- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.529
Apple hat mit der diesjährigen WWDC-Eröffnung etwas neues gewagt. Anstatt Entwicklern wie üblich mit durchaus toll gemachten Videos Honig ums Maul zu schmieren, zeigte man in diesem Jahr einen etwas selbstironischen Sketch über die vermeintlichen Vorbereitungen der Keynote. Zu sehen ist der ehemalige Saturday-Night-Live-Komiker Bill Hader als David LeGary, Regisseur der großen Keynote-Eröffnungsnummer. Mit dabei sind zahlreiche Maskottchen bekannter Apps: Angry Birds, Monument Valley, Lyft, Goat Simulator und mehr. Bei der Probe geht jedoch alles schief. Statt Tanz- und Gesangseinlagen entscheidet man sich letztendlich dann doch für Tisch, iMac und Wasserflasche als Bühnendeko.[prbreak][/prbreak]
Neben Bill Hader sind in dem Video noch ein paar weitere US-amerikanische Comedy-Stars zu sehen, die hierzulande wohl eher geringere Bekanntheit genießen. Danny Pudi aus der US-Serie "Community" gibt ein kleines Ständchen, Matt Walsh ("Veep") spielt einen Angel-Investor, der über eine Seilkonstruktion in die Lüfte steigt. Ganz so imposant, wie in der Parodie dargestellt, sind zumindest die Apple-Keynotes dann aber doch noch nicht. Ein gewisser selbstironischer Hauch ist aber nicht von der Hand zu weisen. Immerhin waren solche Keynotes früher nur für Fachpublikum interessant, mittlerweile werden sie von Apple und zunehmend auch anderen Tech-Unternehmen zu richtigen Events aufgeblasen.
Via AppleInsider
Neben Bill Hader sind in dem Video noch ein paar weitere US-amerikanische Comedy-Stars zu sehen, die hierzulande wohl eher geringere Bekanntheit genießen. Danny Pudi aus der US-Serie "Community" gibt ein kleines Ständchen, Matt Walsh ("Veep") spielt einen Angel-Investor, der über eine Seilkonstruktion in die Lüfte steigt. Ganz so imposant, wie in der Parodie dargestellt, sind zumindest die Apple-Keynotes dann aber doch noch nicht. Ein gewisser selbstironischer Hauch ist aber nicht von der Hand zu weisen. Immerhin waren solche Keynotes früher nur für Fachpublikum interessant, mittlerweile werden sie von Apple und zunehmend auch anderen Tech-Unternehmen zu richtigen Events aufgeblasen.
Via AppleInsider