- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.512
Zur genauen Preisgestaltung der Apple Watch, die im Frühjahr 2015 erscheinen wird, hat sich Apple bisher bedeckt gehalten. Es hieß bei der Präsentation lediglich, dass die Uhr ab 349 US-Dollar erhältlich sein wird – selbstverständlich für die günstigste Ausführung. Die französische Webseite iGen.fr, die auch in der Vergangenheit zuverlässige Vorab-Informationen lieferte, hat von ihren Informanten nun nähere Details zu den Preisen der Apple Watch erfahren. Demnach soll die Apple Watch Edition aus 18 Karat Gelbgold bzw. Roségold zwischen 4.000 und 5.000 US-Dollar (rund 3.200 bis 4.000 Euro) kosten.[prbreak][/prbreak]
Der Preis von 349 US-Dollar gelte demnach für die Apple Watch Sport mit eloxiertem Aluminiumgehäuse, die Apple Watch mit Edelstahlgehäuse wird rund 500 US-Dollar kosten. Nähere Details zu den Preisen der verschiedenen Armband-Varianten oder ob es die Möglichkeit geben wird, den Akku oder weitere Komponenten auszutauschen, konnte iGen nicht in Erfahrung bringen. Als Erscheinungsdatum sei trotz der jüngsten Ankündigung von Angela Ahrendts noch immer der Valentinstag (14. Februar) im Gespräch. Die Retail-Chefin von Apple verkündete vor wenigen Tagen in einer internen Videobotschaft, dass die Apple Watch im Frühling 2015 erscheinen werde. Dieser beginnt laut Kalender am 20. März.

Via 9to5Mac
Der Preis von 349 US-Dollar gelte demnach für die Apple Watch Sport mit eloxiertem Aluminiumgehäuse, die Apple Watch mit Edelstahlgehäuse wird rund 500 US-Dollar kosten. Nähere Details zu den Preisen der verschiedenen Armband-Varianten oder ob es die Möglichkeit geben wird, den Akku oder weitere Komponenten auszutauschen, konnte iGen nicht in Erfahrung bringen. Als Erscheinungsdatum sei trotz der jüngsten Ankündigung von Angela Ahrendts noch immer der Valentinstag (14. Februar) im Gespräch. Die Retail-Chefin von Apple verkündete vor wenigen Tagen in einer internen Videobotschaft, dass die Apple Watch im Frühling 2015 erscheinen werde. Dieser beginnt laut Kalender am 20. März.

Via 9to5Mac