• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple watch gefunden: Apple bestraft ehrliche Finder

@paul.mbp und @peter hb stellen dieses Verlierer-Finder System als die Lösung allen Übels hin. Das ist es aber nicht, die bestehenden Bedenken bleiben bestehen und es kommen etliche neue Unabwägbarkeiten hinzu.

Nö! ;-)

Zum Einen löst man nicht alle Übel, weder besiegt man den Krebs, noch erreicht man dadurch Weltfrieden… ;-) Es ist lediglich eine Idee / ein Vorschlag / eine Möglichkeit über die Apple nachdenken könnte WENN Apple es wirklich wollte.

Bestehende Bedenken wie z.B. Datenschutz lassen sich ausräumen WENN Apple es wirklich wollte.

Unwägbarkeiten in der von Dir geschilderten Form sind mit entsprechender krimineller Energie auch jetzt schon möglich, somit sind diese nicht neu…

Vielleicht noch ein Hinweis zum Nutzerpotential / zur Häufigkeit des Smartphoneverlusts (Zahlen von 2015)

Fast jedem vierten (23 Prozent) Handy- oder Smartphone-Besitzer in Deutschland ist sein Mobilgerät schon einmal ungewollt abhandengekommen. Das berichtet der Bitkom auf Grundlage einer repräsentativen Umfrage unter 1.007 Personen ab 14 Jahren. Demnach sind allein in den vergangenen zwölf Monaten rund 4 Millionen Handys gestohlen worden oder verloren gegangen.

https://it-rebellen.de/2015/08/06/pro-jahr-verschwinden-4-millionen-handys-in-deutschland/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: tiny und peter hb
Wenn man hier im Forum darüber debattiert, ändert das aber nichts:

https://www.apple.com/feedback/watch.html

[email protected]

Dann kann man aber gleich eine Funktion ins Device einbauen, wenn es eine gewisse Zeit eingeschaltet war und sich nicht mehr authorisieren konnte, dass es nichts mehr anzeigt außer einen Kontakt, welchen der Nutzer bei der Einrichtung selbst festlegt.

Dann benötigt man keine Webseiten oder Fremdresourcen. Der Nutzer gibt von vornherein seine Einwilligung oder eben nicht wenn er keinen Kontakt hinterlegt. Der Finder kann es nicht nutzen und es bleibt nichts anderes übrig als es zu entsorgen oder zurück zu geben.
 
  • Like
Reaktionen: tiny und paul.mbp
Dann habt ihr es nicht verstanden. Ihr geht davon aus dass sich Verlierer und Finder kennen. Bei dem hier gefordertem Finder-System funktioniert das aber auch mit völlig ahnungslosen Findern.

Ich lasse mein versichertes Device einfach mal im Bus liegen, melde es im fiktiven Apple-System als verloren. Hole mir einen Teil der Kohle der Versicherung und warte darauf, dass irgendjemand ehrliches mein Device findet und versucht es mir über den Apple Service wieder zurück zu geben.

Dann hab ich mein Device wieder, Apple weiß nichts vom Betrug, dem Finder kann ich getrost einen kleinen Finderlohn zu kommen lassen und auf lange Sicht nützt das System keinem, außer Betrügern und verteilt über den Erdball gibt es davon viele.
Verstehe den Gedanken nicht wirklich dahinter. Das ganze kann ich doch jetzt auch schon machen.
Ich gehe zur Versicherung und melde mein Gerät als verloren bekomme das Geld und kaufe ein neues Gerät während mein eigentliches iPhone die ganze Zeit auf meinem Wohnzimmertisch lag.
Auch hier weiß doch Apple nichts von einem Betrug.
 
Ich kann aber trotzdem ungefähr eingrenzen, wann ich das Ding verloren hab. (Über die Daten, die die Watch in Health hinterlegt)
Wenn ich natürlich jeden Tag eine Weltreise mach, und nicht mehr weiß, ob ich um 10 Uhr in New York oder Tokyo war, dann hilft mir das nichts.
Ich glaube dein letzter Urlaub ist Jahrzehnte her, anders kann ich mir deine Post nicht vorstellen.

Nur weil jemand sofort merkt das er/sie die Uhr verloren hat, heißt das nicht automatisch dass sie gefunden wird solange Mann/Frau noch in diesen Urlaubsland ist.
 
So, das Problem der verlorenen iGeräte ist beinahe gelöst. Gibt bereits eine Firma, die sich dem Problem angenommen hat. Nur scheinbar leider keine Uhren dabei. Meine Güte und wo die Leute das Zeug überall verlegen.

https://www.macwelt.de/news/Studie-iPhones-werden-oefter-verloren-als-gestohlen-10551247.html
Was lehrt uns das?
Den eigenen Tod vorzutäuschen, aus welchem Grund auch immer, sollte nicht einhergehen mit selbstgewählten elektronischen "Grabbeigaben" aus dem Büro. ;) Oder man vergewissert sich vorher, dass die Geräte nicht geortet werden können.

Sonst hat man nach spontaner Auferstehung im Wunschland und dem Geld der eigenen Lebensversicherung in der Tasche, plötzlich Besuch vom Chef, der sein Laptop wiederhaben will. ;)

LoL: Das ist doch echt ein Fall für Dumm trifft Dümmer.
 
Moin,

selbst wenn Apple den Verlierer kontaktieren würde, würde das ja nicht wirklich was dem Finder nutzen. Denn der Verlierer müsste ja nach den Infos erstmal aktiv werden. Wenn das nicht passiert ist man wieder bei der aktuellen Situation.

gruss

sedl
 
Wer will, dass sein Gerät im Falle des Verlustes und Auffindens zurückgegeben wird, kann auf dem Sperrbildschirm ein Foto mit seiner Adresse oder sonst was einrichten.
Dann genügt einschalten, vorher ggf. laden.
 
Einfach eine neue AW4 kaufen und die gefundene bei Apple in Zahlung geben :cool:.
 
Man kann auf der Apple Watch auch den Notfallpass anzeigen (auch ohne Passcode und ohne Internetverbindung), wo man u.a. den Namen und die Telefonnummer eines hinterlegten Kontakts anzeigen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: lucifer
Man kann auf der Apple Watch auch den Notfallpass anzeigen (auch ohne Passcode und ohne Internetverbindung), wo man u.a. den Namen und die Telefonnummer eines hinterlegten Kontakts anzeigen kann.
Diese recht praktische und sehr gute Funktion muß man aber erst einmal finden:rolleyes: