
Ich nutze die Widgets stündlich, oder öfter. Einige Apps habe ich gegen Bezahlung freischalten müssen, damit ich auf diese als Widget zugreifen kann. Bin gespannt, ob Apple da Geld zurück überweisen wird, wenn diese inApp Käufe nutzlos geworden sind.
Ddarüber hinaus könnte ja jemand auf die Idee kommen, sein iPhone wegen Täuschung wieder an Apple zurück geben zu wollen, da bei der iPhone 6 Präsentation dezidiert die ebay App gezeigt wurde - und darauf hingewiesen wurde, daß man aus dem Widget heraus bieten könne. Wenn dies nun verboten wird, dann bin ich mir sicher, es kommen solche Klagen.
 
Ich sehe das genau anders herum. Ich verstehe nicht warum man Apple kritisiert. Diese Art von Widgets sind doch Versuche, das User-Interface zu ruinieren.
Exakt das wird der Grund sein, warum Apple das nicht will.

Der User Experience ist es nicht zuträglich.
 
Ich denke Apple verbietet verschiedene Funktionen in Widgets wegen dem Lockscreen. Es gibt immer wieder Probleme dass man die Passwort Sperre umgehen kann und ich nehme an dass Apple dies verhindern will indem einige Funktionen einfach nicht erlaubt werden damit nicht eine neue Sicherheitslücke entsteht. Ausserdem, je komplexer ein Widget, je mehr Rechenleistung benötigt er und Energiekonsum. Vielleicht ist die Prozessstruktur der Widgets etwas komplexer damit diese schneller funktionieren als die ganze App.
 
Wenn ich was supereinfaches haben will, kaufe ich mir ein Seniorenhandy.

Für jede Funktion gilt, wer es nicht braucht oder wem es zu kompliziert ist, nutzt es nicht.

Es gibt genug User, die damit durchaus was anfangen können und es macht keinen Sinn, diese zu gängeln wie kleine Kinder.
 
  • Like
Reaktionen: tiny
...da bei der iPhone 6 Präsentation dezidiert die ebay App gezeigt wurde - und darauf hingewiesen wurde, daß man aus dem Widget heraus bieten könne. Wenn dies nun verboten wird, dann bin ich mir sicher, es kommen solche Klagen.

Steh ich gerade auf dem Schlauch, oder hast du es nicht richtig gelesen? Apple will Buttons doch gar nicht grundsätzlich verbieten. Es geht darum, dass durch einen Button im Widget die App geöffnet wird, nicht darum, dass das Widget selbst etwas kann.

Obwohl ich persönlich nach langem hin und her meine Entscheidung pro iPhone getroffen hatte, habe ich gestern, aufgrund eines guten Angebots, ein Nexus 5 bestellt. Dort werde ich dann mal alles mögliche ausprobieren und mit meinem iPhone vergleichen. Mal schauen wer, gerade auch hinsichtlich Widgets, für mich als Sieger hervorgeht. In iOS fand ich diese ein paar Tage super, bin dann aber doch wieder in das "ich öffne direkt die App" verfallen, allerdings finde ich die Nachrichtenzentrale auch ein wenig nützliches Feature bei iOS.
 
Für jede Funktion gilt, wer es nicht braucht oder wem es zu kompliziert ist, nutzt es nicht.

Es geht nicht um die Funktion. Die lässt sich doch durch drücken des Home-Buttons und Tap auf die App sofort herstellen.

Es geht um eine durchdachte, konsequente und logische Nutzerschnittstelle. Wenn man sich auf ein Verhalten (eine Regel) nicht mehr verlassen kann, dann muss immer im Hinterkopf behalten, dass es die Ausnahme gibt. Wenn man sich einmal ansieht, wie es bei Linux mit KDE, Gnome, Unity, Enlightment und WindowMaker/GNUStep ist, dann stellt man schnell fest, dass man bei der Bedienung nie von dem einen auf das andere schließen kann. Alle GUI-Schemas muss man einzeln lernen und manchmal sogar mischen.
 
Für mich gibt es nichts unwichtiges wie Widgets. Die machen für mich nur Sinn auf einem 27 Zoller iMac. Sonst kann man sich den ganzen Kram sparen.


Gesendet von meinen iPad Air via Apfeltalk App.
 
Für mich gibt es nichts unwichtiges wie Widgets. Die machen für mich nur Sinn auf einem 27 Zoller iMac. Sonst kann man sich den ganzen Kram sparen.

Solche Widgets mache schon Sinn, insbesondere bei iOS, weil sie das leidige Thema Multitasking ein wenig verbessern. Hätte ich zB ein Notiz Widget, das gut funktionierte oder zumindest paste from clipboard zulässt, könnte ich viel gleiche mal ne Idee oder ein Zitat aus einem vorliegenden Text speichern, ohne gleich die App verlassen zu müssen. Ebenso um to-do's anzulegen zB "noch W. Schmidt, Auf der Suche nach der Usability. Berlin: Springer, 1998." lesen...
Also ich fänds wirklich klasse und teile zumindest die hier geäußerten Sicherheitsbedenken nicht. Selbst um das Wetter zu öffnen, muss man sich authentifizieren, das scheint mir nur global absetzbar zu sein. Von daher ist das System auch mit komplexen Widgets genauso sicher wie eh und je...